Dresden, Elbsandsteingebirge auf der Flucht vor dem Regen

Wohin, Womit und wie lange?
frank-mg
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 278
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:28
Wohnmobil: Eura Activa 600 EB, 4,5t, 3ltr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dresden, Elbandsteingebirge auf der Flucht vor dem Regen

Beitrag von frank-mg »

fatboy hat geschrieben:
........, sind wir jetzt wieder gut zu Hause angekommen.
Morgen ist dann wieder Arbeit angesagt, aber das nächste lange Wochenende ist ja nicht mehr lange hin.. :mrgreen: !

Euch noch schöne und vor allem trockene Tage.
Hallo Ihr beiden,
da hättet Ihr wirklich noch einen Tag mit uns fahren sollen.
Ist schon eine einzigartige Gegend.

Euch einen guten Start in die Woche, wir sehen uns ;)

Viele Grüße
Heike und Frank

Kerli hat geschrieben:Hallo "Bökelberg-Bande"......
;)

Habt noch viel Spaß und Kurzweil........und bitte auch weiterhin die DigiCam häufig "quälen"........
:mrgreen:

Nächtliche Grüße aus Köln......bis bald
8-)
Hallo Kerli,

nun ja, ob ich sie weiter "quäle" liegt an den Motiven.
Wir sind jetzt in Köpenick und werden uns morgen hier mal umschauen.

Den weiteren Verlauf unserer Tour werden wir kurzzeitig planen.
_________________

Allen anderen ein Dank für die Kommentare, sie ermutigen zur Fortführung.

Nächtliche Grüße aus Berlin
Frank

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dresden, Elbandsteingebirge auf der Flucht vor dem Regen

Beitrag von Kerli »

frank-mg hat geschrieben: Hallo Kerli,

nun ja, ob ich sie weiter "quäle" liegt an den Motiven.
Wir sind jetzt in Köpenick und werden uns morgen hier mal umschauen.
Guten Abend Frank und Heike,
:P

na ja, in und um Berlin gibt es ja reichlich interessante Motive.....ich bin schon gespannt
auf deine Fortsetzung.
;)

Finde ich wirklich richtig gut, das du nun auch ( endlich ) mal einen bebilderten Reisebericht
hier einstellst......danke dafür Frank
:P

Feierabend-Grüße vom "Rheinufer" in Köln
8-)
frank-mg
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 278
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:28
Wohnmobil: Eura Activa 600 EB, 4,5t, 3ltr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dresden, Elbsandsteingebirge auf der Flucht vor dem Rege

Beitrag von frank-mg »

Moin, oder wie man bei uns sagt Tach.

Tja, Köpenick .... da kann ich euch nicht viel bieten. Wetter war so la la und selbst die Altstadt bietet nicht so viel.
Der Stellplatz in Köpenick hingegen war gut.

Von Köpenick sind wir nach Oranienburg gefahren.
Der Stellplatz, genaue Beschreibung hier im Forum, sehr gut gelegen und sehr gut ausgestattet. Der Stellplatz liegt direkt am Schloßhafen und wird vom Hafenmeister mit betreut.
Der Hafenmeister, sehr nett und freundlich, versorgt einen direkt mit allen nur denkbaren Informationen.

... und nun noch einige Bilder vom heutigen Tag.

http://abload.de/img/imagexoa8m.jpg
Der Stellplatz von der Hafenpromenade aus gesehen.


http://abload.de/img/imagee8lxn.jpg
Das Schloss Oranienburg

http://abload.de/img/image18z10.jpg
Der Havelkanal

An dieser Stelle soll auch erwähnt sein, dass die Gedenkstätte des KZ Sachsenhausen ca. 2 KM vom Stellplatz entfernt liegt. Sicher ein Ort mit dem man sich konfrontieren sollte.

Nun denn, dass war es für heute.

Allen noch einen schönen Abend
Gruß
Frank

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
fatboy
Participant
Participant
Beiträge: 161
Registriert: Sa 25. Sep 2010, 18:31
Wohnmobil: Sunlight A70
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dresden, Elbsandsteingebirge auf der Flucht vor dem Rege

Beitrag von fatboy »

Hallo ihr Beiden,

schön von euch zu lesen und durch die Fotos eurer Spur zu folgen. Wenn eure
Kamera nicht lügt, habt ihr ja auch Glück mit dem Wetter.
frank-mg hat geschrieben:Hallo Ihr beiden,
da hättet Ihr wirklich noch einen Tag mit uns fahren sollen.
Ist schon eine einzigartige Gegend.
Nur ein Tag dort hätte uns sicher mit noch mehr Wehmut nach Hause fahren lassen, als wir eh schon in Dresden verspürt hatten. Aber beim nächsten Mal dort werden wir definitiv einige Tage im Elbsandsteingebirge verbringen.

