Das 1. Mal in England

... eure Reiseberichte aus England Schottland Irland
Antworten
P+V
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 91
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 10:49
Wohnmobil: Chausson Flash 02
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Das 1. Mal in England

Beitrag von P+V »

Hallo zusammen,

hier mal ein paar Worte zu unserem 1. Englandurlaub mit dem Wohnmobil. Es wird kein Reisebericht aber ich wollte mal ein paar Dinge hier mittteilen wie es MIR / UNS ergangen ist.

Wir waren nur eine Woche im Süden, haben uns 2 Tage London angesehen und sind dann östlich die Küste wieder Richtung Dover zum Boot zurück.

1. und absolut 1. oder noch davor: Wir sind in England nur freundlichen, netten, gesprächigen, offenen, zuvorkommenden und geduldigen Menschen begegnet. Es wird auch andere geben, aber wir haben sie nicht getroffen.....

2. Linksverkehr: Ich empfand das Fahren als sehr anstrengen, dann die Straßßen sind ziemlich eng. Auch in den Städten. Auf einer Seite wird immer geparkt und dann kommen dir mit dem Womo die Mittelstreifen zwischen die Räder. Man fährt gefühlt IMMER 5 cm an Hecken entlang und sieht nicht was auf der Straße passiert. ICH emfand es als sehr anstrengend!
Wenn man z. B. in den Alpen auf der "richtigen" Seite am Steuer sitzt, verlieren die bestimmt engeren Starsse ihren Schrecken...

3. Es gibt keine Parkplätze.
Natürlich gibt es in den Städten immer einen Parkplatz, sogar zu 99% mit sauberen Toiletten, aber auf den Landstraßen gibt es nicht soetwas wie bei uns die Wanderparkplätze.
Man muss sich also immer überlegen wo man stehen / übernachten will.
Dies wirkte sich für uns besonders

4. in Dover vor der Fährrückfahrt um 6.00 Uhr aus. Auf dem Hafengelände darf man nicht parken und übernachten. Wir haben auf einem Parkplatz an der Hauptsrasse wie auf einer Busspur gestanden. Nicht schön!
Das werden wir bei unserem nächsten Aufentahlt anders organisieren.

1a. Es hat uns gefallen. Wegen der Gegend (einfach toll) wegen der Menschen (einfach ...sh. Punkt 1)

Ach so, noch etwas, das was ich in der Schule gelernt habe ist eine andere Sprache, aber es hiess Engsichunterricht. Irgendwas war falsch mit listen and repeat. Ich weiss nur noch nicht an wem es lag, an mir oder an den Lehrkörpern.......

Gruß
Volker


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Das 1. Mal in England

Beitrag von Tuppes »

Hallo Volker,
ich möchte einmal versuchen, möglichst kurz die einzelnen Punkte "abzuarbeiten":
zu 1: Freundlichkeit: kann ich nur bestätigen - habe festgestellt: je weiter nördlich, desto freundlicher (subjektiv!)

zu 2: An den Linksverkehr kann man sich gewöhnen! Ich fahre in GB genauso schnell, langsam, sicher, unsicher wie auf dem Kontinent. - Ich sehe sogar einen Vorteil darin, links zu sitzen: solange ich den Bordstein, die Hecke etc. auf meiner Seite habe, kann ich nicht auf der "falschen Seite" fahren. Zudem kann ich viel weiter an den linken "Rand" fahren, da ich ihn als Fahrer besser sehe. Und vom Wohnmobil aus kann ich gewöhnlich über die PKW sehen und weiß, was davor los ist. - Zugegeben: Die Straßen sind oft eng - aber auch hier gab es NIE Probleme (meist zurückzuführen auf: siehe 1.!)

zu 3: Parkplätze/Wanderparkplätze auf dem Land: gibt es auch - aber nicht so häufig und oft "schwer" zu finden.
Vielleicht sind Euch zahlreiche "braune" Schilder aufgefallen; sie weisen auf "Sehenswürdigkeiten" (z.B. Leeds
Castle"), Parks, Freizeitanlagen etc. hin. Dort gibt es eigentlich immer Parkplätze. Wenn ihr Euch aber einen
großmaßstäblichen "Road Atlas" (z.B. von Phillips) kauft, dann findet man nicht nur fast jeden Bauernhof, sondern auch Picknickplätze an den (Land-)straßen (haben ein eigenes Symbol in der Kartenlegende).

