Silberhochzeit in Kroatien

... eure Reiseberichte aus Kroatien
Antworten
Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Silberhochzeit in Kroatien

Beitrag von Heiko »

Hallo, der empfohlene CP in Dubrovnik hat leider erst ab 4.4. offen. Das ist zu spät für uns.

Sibenik steht für die Rückfahrt noch auf dem Plan.
Ebenso wie Krka und die Plitwitzer Seen. Mal sehen, ob wir das alles noch schaffen.


schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6811
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2323 Mal

Re: Silberhochzeit in Kroatien

Beitrag von schienbein »

Heiko hat geschrieben:Hallo, der empfohlene CP in Dubrovnik hat leider erst ab 4.4. offen. Das ist zu sp,ät für uns.

Sibenik steht für die Rückfahrt noch auf dem Plan.
Ebenso wie Krka und die Plitwitzer Seen. Mal sehen, ob wir das alles noch schaffen.
hi ihr zwei Silberlinge ;) ... da euch für diese eigentlich weite Reise doch nur relativ wenig Zeit zur Verfügung steht , würde ich euch empfehlen nur Krka oder Plitwitzer anzusehen , da Beides doch sehr ähnlich ... in Senj gibts direkt neben dem Hafen am Wasser gelegen einen kleinen SP / CP , der uns sehr gut gefallen hat , gleich neben einem Restaurant. ( meine mich zu erinnern ca. 50 km bis zu den Pli.-Seen :?: )


Glückliche Reise weiterhin ... bis dann , irgendwann :)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Silberhochzeit in Kroatien

Beitrag von Heiko »

6. Tag - MI 26.03.

oder: Split in Regen.

Ja, es kann nicht jeden Tag die Sonne scheinen.
Aber es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter...

also sind wir heute Morgen mit dem Bus in die Altstadt gefahren und haben uns ausgiebig der Kultur und anderen Sehenswürdigkeiten gewidmet.
Interessant fand ich die Vermischung von den uralten Mauern und Gebäuden mit den Wohnhäusern und Geschäften im Altstadtbereich.
So gibt es zB einen modernen Supermarkt mit Naturstein-Mauern innen, die nur teilweise verputzt waren und sich so in das Gesamtbild super einfügte.
Zu Mittag aßen wir in einem Bistro, was diesen Namen eigentlich nicht verdient hatte.
Es gab eine feste Karte und ein Wochenkarte mit ca. 12 frischen Gerichten.
Ich entschied mich für schwarzes Risotto mit Cuttlefish - einfach genial!
Dazu ein wirklich toller Rotwein. Wenn ich dran denke, könnte ich gleich wieder hin.

Die Bedienung, ein bärtiger, ohrringbehangender, freundlicher Kroate, erklärte uns jedes Gericht und die kroatisch Besonderheiten der Zubereitung bis ins kleinste.

Als Nachtisch gab es eine super lecker Creme aus Sahne mit Orangen.
Die passte leider nicht in meinen Ernährungsplan - aber noch locker in den Bauch.

Ob es nun daran lag, dass wir brav unsere Teller leer gegessen hatten, ist nicht beweisbar.
Aber auf jeden klarte am Nachmittag der Himmel auf und wir konnten das schöne Wetter auf dem Stellplatz am WoMo neben Palmen genießen.

Morgen werden wir die Küste Richtung Norden hochfahren.
Das ist quasi schon der Start der Rückreise, aber diese wird dann noch 9-10 Tage dauern und noch einiges bieten! :)

Technische Info:

Ca. 30 km mit dem Bus Linie 60 und 25
gefühlte 15 km/h Durchschnitt ;)
Fahrpreis knapp 2€ pro Fahrt und Person

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_46.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_47.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_48.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_49.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_50.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_51.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_52.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_53.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_54.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_55.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_56.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_57.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_58.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_59.jpg
Zuletzt geändert von Heiko am Fr 10. Nov 2017, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: Silberhochzeit in Kroatien

