Parkwarntafel Wohnmobil

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Parkwarntafel Wohnmobil

Beitrag von argoscamper »

frieda hat geschrieben:Moin,

es gibt doch nun mal nur die 3 Möglichkeiten :roll: Die Parkwarntafel oder Standlicht an ... oder runter von der Strasse innerorts ...

Wobei die "Erkennbarkeit" von hinten meiner Meinung nach die wichtigere ist und auch ausreichend wäre ... aber es is nunmal so wies is :cool1
es ist ein Industriegebiet nicht innerorts
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Re: Parkwarntafel Wohnmobil

Beitrag von frieda »

... aber auch "Industriegebiete" liegen oftmals "innerorts" ;-)
Germany
KlaKliWa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 376
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Parkwarntafel Wohnmobil

Beitrag von KlaKliWa »

Hallo :hi: ,

wie sieht es denn mit den Leuchtstreifen am Fahrzeug aus? Die werden doch auch von den Lkw´s an Planen oder Ladeklappen angebracht.

Hatte bei unserem letzten Wohnmobil (3,85 zGG) diese3M Scotchlite Konturmarkierung angebracht (nur hinten) und hatte das Fahrzeug auch des öfteren Nachts vor dem Haus stehen (innerorts). Hatte keine Probleme mit der Polizei oder die hatten keine Lust sich damit zu befassen.

Würde mich jetzt auch mal interessieren ob das eine Möglichkeit wäre.
Christian
Explorer
Explorer
Beiträge: 106
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 09:15

Re: Parkwarntafel Wohnmobil

Beitrag von Christian »

Wie die Warntafel auszusehen hat ist ganz klar geregelt:

Quote

Parkwarntafeln sind in zwei Ausführungen erhältlich:

Form A, ca. 423 x 423 mm groß, retroreflektierend,
Form B, ca. 282 x 282 mm groß, rückstrahlend,
jeweils im Winkel von 45 Grad rot-weiß gestreift,
wobei die Streifen 10 cm breit sind.
Unquote

Verstehe nicht warum sich aufgeregt wird, ist doch besser das Fahrzeug ganz klar kenntlich zu machen bevor da jemand reinfährt und sein Leben läßt.

Nur mal so als Gedanke.

...und wenn mir ein Händler gesagt hätte, damit kann man durch den Rhein fahren, wäre ich allerdings auch nicht durch den Rhein gefahren....

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Shit happens.
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Parkwarntafel Wohnmobil

Beitrag von argoscamper »

Izola697 hat geschrieben:Hallo :hi: ,

wie sieht es denn mit den Leuchtstreifen am Fahrzeug aus? Die werden doch auch von den Lkw´s an Planen oder Ladeklappen angebracht.

Hatte bei unserem letzten Wohnmobil (3,85 zGG) diese3M Scotchlite Konturmarkierung angebracht (nur hinten) und hatte das Fahrzeug auch des öfteren Nachts vor dem Haus stehen (innerorts). Hatte keine Probleme mit der Polizei oder die hatten keine Lust sich damit zu befassen.

Würde mich jetzt auch mal interessieren ob das eine Möglichkeit wäre.
Hi weiß es nicht ob es so ok ist Fahre mal die Woche zum TÜV und frag die mal
Hinten kann ich ja die Tafel für die Fahrräder hinhängen ( ist aber auch nicht nach Vorschrift)
Aber vorne geht das nicht ,wenn keiner was weis werde ich einen Anwalt beauftragen der dies klären soll.
Oder ich schreib mal unseren Verkehrsminister an,der muss es ja wissen :D

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Parkwarntafel Wohnmobil

Beitrag von argoscamper »

Christian hat geschrieben:Wie die Warntafel auszusehen hat ist ganz klar geregelt:

Quote

Parkwarntafeln sind in zwei Ausführungen erhältlich:

Form A, ca. 423 x 423 mm groß, retroreflektierend,
Form B, ca. 282 x 282 mm groß, rückstrahlend,
jeweils im Winkel von 45 Grad rot-weiß gestreift,
wobei die Streifen 10 cm breit sind.
Unquote

Verstehe nicht warum sich aufgeregt wird, ist doch besser das Fahrzeug ganz klar kenntlich zu machen bevor da jemand reinfährt und sein Leben läßt.