Wir sehen uns bestimmt bald ;)
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dresden, Elbsandsteingebirge auf der Flucht vor dem Rege

Beitrag von Kerli »

frank-mg hat geschrieben: Nun denn, dass war es für heute.......

Moin Moin Frank und Heike,
:P

ohhhh....."nur" 3 Fotos.....hatten uns schon auf viele weitere "Augenfreuden" von euch gefreut.
;)

Komm "Bökelberg-Bube"......gib Gummi.......nicht das deine DigiCam wieder "einrostet".....
;)

Euch noch 'ne schöne und erholsame Zeit im Osten der Republik.......bis in ca. 14 Tagen
8-)
frank-mg
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 278
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:28
Wohnmobil: Eura Activa 600 EB, 4,5t, 3ltr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dresden, Elbsandsteingebirge auf der Flucht vor dem Rege

Beitrag von frank-mg »

Das schlechte Wetter hat uns erwischt!
Also habe ich Zeit diesen Bericht zu ergänzen.

Nach zwei Tagen Oranienburg fuhren wir weiter nach Magdeburg. Dort nutzten wir den stadtnah gelegenden Stellplatz direkt an der Elbe.
http://abload.de/img/imagepdfrw.jpg
Der Platz in der ersten Reihe ist hier garantiert, auch wenn es richtig voll ist.
http://abload.de/img/image0kf82.jpg

Magdeburg ist eine zwiespältige Stadt.
Wer shoppen will ist hier goldrichtig. Wer gerne Städte mit alter Architektur mag der erlebt hier einen unbegreiflichen Mix.

Platte trifft Altbau:
http://abload.de/img/imagev6q5s.jpg

Das wohl bekannteste Haus dieser Stadt
http://abload.de/img/imageyyqn9.jpg

Die Gegensätze, Cubus trifft Rundung
http://abload.de/img/image5qqta.jpg

Und hier noch das alte Rathaus
http://abload.de/img/imagevpp0s.jpg

Über einen großen Teil der Fußgängerzone sind direkt hinter den Geschäften die "Platten" zu sehen.
http://abload.de/img/imageeeo3v.jpg

So, das war es für heute.
Mittlerweile sind wir auf dem Heimweg und hören den Regen auf das Dach prasseln.
Hoffentlich wird es morgen nicht so bleiben.

Viele Grüße
Frank

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
he76xe
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 409
Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dresden, Elbsandsteingebirge auf der Flucht vor dem Rege

Beitrag von he76xe »

Hallo ihr beiden,

wir wünschen euch weiterhin gutes Wetter bei eurer Tour.

Dresden und skurilen Türme vom Elbsandstein - Fotos sehr schön
Genialer Tip Dresdens Hinterhöfe. (Dank auch an Fatboys)

Beim Reisebericht komme zeitweise Erinnerungen hoch.
Magdeburg haben wir bei ähnlich bedecktem Himmel erlebt.
2007 - An jeder Ecke Presslufthämmer und Baulärm , nee - Schön zu sehen, dass die Bautätigkeiten nun wohl abgeschlossen sind.

Der "bourgoise Protz" der den Bombenangriffen stand gehalten hatte , wurde durch die Platte ersetzt. Man nannte das sozialistischen Fortschritt.
Gut, dass den "Brüdern" zwischendurch das Geld ausgegangen ist. (Das sagen die Magdeburger)

VG und nochmals Dank für den Reisebericht
Anette & Klaus
frank-mg
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 278
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:28
Wohnmobil: Eura Activa 600 EB, 4,5t, 3ltr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dresden, Elbsandsteingebirge auf der Flucht vor dem Rege

Beitrag von frank-mg »

Hallo Anette,
Hallo Klaus,

dank für eure Wünsche aber unsere Tour endet ja morgen.
Da geht es euch um einiges besser. Also euch eine schöne Zeit auf eurer Tour.
Wir sehen uns, ich glaube es dauert gar nicht mehr so lange ;)

Viele Grüße
Frank

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dresden, Elbsandsteingebirge auf der Flucht vor dem Rege

Beitrag von Kerli »

frank-mg hat geschrieben: ......aber unsere Tour endet ja morgen.

Hallo Frank und Heike,
:P

das ist ja schade.....bin ich doch ab Montag einige Tage und Nächte in der Rhein-Mosel-Region unterwegs......und
evtl. besuche ich dann auch mal euren "Lieblings-Stellplatz" an der Mosel......
;)

Euch noch 'ne möglichst regenfreie Zeit.....wo auch immer die "Bökelberg-Hütte" aktuell stehen mag
8-)
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“