Beitrag von Tuppes »

Hallo Tina & Heiko,
herzlichen Dank für den neuerlichen Reisebericht. Split hat schon ´was! Offensichtlich habt ihr es sehr genossen. - Was mich nur etwas "verblüfft": Ich dachte, ihr wolltet weiter Richtung Süden (Dubrovnik...) - aber ihr werdet sicherlich Gründe für die Planänderung haben. Ist es nicht gerade das, was genau der Vorteil der Wohnmobilreise ist?! - Man kann "mal eben" die Strecke ändern und (vielleicht je nach Wetter...) das, was gestern noch galt, über den Haufen schmeißen. Geht uns auch oft so - morgens nicht wissen, wo man abends ankommt... ist doch schön!
Ich wünsche Euch noch eine schöne weitere Reise und schönes Wetter und positive Eindrücke. - Wenn ihr morgen nicht schrecklich weit fahren wollt - noch ein Tip: Kotor! Ich war vor Jahren da - allerdings mit einem "Wohnmobil", welches schwimmt - und habe super Erinnerungen an diese kleine Küstenstadt... - aber das ist fast 30 Jahre her...
Erhard (Tuppes)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Silberhochzeit in Kroatien

Beitrag von Heiko »

7. Tag - DO 27.03.

Regen und alte Städte

Heute sind wir wie geplant der Küste hoch Richtung Norden gefolgt.

Dabei besuchten wir die schöne Stadt Primosten.
Hier liegt die Altstadt auf einer kleinen Halbinsel, die nur mit einer ca. 30 Meter schmalen Landbrücke verbunden ist.

Das die Leute noch so halb im Winterschlaf liegen, sah man hier besonders.
Fast alle Cafés, Eisdielen und Restaurants hatten geschlossen.
Aber meinen lecken Milchkaffee bekam ich trotzdem noch.

Wir durchquerten die kleinen Gassen bis hinauf zur Kirche und umrundeten die gesamte Halbinsel. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie es hier zur Hauptsaison aussieht!
Wir konnten kostenlos parken, im Café waren wir die einzigen Touristen und wir fühlten uns so richtig wohl in dieser ruhigen und stressfreien Umgebung.
Auch das die Souvenir-Shops noch geschlossen hatten brachte mich in Hochstimmung.
Tina sah diesen Punkt etwas anders ;)

Weiter ging es nach Sibenik. Diese Hochburg des Tourismus soll ja auch einen Besuch wert sein. Leider gefiel uns schon beim Einfahren die Stadt überhaupt nicht.
Geschäft an Geschäft, Hotel an Hotel, viel Verkehr und Beton, und eine Burg, die uns vom Weiten schon nicht buchenswert erschien.
Allen, denen Sibenik gefällt bitte ich um Entschuldigung: Wir sind ohne anzuhalten durchgefahren. Irgendwie hatten wir nach Krk, Split und Primosten auch erst mal genug alte Städte.
So fuhren wir weiter zum Camp Marina in den Krka Nationalpark.

Hier angekommen wurde meine Vorstellung von diesem Camp lügen gestraft.
Ich glaubte an einen riesigen Campingplatz, voll durchorganisiert und unpersönlich.

Alles kam anders:
Empfangen durch winken und einweisen von einer älteren Dame und meiner Frage, ob das denn Camp Marina sei, bekam ich die Antwort mit ausgebreiteten Armen "das ist das Camp", dann zeigte sie auf sich "und ich bin Marina!".

Ein wirklich keiner süßer Platz, mehr Stell- als Campingplatz mit sehr sauberen Sanitären Anlagen und Familienanschluss.

Wir wurde sogleich zu einem Glas Wein oder Kaffee eingeladen, wollten aber erst mal unseren Platz einnehmen und was essen. Da bekamen wir dann eine halbliter Karaffe mit Rotwein gefüllt und sollten sie zum Essen trinken!