zu 4: Offiziell ist das Übernachten auf Parkplätzen etc. nicht gestattet - Stellplätze, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, gibt es nicht. Aber: Aus dieser "Not" heraus, sind wir seit vielen Jahren Mitglied im englischen "Caravan Club" - dieser verfügt nicht nur über zahlreiche (Spitzen!)-Campingplätze, sondern hat auch noch einige Tausend (!) Farmen unter Vertrag, wo man für kleines Geld gerne übernachten darf. Als Mitglied erhält man ein genaues Verzeichnis und eine Karte, in der diese alle eingetragen sind. - So kann man leicht vermeiden, dass man direkt in Dover übernachten muss - ganz in der Nähe gibt es etliche Alternativen! - Wer den Jahresbeitrag im "Caravan Club" scheut, könnte sich auch für den "Caravaning Club" entscheiden; dieser bietet eine zeitlich begrenzte Mitgliedschaft an - hat aber ein wesentlich geringeres Angebot (einfach ´mal googeln).

Und wenn ihr jetzt noch VIEL Geld sparen wollt: Achtet auf den hoffentlich wieder neuaufgelegten Frühbucherrabatt bei Norfolk Line (jetzt glaub´ ich North Sea Ferries) - in den vergangenen und diesem Jahr kostet dann die Überfahrt Dünkirchen/Dover nur 29,-Euro/49,-Euro für Wohnmobil/PKW+Wohnwagen pro Strecke incl. 4 Personen. Die Angebote kommen meist so Mitte/Ende November (bin mit dem Fährunternehmen weder verwandt noch verschwägert). Dort haben wir die letzten Jahre gebucht und waren stets mehr als zufrieden.

Wir sind die letzten 3 Sommer mit dem Wohnmobil + (Smart-)Anhänger auf der Insel gewesen. Dabei haben wir unsere Campingplätze über das Internet beim Caravan Club kostenlos vorgebucht - somit gab es nie Stress einen Übernachtungsplatz zu finden. Da wir immer gleich mehrere Nächte eingeplant hatten (wir waren ja durch den Smart immer noch mobil) - waren diese Urlaube sehr erholsam.

... und was die Sprache angeht: Die meisten Engländer sprechen (nur) englisch - Punkt. Sie sind aber sehr tolerant, was
unser "englisch" angeht - und wir hatten diesbezüglich nie Probleme. Aber man darf keine Scheu haben zu fragen, dann bekommt man auch jede Hilfe/Antwort etc. die man braucht.

... und nun: Viel Spaß beim nächsten Englandaufenthalt!
Have a save journey!
Erhard (Tuppes)


P+V
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 91
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 10:49
Wohnmobil: Chausson Flash 02
Campingart: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Re: Das 1. Mal in England

Beitrag von P+V »

Hallo Tuppes,

was du geschrieben hast, stimmt, bis auf den Linksverkehr. ICH empfand es als sehr anstrengend.
Damit will ich niemandem Angst machen oder etwas in der Art. Es ist einfach ANDERS und jeder Fahrer / jede Fahrerin empfindet es auch anders.

Besonders unterstreichen möchte ich die Aussage zu den saubenren Campingplätzen. Stimmt absolut!
Wir waren auch unterwegs mit Brit Stop, dem Partner von France Passion. Es ist (noch) recht dünn gesät.

Gruß
Volker


ontheroad
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Das 1. Mal in England

Beitrag von ontheroad »

tuppes hat geschrieben:Hallo Volker,
Wenn ihr Euch aber einen großmaßstäblichen "Road Atlas" (z.B. von Phillips) kauft, dann findet man nicht nur fast jeden Bauernhof, sondern auch Picknickplätze an den (Land-)straßen (haben ein eigenes Symbol in der Kartenlegende).
Hi, könntest du der Karte genaues beschreiben. Name und vielleicht Nummer?

Danke

Alan


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Das 1. Mal in England

Beitrag von Tuppes »

ontheroad hat geschrieben:[

Hi, könntest du der Karte genaues beschreiben. Name und vielleicht Nummer?

Danke

Alan
Yes, of course! - Ich habe noch eine uralte Auflage (wegen des relativ hohen Preises kaufe ich mir in GB immer einen "abgelaufenen" billigen Road Atlas mit einem kleineren Maßstab - für die Detailsuche nehme ich aber nach wie vor meinen Philip´s - einfach unschlagbar!)

hier ein Link:
http://www.bookdepository.com/Philips-N ... ription-20

Es gibt ihn aber auch bei amazon etc. - wichtig ist der Maßstab: 1:100000 oder 1,5 miles to 1 inch.
Hoffe,, die Angaben reichen - wenn nicht, bitte melden.

Erhard (Tuppes)


Antworten

Zurück zu „Großbritannien“