unterboden Schutz

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

unterboden Schutz

Beitrag von argoscamper »

Hallo hab mir nun nach langen hin und her in Schweinfurth bei Eugen
den unterboden mit Holraum und Rahmen machen lassen.
hier einige Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von argoscamper »

Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von argoscamper »

Fotos unterboden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von ontheroad »

seit gut aus, war das Sandstrahlen mit anschließende Wachs behandeln. Was hat es gekostet?
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von Urban »

Klasse Dokumentation, was mich gewundert hat ist der schon relativ weit verbreitete Rost bei einem noch so jungen Wohnmobil.
Wurde das Glasperlgestrahlt ? und ist der Hohlraum und Unterbodenschutz das Mike Sanders System ?

Wenn Du öffentlich über den Preis nicht posten möchtest wäre auch eine PN sehr schön, da es mich wirklich interessieren würde was so eine aufwendiger Schutz bei einem Wohnmobil Eurer Größe kostet.
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von argoscamper »

Der Rost sieht auf den Bilder schlimmer aus als es war ,wir sind im Winter hält auch immer unterwegs
Du kannst auf der Homepage von Eugen Hering sehen wie er es macht .

Der Auspuff wurde natürlich mit silber aufgepimmt .
Alle Arbeiten würden sauber und sorgfältig erledigt.
Intensive Unterbodenwäsche
Entrostet- Spezial Fahrgestell- Lack aufgetragen
Fahrzeug abgedeckt
Unterbodenschutz Wachs Träger ,Hohlräume ,
Hohlraumversiegelung
Auspuff versilbert ,fragt mich bitte nicht mit was
Der Preis ist abhängig vom Unterboden Zustand ,Größe ,Aufwand
Wenn es einer wissen möchte bitte per Pn.
Nicht das es mir falsch ausgelegt wird,zwecks Werbung


[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6061
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: unterboden Schutz

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Erik ,

danke für die Fotos ( vorher / nachher) .
Optisch sieht es gut aus , nach deinen Beschreibungen wurde diese "Reparatur" fachmännisch durchgeführt .
Nach den Fotos zu urteilen wurde es aber auch höchste Zeit . Seit 30 Jahren habe ich mit Korrosion an
Metallen beruflich zu tun und halte somit Deine Entscheidung für absolut richtig .
Übrigens : Glasperlstrahlen oder auch "glass bead peening" genannt, wird nicht nur in Einzelfällen zur
Korrosionsbeseitigung verwendet, sondern auch bei bestimmten Metallen zur Oberflächenverfestigung .
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von argoscamper »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin Erik ,

danke für die Fotos ( vorher / nachher) .
Optisch sieht es gut aus , nach deinen Beschreibungen wurde diese "Reparatur" fachmännisch durchgeführt .
Nach den Fotos zu urteilen wurde es aber auch höchste Zeit . Seit 30 Jahren habe ich mit Korrosion an
Metallen beruflich zu tun und halte somit Deine Entscheidung für absolut richtig .
Übrigens : Glasperlstrahlen oder auch "glass bead peening" genannt, wird nicht nur in Einzelfällen zur
Korrosionsbeseitigung verwendet, sondern auch bei bestimmten Metallen zur Oberflächenverfestigung .
Moin Rudi

Danke hab schon gemerkt das du dich mit sowas auskennst

Gruß Erik

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unterboden Schutz

Beitrag von WOMO61 »

Moin Erik,
ich habe es auch getan (machen lassen).
Ich habe gestern mein WOMO von der Firma Hering abgeholt.
Auch der Service hat wunderbar geklappt. Da das WOMO 10 Tage da bleiben musste bin ich mit der Bahn nach Hause gefahren. Dort hat man mich hin gefahren und gestern wurde ich auch wieder abgeholt.
Bei meinem Concorde auf IVECO Baujahr 1998 (ca. 15 Jahre) wurde unten alles entrostet mit Fahrgestelllack aufgetragen Diverse Teile am Unterboden speziell geschützt und abgedeckt.
Fahrzeugboden und Hohlräume mit Unterbodenschutzwachs und Hohlraumversiegelung beschichtet.
Anschließend wurden noch einige Lackierarbeiten ausgeführt.
Die Abschlussleisten an der Alkove ebenso hinten rechts und links und diverse Klappenrahmen wurden lackiert.
Ich habe auch noch Bilder von den arbeiten mit bekommen.
Schönen dank noch einmal für den Tipp.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6061
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: unterboden Schutz

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Erwin ,

Glückwunsch zum "neuen" Unterboden / Hohlräume . Dann kann es im Winter ja wieder losgehen, oder ?
Bin auf Deine Fotos gespannt . ;)
PS:
Haben uns ja schon eine ganze Weile nicht mehr gesehen . :?
Wird höchste Zeit das wir uns wieder sehen ! :D

Liebe Grüße an Dich und auch an Gisela :bye:
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“