Nur mal so als Gedanke.

...und wenn mir ein Händler gesagt hätte, damit kann man durch den Rhein fahren, wäre ich allerdings auch nicht durch den Rhein gefahren....

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Shit happens.
Hallo Christian so wie ich das sehe hast du die Tafeln ja an deinem Fahrzeug !
Kannst du mir mal ein Bild schicken wie du das vorne gemacht hast.
So wie jetzt mein Wohnmobil da steht muss man schon blind sein um da reinzufahren
Nur mal zur Info ,es gibt aber immer wieder mal so super schlaue die einen belehren wollen

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Re: Parkwarntafel Wohnmobil

Beitrag von frieda »

argoscamper hat geschrieben:...
Aber vorne geht das nicht ,wenn keiner was weis werde ich einen Anwalt beauftragen der dies klären soll.
...
... so ists Recht :roll: Wofür hasde schliesslich Rechtsschutz :twisted: Oh man, glaub doch auch einfach mal das, was dir hier einige schreiben, "du" hast schliesslich angefangen dich über das Ticket zu beschweren :roll:
argoscamper hat geschrieben:...
Nur mal zur Info ,es gibt aber immer wieder mal so super schlaue die einen belehren wollen

...
... es will dich hier niemand "belehren" ... du hast "ne Frage gestellt :help: und andere haben dir geantwortet ;) ... dass du jetzt immer noch nicht zufrieden bist damit, dafür könenn wir doch aber nix :cool1


"Versuch" doch zumindest erst mal, sone Tafel zu bekommen und sieh dir das in echt an obs nicht doch geht ... Test macht kluch ;) Wer weiss, vielleicht passt die ja tatsächlich vorne "irgendwo" an deine Stossstange ;) Oder nimm nen Aufkleber, und darüber magnetisch ne silberne Abdeckung ... und hinten hasde doch bestimmt auch Platz ... immer diese "vonvornhereinneinsager" :? ...

Und nein,
ich hab keine Tafel an meinem Womo, nur falls du auf die Idee kommst nachzufragen ;) Denn ich parke äusserst selten nachts "auf der Strasse". Und wenns mich doch mal "erwischen" sollte, ich würds sportlich nehmen, schliesslich wüsste ich dann, dass ich "was falsch" gemacht hätte :mrgreen:


Gute Nacht :boredom:
womopeter

Re: Parkwarntafel Wohnmobil

Beitrag von womopeter »

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Shit happens.[/quote]

Hallo Christian so wie ich das sehe hast du die Tafeln ja an deinem Fahrzeug !
Kannst du mir mal ein Bild schicken wie du das vorne gemacht hast.
So wie jetzt mein Wohnmobil da steht muss man schon blind sein um da reinzufahren
Nur mal zur Info ,es gibt aber immer wieder mal so super schlaue die einen belehren wollen
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png[/quote]

Leider gibt es aber auch Unbelehrbare, die glauben, Gesetze seien nur für Andere da.
Ich stelle mir gerade vor, wie ein 16 Jähriger in der Dunkelheit mit seinem Roller auf ein unbeleuchtetes Wohnmobil
auffährt und sich den Halswirbel bricht. Dem sein Leben ist gelaufen.
Nur weil ein WOMO Besitzer sein WOMO nicht mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Warnschild "verschandeln" wollte,
welches exakt solche Unfälle vermeiden helfen soll.
Und der WOMO-Besitzer ? Der hat dann ein größeres Problem als nur sein schönes WOMO.
Christian
Explorer
Explorer
Beiträge: 106
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 09:15

Re: Parkwarntafel Wohnmobil

Beitrag von Christian »

Nein ich habe keine Warntafeln an meinem Womo, weil ich den Luxus genieße, mein Womo auf meinem Privatgelände abzustellen.

Wenn Du Dein Fahrzeug in öffentlichen Verkehrsraum stellst, musst Du Dich eben vorher informieren, wie man es richtig macht.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Parkwarntafel Wohnmobil

Beitrag von Heiko »

Nachdem nun geklärt wurde wie ein WoMo auf unbeleuchteten Fahrbahnen i.g.O. abgestellt werden muss, sollte der eine oder andere auch gleich mal schauen, ob denn die Unterlegkeile und die Warnleuchte an Bord sind :)
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“