Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?

Beitrag von rgk »

megamechanics hat geschrieben:Ah, rgk, du fühlst dich auf den Schlips getreten, Bitteschön.
Nee, den binde ich immer so kurz, damit keine Wadlbeißer das Vergnügen bekommen. :cool1
SuperDuty

Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?

Beitrag von SuperDuty »

Bitte den Ball flach halten ;)
Wir wohnen seit fast 2 Jahren im Wohnmobil, machen unseren Strom über eine große Solaranlage selber, und egal wie viel es auf 100 km verbraucht - in der Gesamtbilanz brauchen wir deutlich weniger Energie als für unsere frühere Wohnung (Gas/Heizöl und Strom) vom minimalen Wasserverbrauch im Wohnmobil ganz zu schweigen.
Und es kommt doch weniger darauf an, was ein Fahrzeug auf 100 km verbraucht, viel entscheidender ist doch der tatsächliche Verbrauch, z. B. in einem Jahr. Wie ich auf Seite 2 bereits schrieb:
9 Liter/100 km ist ja ganz nett. Aber 9 Liter/100 km bei 25.000 km im Jahr sind doch immerhin 2250 Liter im Jahr :!:
Wir verbrauchen zwar gute 16 Liter/100 km, im bisherigen Jahresschnitt aber nur 770 Liter :!: Also was soll die ganze Diskussion :?:
Und dass die Abwrackprämie bei Betrachtung der Gesamtenergiebilanz ein Schuss in den Ofen war, weiß doch inzwischen auch jeder. Somit lohnt sich alleine aus Umweltschutzgründen die Anschaffung eines sparsameren Mobils nicht.
kleines nordlicht
Participant
Participant
Beiträge: 146
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:57
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?

Beitrag von kleines nordlicht »

:lol: GEWINNER!!! :lol:

Wir liegen bei knapp 8,5 l / 100 km!!!

Alkoven; 5,6 m; 3,35 Tonnen; aber eben nur 84 PS (überholt uns doch; an der nächsten Tankstelle überholen wir euch...)



Oh Mann... ich werd alt...
Was erzähle ich denn da für einen Blödsinn???
Wir liegen natürlich NICHT bei 8,5 Litern, sondern bei knapp 10. Was habe ich denn da wieder durcheinanderbekommen?
Also doch eher
...VERLIERER...
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

also 9L/100km können wir nicht unterbieten .
Unser 2,8Liter JTD benötigt im Durchschnitt 10,5 L/100km .
Für unseren 4,5tonner finde ich es absolut ok und würde sagen, es ist sparsam .
Wenn ich dagegen den Verbrauch unseres PKW´s (VW) mit 7 - 8 L/100km betrachte
oder unseren HONDA 125er Roller mit 3,3 L/100km , dann sind der VW und der Roller
reine Spritfresser !
Germany
Knuffel
Observer
Observer
Beiträge: 45
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 07:43
Wohnmobil: Bürstner Nexxo T 569

Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?

Beitrag von Knuffel »

Moin
Mit unserem 90 kw 122PS 2,8 l brauchen wir im Schnitt 10 l auf 100 km. Fahrweise eher zurückhaltend. 3,5 t.
Gruß Frank
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT

Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?

Beitrag von megamechanics »

Knuffel hat geschrieben:Moin
Mit unserem 90 kw 122PS 2,8 l brauchen wir im Schnitt 10 l auf 100 km. Fahrweise eher zurückhaltend. 3,5 t.
Gruß Frank
Hallo Frank,
wäre noch für mich von Interesse, welche Übersetzung (Drehzahl bei 100) dein Duc hat: etwa selben Verbrauch hatten wir vor der Umrüstung.

Grüße
Robbie-tobbie
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 361
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?

Beitrag von Robbie-tobbie »

Uiiii, also 9l/100km unterbieten - keine Chance, Respekt! Da müssten wir unser WoMo schon in den Urlaub schieben... Haben selbst mit unserem alten WoMo mit dem Ducato 230 1,9td niemals Werte unter 9,8l geschafft, und das trotz extrem sensiblem Gasfuß und 90km/h. Mit unserem jetzigen WoMo (Multijet 130 Euro4) kommen wir minimal auf 11,1 Liter bei 100km/h laut Navi. (Alles errechnete Werte, der BC liefert sowieso nur Müll). Aber für einen Alkoven finde ich ist der Wert auch durchaus noch okay.
Schorsch56
Explorer
Explorer
Beiträge: 69
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 12:23
Wohnmobil: Dethleffs A 5810

Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?

Beitrag von Schorsch56 »

Die Verbrauchsdiskussion,
wir möchten euch mal demotivieren !Waren im letzten Jahr 4 Wochen in Polen,wenig Autobahn ,wenig Ampeln,schlechte Strassen !In Ruhe über die Lande getuckert !Womo:Dethleffs A 5810 Alkoven 3,4 t,2,8 JTD Verbrauch:knapp über 8 Liter !
Gruß
Dette & Georg
Wilder Herzbube
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 386
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 11:28
Wohnmobil: Giottiline Therry T45
Kontaktdaten:

Re: Wer unterbietet 9L/100km mit Wohnmobil?

Beitrag von Wilder Herzbube »

Moin,

unser Ø-Verbrauch hat sich kurzfristig total verschlechtert. Das liegt aber daran, dass wir ja erst so wenige KM's auf dem Zähler haben und dann vor kurzem die A31 von Rees bis Westerstede bei fast permanentem und kräftigen Gegenwind befuhren. Ich hatte den Tempomat bei 110 Km/h eingestellt und lag kurz vor Papenburg bei einem Ø-Verbrauch lt. BC von 15 Litern. Wie SuperDuty jedoch schon schrieb, ist das eine Sache, die sich im Laufe der vielen Gesamtkilometer wieder relativieren wird und je nach dem, wie ich das Womo nutze, zu einem hohen oder vielleicht auch zu einem niedrigen Gesamtverbrauch führen kann. Das kann ja nur eine Spitze in einem niedrigem Gesamtbild sein.
Eigentlich ist mir der Verbrauch aber gar nicht so wichtig. Wenn ich Lust auf Bummeln und Sparen habe, dann mache ich das. Wenn es eben ein bisschen fixer gehen soll, dann zählt eben das schnelle Vorankommen und nicht die Tankanzeige. Aber manche verbringen ja auch wirklich gerne Zeit damit, jeden Kilometer auszurechnen, zu protokollieren und zu analysieren. Die Freude kann ich nicht teilen. Das war noch nie so mein Ding. Als ich damals einen VW-Porsche 914 hatte, wurde ich oft nach dem Verbrauch gefragt. Ich konnte dazu keine Aussage machen, denn ich wollte den nur fahren und genießen. Der Verbrauch hätte mich davon nur abgehalten :lach1
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“