Flüssigkeit für Alde-Heizung

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
Forstpilot
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 22:26
Wohnmobil: Nordstar 6 S SE

Flüssigkeit für Alde-Heizung

Beitrag von Forstpilot »

Hallo !!
Ich muß das erste mal bei meinem gebraucht gekauften WOMO die Flüssigkeit der Aldeheizung nachfüllen.
Welche Flüssigkeit muß ich verwenden und wo kann ich diese kaufen ??

Gruß
Martin :?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN

Re: Flüssigkeit für Alde-Heizung

Beitrag von Moby Dick »

Hallo Martin,
in der Regel wird nur Wasser nachgefüllt.
Kein Frostschutz,kein destiliertes Wasser, keine Zusätze nur normales Leitungwasser.
Wenn das Gemisch allerdings zu alt ist dann sollte mal alles getauscht werden,ansonsten ist ein normales "verdampfen" ok.
Sollte das allerdings auffallend viel sein,dann sollte Du mal kontrollieren ob es irgenwo eine undichte Stelle gibt.
Gruss Markus
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Flüssigkeit für Alde-Heizung

Beitrag von thomasd »

Moin,
mit Vorsicht, nicht überfüllen!
Ich würde erstmal Frostschutz prüfen. Wenn ca. 35 Grad Minus , dann einmal hochheizen und schauen wie weit der Pegel unter Ausdehnung steigt. Dann vielleicht eine Tasse pures Wasser nachfüllen. Wenn viel Wasser fehlt muss Frostschutz für Alumotoren dazu, heisst glaub ich G12.
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN

Re: Flüssigkeit für Alde-Heizung

Beitrag von Moby Dick »

Moin Thomas,
natürlich nicht "Volltanken",lt. Alde im kalten Zustand ca. 1cm über minimum.
Gruss Markus
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Flüssigkeit für Alde-Heizung

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,
ich habe mal meine Anleitung der Alde 3010 konsultiert und da steht zu der Flüssigket folgendes:
Das Heizsystem wird mit einem Gemisch
aus Wasser und Glykol befüllt. Setzen Sie
vorzugsweise bereits fertig gemischtes
Glykol von hoher Qualität (mit Inhibitoren)
für Heizsysteme aus Aluminium
ein.
Bei Verwendung von konzentriertem
Glykol soll das Gemisch aus 60% Wasser
und 40% Glykol bestehen. Wird die Heizanlage
niedrigeren Temperaturen
als
-25 °C ausgesetzt, muss der Glykol-
gehalt
erhöht werden, darf jedoch 50% nicht
überschreiten.
Die Behälter, mit denen die Flüssigkeiten
in Berührung kommen, müssen absolut
sauber und die Rohre im Heizsystem
frei von Verschmutzungen
sein, um das
Wachstum von Bakterien im System zu
verhindern.
Das Glykolgemisch sollte alle zwei Jahre
ausgetauscht werden, da sich Eigenschaften
wie z. B. der Korrosionsschutz
verschlechtern.

So habe ich auch die letzten Jahre gehandhabt. Das Glykol kommt aus dem Baumarkt und (soweit ich weiß) gibt es rötliches und gelbliches. Es steht aber drauf, ob es für Alu ist.
Grüße
Andi
pezz88
Participant
Participant
Beiträge: 139
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 18:00
Wohnmobil: PhoeniX A 8300 RSL-X
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeit für Alde-Heizung

Beitrag von pezz88 »

@Andi, so sehe ich das auch! 60 zu 40 mischen.
Sonst wird man mit seiner Alde nicht so viel Freude haben...

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Germany
Forstpilot
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 22:26
Wohnmobil: Nordstar 6 S SE

Re: Flüssigkeit für Alde-Heizung

Beitrag von Forstpilot »

Hallo Jungs !!
Danke für die guten Tipps. Hat mir sehr geholfen. Werde jetzt mal einen Baumarkt aufsuchen und dann nachfüllen.
Gruß Martin

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Flüssigkeit für Alde-Heizung

Beitrag von ontheroad »

Heute habe ich diese Antwort auf meine frage bei Alde bekommen.

Sehr geehrter Herr Coleman,

bitte Frostschutz-Wasser-Gemisch zum Nachfüllen des Heizungssystemwassers verwenden. Der Frostschutz sollte ein Markenfrostschutz sein, der für Aluminium-Motoren geeignet ist.

Mit freundlichen Grüßen,

ppa. Christian Reisch / i. A. Doris Friedrich

ALDE Deutschland GmbH
Mühläckerstraße 11
D-97520 Röthlein
Tel: +49 9723 911660
Fax: +49 9723 9116-66
Germany
jion
Beiträge: 4864
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeit für Alde-Heizung

Beitrag von jion »

Moby Dick hat geschrieben:Hallo Martin,
ansonsten ist ein normales "verdampfen" ok.
Sollte das allerdings auffallend viel sein,dann sollte Du mal kontrollieren ob es irgenwo eine undichte Stelle gibt.
Gruss Markus
kann mir jemand sagen was man unter "normalem Verdampfen" versteht? Ist bis zu einem Liter seit dem letztem Winter noch normal?
FCC
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10

Re: Flüssigkeit für Alde-Heizung

Beitrag von FCC »

Kannst Du selber testen....


Stell ein Glas Bier vor dich auf den Tisch..........bei 35° im Schatten :mrgreen:


Nun, daskann schon sein das Du einen Liter verlierst, obwohl ich das für etwas viel erachte. Aber wenn sonst keine Undichtigkeit vorliegt.

Hast Du in der Zeit auch entlüftet? Das führt auch zu Füllmenegenverlust.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“