Motoröl für 2,8 idtd

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Germany
toli269
Participant
Participant
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 08:26
Wohnmobil: Dethleffs Esprit A5880

Motoröl für 2,8 idtd

Beitrag von toli269 »

Hallo

ich hab mal eine Frage. Ich meine mal gelesen zu haben, dass der kein sythetisches Öl haben will. In der Bedienungsanleitung steht :"geeignetes Motoröl". Ich würde eigentlich lieber ein sythetisches 10W40 fahren.

Wenn ich mir das Selenia-Öl für diesen Motor anschaue werde ich anhand der Beschreibung im Internet nicht mal schlau draus, ob es ein sythetisches ist oder nicht :evil:

Als Spezifikation für den Motor habe ich die Fiat-Freigabe N2 herausgefunden. Aber wenn ich das rückwärts googele, dann kommt da raus, das wäre für Fahrzeuge mit Rußpartikelfilter :?

Also, was schüttet ihr denn in euren 2,8 idtd?

VG
Thomas

PS: Bitte keine Diskussion über die Ölmarken bzw. über MArken- oder Billigöl
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Motoröl für 2,8 idtd

Beitrag von Heiko »

Schau doch mal bei Lqui Moly im Öl-Wegweiser. [clicklink=]http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web. ... eiser.html[/clicklink]

Leider kenne ich deinen Motor nicht - ich habe einen JTD - ist dein 2,8er kein Fiat?
Germany
toli269
Participant
Participant
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 08:26
Wohnmobil: Dethleffs Esprit A5880

Re: Motoröl für 2,8 idtd

Beitrag von toli269 »

Hallo Heiko,

doch klar ist das ein Fiat, wieso?
Danke für den Link, der ist aber genauso "hilfreich" wie der Ölwegweiser von Shell, den ich probiert hatte. Gebe ich das Fahrzeug ein, wirft er mir als geeignete Öle ein mineralisches, ein teilsythetisches und ein synthetisches aus. Alle seien geeignet. Die Fiat-Norm hat aber keines, nur VW-Normen etc.

VG
Thomas
willy13

Re: Motoröl für 2,8 idtd

Beitrag von willy13 »

Dieses erfüllt die Fiat vorgaben megol Motorenoel Ultra Performance Longlife SAE 5W-40
Germany
toli269
Participant
Participant
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 08:26
Wohnmobil: Dethleffs Esprit A5880

Re: Motoröl für 2,8 idtd

Beitrag von toli269 »

und schon geht der Ärger weiter. Laut Aufkleber auf dem Ölkanister werden die Normen H2 und M2 erfüllt, aber ich brauche doch N2 ... ????????????
willy13

Re: Motoröl für 2,8 idtd

Beitrag von willy13 »

Um Dir den Ärger zu nehmen und das Thema kurz zu halten schau mal hier http://www.autoservicepraxis.de/fm/3478 ... _72dpi.pdf
Germany
toli269
Participant
Participant
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 08:26
Wohnmobil: Dethleffs Esprit A5880

Re: Motoröl für 2,8 idtd

Beitrag von toli269 »

Danke Willy13, sowas hab ich gebraucht !!!
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl für 2,8 idtd

Beitrag von Mobi-Driver »

willy13 hat geschrieben:Um Dir den Ärger zu nehmen und das Thema kurz zu halten schau mal hier http://www.autoservicepraxis.de/fm/3478 ... _72dpi.pdf
Tausend Dank für die Info !
Habe ich gleich auf dem Läppi abgespeichert .

Somit war auch dieser Tag für mich nicht umsonst ... :mrgreen:
Germany
toli269
Participant
Participant
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 08:26
Wohnmobil: Dethleffs Esprit A5880

Re: Motoröl für 2,8 idtd

Beitrag von toli269 »

Hallo

weil es kaum noch Öle gibt, die die Norm N2 aufgedruckt haben, habe ich gestern mal bei Fiat Professionel nachgefragt. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die Fiat-Werkstätten für meine Modell ein vollsynthetisches Selenia-Öl der Freigabe S1 nehmen würden. Das übersteigt die N2-Freigabe. Abgesehen davon würden praktisch alle Öle, die heute auf dem Markt sind die Mindestanforderungen des 2,8idtd weit übertreffen. Meist hätten die Öle halt nur die offizielle Freigabe von Fiat nicht.
Ansonsten meinte er, dass ein alter Ducato ohnehin völlig anspruchslos in diesem Bereich sei und übertrieben gesprochen selbst mit Frittenöl laufen würde. Das solle ich aber nicht wörtlich nehmen :cool1

Ich habe mich daher nun für das vollsynthetisches Aral High Tronic 5W40 entschieden.

VG
Thomas
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“