Unser TEC Rotec TI 6695

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Antworten
rundefan

Unser TEC Rotec TI 6695

Beitrag von rundefan »

Unser Womo ist nun bald neun Jahre alt. Er kam zu uns im Februar 2005 und war im Wortsinn Fabrikneu, die letzten Ein- und aufbauten waren im Januar 2005 erledigt.
Der Gute hat uns inzwischen 117000 Kilometer durch Europa transportiert, stand schon am "Womo-Nordkapp" und am Mittelmeer in Colliure, sowie am Atlantik zwischen Biaritz und Brest.
Macken hatte er leider auch: bei ca. 60.000 gab es ein Problem mt der Zylinderkopdichtung, die musste neu, obwohl das Womo nie schneller als 105 km/h gefahren wurde, stets ausreichend Öl vorhanden( vor allem im Motor :D ) und jedes Jahr ein Werkstattbesuch zur Jahresdurchsicht bei MB stattfand. Wir hatten etwas Glück und mussten "nur"60 % der Kosten tragen, der Rest wurde von MB übernommen. Dann überlegte sich noch ein Federblatt hinten rechts, dass es wohl zu lang war und hat sich einfach mittig zerlegt. Leider hat sich da MB nichts von angenommen, war aber zu verschmerzen. Inzwischen hab ich selbst eine Zusatzluftfederung montiert, nach 110tkm die Stoßdämpfer gegen Gasdruckdämpfer ausgetauscht und, wegen der Zusatzluftfeder auch noch 50mm breite Distanzscheiben montiert, die ich allerdings nur im Winter fahre. Wg. der ZLF muss ich Distanzscheiben haben, da sonst die Schneeketten den Kegelbalg zerstören können.

Jetzt zum Womo selbst: Seit Zulassung auf 3800 kg zul.Gesmtmasse= jetzt jährlich zum TÜV, max. 100 km/h und LKW-Überholverbot, alles leicht zu verschmerzen, wenn man weiß, dass man nie überladen fährt.
Motor: 2,2 L, 129 PS, Sprintshift, Fahrerhausklima
Zurüstteile: 2X80 W Solar, 230 AH Nass-Batterie, Autom.Sat.+ Markise( war damals Messeangebot) natürlich RF-Kamera. Inzwischen 7" Navi auf WIN CE Basis mit drei unterschiedlichen Naviprogrammen, 1500 W Sinus-Wechselrichter.
Innen: 2X Längsbetten, Teildinette= Fahrersitze also umdrehen, aber Platz für max vier Personen am Tisch, eine, nach Ullas berechtigter Meinung zu kurze Küche, 105 L Frischwasser ; 2x 11kg Tankflasche von Wynen für die Gasversorgung mit Aussenbetankung, Garage, ausreichend groß für unsere Fahrräder, zusätzliche Zurrschienen
Aussen: zweifach bereift, also Sommer+ Winter auf Stahlfelgen


Hier ein paar Bilder:
http://www.xxxxunerwünschtxxxx/bilderdienst/up/1_a5f3.jpg

Tisch mit ausgeklppter aber nicht angehobener Verlängerung
http://www.xxxxunerwünschtxxxx/bilderdienst/up/2_f7c6.jpg

Blick ins Schlafgemach
http://www.xxxxunerwünschtxxxx/bilderdienst/up/3_27b8.jpg

Wechselrichter
http://www.xxxxunerwünschtxxxx/bilderdienst/up/5_59d0.jpg

serienmäßige Wein- und Weinglasvorwärmung 8-)
http://www.xxxxunerwünschtxxxx/bilderdienst/up/5_6eb5.jpg

Aussenbetankung für die LPG-Flaschen ( ist leider verdreht, denkt Euch das um 90° gegen die Uhr gedreht, dann wäre es richtig)
http://www.xxxxunerwünschtxxxx/bilderdienst/up/8_3094.jpg

Tankflaschen
http://www.xxxxunerwünschtxxxx/bilderdienst/up/7_6b72.jpg

Einen Traum gibt es aber trotzdem, der so aber wohl immer ein Traum bleiben wird, dieser hier
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ted&noec=1


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unser TEC Rotec TI 6695

Beitrag von nelly »