Als wir später noch zur Anmeldung kamen um die geleerte Karaffe zurückzubringen, gab es auch noch einen kostenlosen Kaffee.

Dieses Anmeldegebäude dient auch gleichzeitig als Café, man bekommt einen WLAN Schlüssel und kann dort wohl auch Kleinigkeiten essen.

Von hier aus kann man auch organisierte Touren mit Söhne Pepe oder dem Ehemann von Marina in den Nationalpark buchen. Weiterhin besteht die Möglichkeit auch von hier nach Dubrovnik gefahren zu werden.
Allerdings ist diese Tour mit nur 2 Personen doch recht teuer. Wir überlegen noch, ob wir das machen sollen!
Die Tour zu den Krka-Wasserfällen haben wir für morgen gebucht, um 9 Uhr geht es los.
Das Wetter soll jetzt auch ab morgen bis Ende der Reise gut bleiben.




http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_60.jpg___http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_61.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_62.jpg___http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_63.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_64.jpg___http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_65.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_66.jpg
Zuletzt geändert von Heiko am Fr 10. Nov 2017, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.


Mary

Re: Silberhochzeit in Kroatien

Beitrag von Mary »

Hallo Tina und Heiko,
na das ist ja ne tolle Tour, bei Steiner ward ihr auch... toll, das ist einer unserer Lieblingsplätze.
Der hat ja wieder ne Menge verbessert seh ich auf deinen Fotos. toll
Ich wünsche Euch ne schöne Zeit, zur Silbertour nur gutes Wetter und noch top Erlebniss :D
LG
Marlies


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Silberhochzeit in Kroatien

Beitrag von Heiko »

Danke Marlies,

2 Tage Regen in 2 Wochen gehen in Ordnung.
Und einen tollen Regenschirm haben wir ja auch! ;)

Ich freue mich schon auf den morgigen Tag.

Wer zur Krka Tour etwas nachlesen möchte wird hier fündig:
www.camp-marina.hr


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Silberhochzeit in Kroatien

Beitrag von jion »

ach das mit dem Wetter wird schon wieder werden. Hauptsasche ihr behaltet euren Spaß. Vielleicht habt ihr ja Lust, beim Autocamp Nordsee vorbei zu schauen? [clicklink=]http://www.autocamp-nordsee.com/[/clicklink] Wie wir finden, ganz nett da, und nette Leute.

Weiterhin viel Freude auf eurer Silbertour


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Silberhochzeit in Kroatien

Beitrag von Heiko »

8. Tag - FR 28.03.

Natur pur!

Heute war ein toller Tag!
Wir hatten ja gestern hier im Camp die Krka Ausflugstour gebucht.
Mit etwas flauen Gefühl im Magen, wer vielleicht schon mal eine solche Tour, die sich im Endeffekt als Verkaufsveranstaltung entpuppte, weiß was ich meine, machten wir uns pünktlich um 9 Uhr auf zum Treffpunkt bei der Rezeption.

Unser Chauffeur (der Ehemann von Marina, dessen Namen ich leider immer noch nicht kenne) wartete schon mit geöffneter Tür an einem penibel sauberen T5 auf uns.
Also rein und los. Schon auf den ersten Metern trug er uns den geplanten Verlauf des Tages vor.

Als erstes ging es zur Hauptattraktion, den Wasserfällen von Krka.

Krka ist für die, die es noch nicht wussten, ein Fluss, der sich im Laufe der Jahrtausende einen breiten und tiefen Canyon in die doch relativ flache Landschaft hier "gegraben" hat.

