Winter `10 fertig! Oléron, Silberküste.....

Wohin, Womit und wie lange?
Antworten
Ukraine
schnuess
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3271
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
Wohnmobil: PhoeniX
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 641 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

Winter `10 fertig! Oléron, Silberküste.....

Beitrag von schnuess »

Huhu und Guten Morgen!


Der Winterbericht aus 2010 ist nun auch fertig.....habe einiges aufzuarbeiten, 2011 steht ja noch aus.


Hier ein kleiner Vorgeschmack:



Sonntag 19.12.

7.00 Uhr-Zeit zum Aufstehen! Ohjeminee! Es hat über Nacht ordentlich geschneit. Wir machen trotzdem erstmal alles parat zuhause und fahren dann zur Womo-Parkstation nach Schutzbach. Doch die Straßen sind noch nicht geräumt und es fährt sich wie auf Schmierseife. Obwohl wir es kaum noch abwarten können, endlich Richtung Frankreich abzudampfen, verschieben wir die Abfahrt aus Sicherheitsgründen etwas nach hinten. Zwei Stunden später gehts dann aber endlich ab! Um 12.15 Uhr verlassen wir die Heimat. Bis zur belgischen Grenzen läuft alles prima: freie Straßen-freie Fahrt! Doch genau an der Grenze fängt es an zu schneien. Wir fahren trotz zugeschneiter Fahrbahn tapfer weiter. Unsere neu angeschafften Winterreifen machen sich jetzt bezahlt. Da war jeder EURO gut angelegt! Unser IVECOchen geht super durch den Schnee. Als wir die Hunde mal rauslassen müssen, halten wir auf einem ungeräumten Parkplatz, ich steige aus und der Schnee reicht mir bis zum Stiefelrand. Ohje ohje! Aber Anfahren nach dem Gassigang ist kein Problem!

Hui! Ganz schön viel Schnee!

http://wszene-pixs.de/bild/1275/schnee4RDPY.jpg

Wir fahren noch bis 19.30 Uhr. Kurz hinter Valenciennes suchen wir uns einen Platz auf einer Autobahnraststätte. Abfahren wollen wir bei dem Schneechaos lieber nicht. Wir ergattern den letzten freien PLatz auf der Raststätte und quetschen uns hinter einen LKW. Wir gehen eine Mini-Hunderunde im Schneesturm und machen es uns dann gemütlich. Wir essen noch eine Kleinigkeit und fallen um 21.45 Uhr ziemlich k.o. ins Bett. Um 2.15 Uhr werde ich wach. WAS ist DAS denn? Welcher Depp gibt denn da neben uns Vollgas?? *BRUUUMMBRUUUMM* Ich öffne ein Rollo und linse vorsichtig nach draussen. ACH DU SCHRECK!!! Ca. 40 cm von unserem Heck entfernt, steht ein LKW mit Auflieger quer! Der Arme hat sich festgefahren und versucht verzweifelt vorwärts zu kommen.....Ich wecke Jockel-das ist doch ein wenig eng-und der fährt schnell ca. 10 m vor. Zum Glück ist der LKW, der vor uns stand, weg. So haben wir etwas Luft. *BRUUUMMBRUUUMM* Der LKW kämpft sich vor. Er steht bereits wieder neben uns quer. Diesmal der Abstand geschätzte 20 cm!!! Da hilft nur die Flucht nach vorn! In den Schlafanzügen und barfuß fahren wir weiter-hoffentlich ist jetzt auf dem rastplatz noch irgendwo ein Plätzchen frei geworden. Wir haben Glück und finden eine Lücke. Jetzt aber schnell wieder ab in die mimmeligen Betten. Ich kann vor lauter Aufregung nicht einschlafen und höre dem LKW noch eine Stunde zu, wie er versucht endlich vorwärts zu kommen auf dem tief verschneiten Rastplatz.

20.12. Montag

Nach einem kurzen Frühstück geht am nächsten Morgen die Fahrt gegen 9.00 Uhr weiter. Wir haben noch 660 km vor uns bis zu unserem Ziel Le Chateau d`Oléron. Die Strassen sind noch immer verschneit, aber der Verkehr läuft! 60 km hinter Paris ist der Schnee plötzlich weg und wir können wieder etwas zügiger fahren. Ca. 80 km vor unserem Ziel steuern wir einen LeClerc an, die lila Fasflasche muss getauscht werden und wir kaufen ein paar Lebensmittel: Butter, Bier und die hiess begehrten Le Gauloises Cordon bleue zwecks Vervollständigung der Sammlung der Departements. Im Dunklen gegen 19.00 Uhr erreichen wir den Stellplatz in Le Chateau. Wir suchen uns einen Platz und sind erstmal zufrieden. 8,- EUR inclu Strom und V+E. Endlich angekommen! Jockel bugsiert das Rollerchen aus der Garage und ich drehe eine Mini-Runde mit den Hunden. dann wird das Hundebett im Heck gerichtet, eine Kleinigkeit gekocht und dadenach zum gemütlichen Teil übergegangen: TV gucken! Lange halten wir aber nicht durch, die Fahrt hat ganz schän geschlaucht.

21.12. Dienstag

Die Nacht war ruhig, aber nicht soo lang. Jockel ist um 7.00 Uhr schon wieder auf. Als es um 8.30 Uhr rum endlich hell wird, drehen wir eine Erkundungsrunde mit den Hunden. Vom Stellplatz aus iust man in 50 m am Strand-man muss nur über die Strasse. Allerdings befindet sich der Stellplatz quasi in einem Naturschutzgebiet. Die Dünen sollen geschützt werden und deswegen ist es dort verboten, die Hunde laufen zu lassen, Blumen zu pflücken, zu zelten etc. Wir suchen noch nach Alternativen zum Gassigehen-werden aber nicht fündig. Gut-man kann nicht alles haben...

Stellplatz

http://wszene-pixs.de/bild/1276/stellplatzTLRBC.jpg

Der Stellplatz war ehemals ein Camping Municipale

http://wszene-pixs.de/bild/1277/altercpR7SZR.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1278/schutzGCY3I.jpg


Kalt war es!

http://wszene-pixs.de/bild/1280/kaltDXY8Y.jpg

Der Tag verläuft ruhig. Wir erkunden die Insel mit dm Rollerchen und besuchen auch den Stellplatz in St-Denis-Oléron. Aber der ist auch nicht direkt am Wasser. Wir kaufen im LeClerc noch zwei Warnwesten zum Fahren und ein bisschen Weihnachtsschmuck fürs Womo und kehren dann zum Womo zurück. Sonst passiert nix mehr. Wir sind einfach faul und geniessen den Urlaub.

22.12. Mittwoch

Die Nacht war unruhig. Es stürmt und regnet. nach unserem Gassigang sind wir pitschnass. Wir entschleissen uns, nach dem Frühstück mal zu gucken, ob nihct irgendwo hier auf der Insel ein schöner CP geöffnet hat und ansonsten weiter zur Ile de Ré zu fahren, wo auf jden fall lt meines französischen Stellplatzführers 2 CPs auf haben sollen. Auf Oléron hat nichts geöffnet-also weiter nach Ré-auf dem Weg dorthin schauen wir uns noch den Platz in Soubise an, der uns aber auch nicht gefällt. 9,- EUR kostet die Überfahrt zur Insel Ré. Der erste Platz ist in Rivedoux Plage-quasi direkt hinter der Brücke. Der Platz ist laut und direkt neben einem (geschlossenen) Camping municipale. ...


Hier gehts weiter....

http://www.unterwegs-im-traummobil.de/winter-2010.html



LG


die schnuess :f


Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“