Danke, dass Du uns Euer Wohnmobil so ausführlich vorstellst. Ich finde es immer interessant und spannend, auch mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Schickes Teil!
Lustig finde ich Deine Fotoauswahl: Tisch, Bett, Technik, Wein. Ulla hätte sicher andere ausgesucht. ;-)
Von Euren Betten träumen wir ja, aber man kann nicht alles haben.
Sollte sich Euer Traum nicht erfüllen, hab immer die hohen Spritkosten vor Augen, die Euch erspart bleiben. :cool1


rundefan

Re: Unser TEC Rotec TI 6695

Beitrag von rundefan »

nelly hat geschrieben:...Lustig finde ich Deine Fotoauswahl: Tisch, Bett, Technik, Wein. Ulla hätte sicher andere ausgesucht. ;-)
Von Euren Betten träumen wir ja, aber man kann nicht alles haben. Sollte sich Euer Traum nicht erfüllen, hab immer die hohen Spritkosten vor Augen, die Euch erspart bleiben. :cool1
Hallo nelly!
Ich kann den Hintergrund Deiner Frage Verstehen, aber leider habe ich nicht ein Bild vom Küchenbereich oder vom Bad. Ich will damit nicht unterstellen, dass dies der einzige Bereich ist, der die Frauen hier interessiert, aber.... :D

Ich beschreibe aber gern mit Worten: Direkt hinter der Beifahrertür ist gerade soviel Aufbau, dass der Türanschlag der Aufbautür Platz findet. Siehe hier
http://www.xxxxunerwünschtxxxx/bilderdienst/up/1_0cd0.jpg

Direkt neben der Tür ist die Küche, also unten der Kühli, obendrüber die Kochmulde mit drei Flammen und, nur wenig weiter die Spüle. Auf dieser Seite folgt der Kleiderschrank, der im oberen Bereich, in der Größe wie ein Oberschrank etwa, ist das Fernsehfach mit Receiver und Steuereinheit un DVBT-Empfänger. Dann folgt mein Bett. Auf dem Bild sieht man vor der Garagentür eine kleine Klappe. Dahinter befindet sich die Heizung und ein Zwischenboden, der vom Innenraum durch eine Tür als kleiner Schrank zu erreichen ist. Du siehst die Tür andeutungsweise auf diesem Bild
http://www.xxxxunerwünschtxxxx/bilderdienst/up/9_fb83.jpg

direkt gegenüber ist das Bett von Ulla. Auch dort siehst Du eine Tür, hinter der sich die gesamte Bettfläche bis zu Garagenwand= etwa 2/3 der Bettlänge als Stauraum für Vorräte usw.verbirgt. Auch ist hier ein Zwischenboden vorhanden, der unter sich den Frischwassertank verbirgt. Man kann die Bodenbretter anheben, um an die Pumpe usw. zu gelangen. Zudem sieht man unter der Matratze noch beidseitig eine Leiste. Am hinteren Ende, vor der Stummelmatratze sieht man einen griff, damit kann ein Auflagebrett herausgezogen werden. Ist dies geschehen, kann eine zweite Kurzmatratze als Füllstück zwischen die Längsbetten gelegt werden und man hat, oh Wunder, eine Liegefläche von 2m Länge und ca. 2,10 m Breite.
Beim Blick zu den Betten siehst Du links den Kleiderschrank und darüber den Rollvorhang für das Fernsehfach. Rechts sieht man die Wand, leider nicht die Eingangstür, vom Bad. Die Dusche besitzt eine klappbare Duschabtrennung, schließt aber das Waschbecken mit ein.

Die Elektrik mit Batterie, Wechselrichter, Solarregler und EBL befindet sich unter der Bank der Halbdinette.

Blick nach vorne ( ist ein wenig dunkel, da in der Scheune, unserer Unterstellmöglichkeit fotografiert
http://www.xxxxunerwünschtxxxx/bilderdien ... 1_2653.jpg

Glück gehabt, doch noch ein bischen von der Küche auf einem Bild gefunden, Die
http://www.xxxxunerwünschtxxxx/bilderdien ... 4_e9bd.jpg

In den Stufen haben wir unsere Abfalleimer stehen, da ist nämlich eine Klappe eingebaut.

Zum Schluss noch ein Bild von Ulla in entspannter Haltung bei gedrehtem Fahrersitz
http://www.xxxxunerwünschtxxxx/bilderdien ... 6_d39a.jpg

Ach noch etwas zum Gasfach: das befindet sich in der Garage, direkt in Fahrtrichtung gesehen, hinter der Garagentür auf der Beifahrerseite.

Zu unserem Traum: Sollte sich der einmal realisieren, denke ich, dass auch das Geld für den Unterhalt ja zum Traum gehört. Das muss dann halt ebenfalls angespart werden.


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unser TEC Rotec TI 6695

Beitrag von nelly »

Danke, Werner. nun bleiben ja keine Fragen mehr offen. :cool1
Nur noch ein Tipp: Gebt keinen Weißwein in Euer Weinvorwärmfach! :lach1

Allzeit gute Fahrt!


rundefan

Re: Unser TEC Rotec TI 6695

Beitrag von rundefan »

Danke nelly!
Weisswein haben wir nur im BiB also in drei oder fünf Literversion bei uns. Der steht immer, soweit möglich ,kühl. Wir sind Weintrinker! Bier hab ich noch nie im Womo transportiert. Wozu auch? Wenn´s schimmeln würde,bei uns täte es das.


Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“