Mobiles Internet in Schottland: Wer hat Erfahrung?

Tipps&Tricks, Fragen bei Internet/Browserproblemen
Antworten
Kai P.
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 677
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:29
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Mobiles Internet in Schottland: Wer hat Erfahrung?

Beitrag von Kai P. »

Liebe Forumgsgemeinde,
im Sommer werden wir ein paar Tage in Schottland verbringen. Wenn wir in Deutschland mobil und online sind, dann mit unserem Aldi-Surf-Stick fürs Notebook.

Wer hat Erfahrung mit mobilem Internet in Großbritanien?
Können wir dort in einem Aldi, Tschibo oder Handyladen eine Sim-Karte für unseren Stick kaufen und funktioniert der dann auch?
Gibt es vergleichbar preiswerte Alternativen vor Ort?

Bin für jeden guten Hinweis dankbar.

Gruß Kai


thmgoe
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 156
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:03
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mobiles Internet in Schottland: Wer hat Erfahrung?

Beitrag von thmgoe »

Hallo Kai

Ich habe letztes Jahr in Schottland den Stick von "3" aus Österreich genutz, hat prima funktioniert.

Thomas


mwalter665
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 628
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Re: Mobiles Internet in Schottland: Wer hat Erfahrung?

Beitrag von mwalter665 »

Hallo,

also in Schottland, kommt es drauf an, wo man ist. Wir haben eine three-Karte, eine T-Mobil-Karte (funktioniert auch sehr gut) und eien O2 Karte gehabt. Alle hatten Ihre Berechtigung -aaber es gab auch ecken da ging garnichts.

Gerade die T_d1 und O2 bekommt man in jedem Supermarkt für 99 Cent, lädt sich 10 Pfund zum aktivieren und los geht es (bei T-Mobile 1,99 Pfund pro Tag mit maximal 500 MB) O2 Hat man bei Aufladung von 10 Euro 500 MB Internet ohne zusatzkosten für einen Monat inkl. Mit O2 habe ich dann immer auch mit Sp und CP telefoniert, um die 10 Pfund auch zu verbauchen.

Gruß

Mario


Kai P.
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 677
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:29
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Mobiles Internet in Schottland: Wer hat Erfahrung?

Beitrag von Kai P. »

Hallo Thomas und Mario,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
@Mario: Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann ich im Supermarkt in Schottland für 99 Cenp eine SIM-Karte von T_d1 oder auch O2 kaufen und mit dem dazugehörigen Guthaben kann ich dann mit meine Aldi-Stick surfen.
Von Aldi (Nedion) hatte ich damals eine Software installiert, den sogenannten Verbindungsaassistenten. Funktioniert das dann mit dieser Software, oder bekomme ich beim Kauf der SIM-Karte in Schottland dann auch eine andere Software dazu?

Fragen über Fragen . . . .


mwalter665
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 628
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Re: Mobiles Internet in Schottland: Wer hat Erfahrung?

Beitrag von mwalter665 »

Tja, ich kenne den Aldi Stick nicht. das ist das Problem, aber mit den Sim-Karten ist das so. Zu Ostern dieses Jahr noch so emacht, da waren wir zwar nicht in Schottland, aber das spielt keien Rolle. Wobei man T-Mobile nciht in jedem Supermarkt bekommt, Tesco z.Bsp. hat nur O2 und alle anderen. Aber selbst in einem T-Mobil Laden (gibt es dort auch in jeder Fußgängerzone) bekommt man diese Sim-Karten ohne Probleme.

Mit dem Stick. Also ich habe mir mal ein Sim-Lock freies Samsung Galxy Y ohne Branding für 99 Euro gekauft. Da lege ich die Karte ein, das fragt mich nach dem hochbooten welchen APN ich haben will (das steht auf der Kaufverpackung meist drauf) dann bin ich sofort Online - mit dem Handy auf dem auch meine Mail Konfig ist - und wen ich dann mit Netbook, Pad oder was auch immer online gehen will, schalte ich den bei Android standardmäßig verfügbaren Tethering Hotspot ein und habe mein eigenes W-Lan um mich herum für die ganze Familie.

Im Netbook habe ich zusätzlich auch eine feie UMTS Karte ohne Branding fest installiert (aus früheren Zeiten). Das ohne Branding hat den Vorteil, das die nromale Hersteller-Software der UMTS KArte die möglichen APN´s aus der Sim-Karte ausliest und direkt verwendet. Ggf. mit Auswahl, wenn mehrere APN´s möglich bzw. auf der Sim-Karte gespeichert sind. Wie der Aldi Stick mit dessen Software funktioniert und ob der nur den APN von Aldi zulässt bzw anzeigt , das weiss ich nicht, aber selbst da kann man dann ja den anderen APN bestimmt von Hand eingeben. Bei den Sim-Karten ist keien Software dabei. Dasmusst du schon mit dem VErbindungsassistenten von Medion machen, wichtig ist, das du den APN ändern kannst.

Gruß

Mario


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Internet & Browser“