zunächst einmal

Unser erstes "Wohnmobil" war ein Daimler-Benz 207D - selbstausgebaut mit einer Stichsäge im Studentenwohnheim. Toilette damals: Klappspaten (kostengünstig und geruchlos) - später kam der erste "Porta Potti" - und das Auto "müffelte" nach Chemie - irgendwann kam dann die erste SOG - und seither haben alle "Folgemobile" (inzwischen Nr. 8) diese Toilettenentlüftung. - Klar, beim Entleeren heißt es: Nase zu und durch. Aber das ist eigentlich auch schon der einzige "Nachteil". Wir relativieren diesen Nachteil durch den Zusatz von flüssiger Schmierseife - und dann "flutscht" das alles schon. Und wenn Du ´mal die Suche hier (oder ähnlichen Foren) bemühst, findest Du noch viele unterschiedliche Tips und Meinungen. - Ich bin sicher, dass Du diese "Investition" nicht bereuen wirst - außerdem macht sie sich irgendwann durch die eingesparten Chemiezusätzen bezahlt!
Erhard (Tuppes)