An den großen Wasserfällen gab es erst einmal eine kurze Führung durch eine vom Wasser angetrieben Mühle und Wäscherei.
Nun noch eine kurze Einweisung auf den Weg durch das Gebiet und wir wurden mit einer Karte und der Bitte die Zeit zu genießen auf die Bretter geschickt.
Es handelt sich hier zwar nicht um diese, die die Welt bedeuten, sondern um eine Wanderstrecke rund um, durch und über die Wasserfälle. Wer noch nicht hier war, kann sich das kaum vorstellen. Von überall kommt was Wasser und stürzt sich ständig von kleinen Treppen, größeren Stufen oder tiefen Klippen herunter. Ein tolles Schauspiel!
Das Highlight für uns, bis auf dieses teilweise atemberaubende Wasserschauspiel war, dass wir auf der fast 2-stündigen Wanderung nur eine anderen keinen Gruppe (ich denke es waren Japaner) begegneten, die allerdings die Wanderroute in entgegengesetzter Richtung abgingen und uns somit nur eine Minute ins Blickfeld kamen.
Im Sommer wird man sich auf den Stegen bestimmt gegenseitig auf den Füßen stehen.

Als wir zum T5 zurückkamen begrüßte uns Pepe, der Sohn von Marina, der zwischenzeitlich seinen Vater abgelöst hatte.

Die weiter Tour führte uns mit verschiedenen Fotostopps zu einer weiteren Wasserattraktion, den Kaskaden.
Hier fliest der Fluss über eine Vielzahl flacher Stufen, die sich allerdings fast über die gesamte Breite erstreckten weiter.

Anschließend gab es dann bei Kristian, einem 77-jährigem Gasthausbetreiber direkt am Fluss, ein herzhaftes Mittagessen mit verschiedenen Schinken, Mettwurst, Käse, Oliven und frischen, noch warmen Brot.
Dazu Wasser, Landwein und ein Gestell mit verschiedenen selbstgebrannten Schnäpsen die mir ganz schön in die Birne gestiegen sind,
Eine Flasche von dem Süßen (Kirsch-Walnuss-Traube-Mischung) habe ich mitgenommen und werde sie mal zu Ostern anbieten.
Aber Vorsicht!!! ;)

Weiter ging es gut angeheitert zu weiteren Fotostopps und noch einem Wasserfall, der mit dem größtem Gefälle des Krka.
Das Kloster musste heute leider ausfallen, wegen einer Beerdigung im Ort war dieses nicht zugänglich.

So waren wir zwar etwas früher als geplant zurück auf dem Platz, aber dafür gab es erst mal wieder einen kostenlosen Milchkaffee von Marina.

Das Wetter war übrigens heute für diesen Ausflug optimal,
Wir hatten 15°C und konnten so im Pullover ohne Jacke rumlaufen.
Morgen soll es noch sonniger und wärmer werden.

Apropos morgen:
Wir haben uns entschieden unsere eigentlich als Höhepunkt der Reise gedachten Besuch von Dubrovnik zum Silberhochzeitstag nun doch vorzuziehen und lassen uns die von hier knapp 300 km Strecke von Pepe fahren.
Da keine anderen Gäste mitkommen und er nur für uns fährt, ist das nicht ganz billig.
Wenn man die Zeit, Maut und Dieselkosten unseres WoMo allerdings mitrechnet, geht das ganze schon wieder.

Morgen früh um 7:30 Uhr geht es los, die Fahrt soll 3 Stunden dauern.

Technische Infos:

Keine eigene Kilometer
Keine Maut
Eintrittsgelder, Fahrt inkl Führung und Mittagessen mit Getränken: 40€ pP


http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_67.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_68.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_69.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_70.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_71.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_72.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_73.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_74.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_75.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_76.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_77.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_78.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_79.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_80.jpg

http://www.holli-mobil.de//Bilder/2014/ ... IEN_81.jpg
Zuletzt geändert von Heiko am Fr 10. Nov 2017, 20:20, insgesamt 2-mal geändert.


Germany
Aramis
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5396
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Silberhochzeit in Kroatien

Beitrag von Aramis »

Hallo Heiko,

auch von uns erstmal herzliche Glückwünsche . Wir wünschen euch ganz viel Sonne für die nächsten Tage.Vielen
Dank für Deinen ausführlichen Reisebericht.

LG Gabi


Antworten

Zurück zu „Kroatien“