Formbau für GFK Bikerbox beendet

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Treibholz
Visitor
Visitor
Beiträge: 21
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 19:26

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von Treibholz »

Hallo, liebe Mobilisten,

vielen Dank für das Pro + Contra Feedback ;)

Viele Grüße
Berthold
Hobby600
Explorer
Explorer
Beiträge: 61
Registriert: So 23. Aug 2009, 13:25
Wohnmobil: Hobby 600

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von Hobby600 »

Rumtreiber hat geschrieben:
Hobby600 hat geschrieben::shock: :shock: :shock:

Bei den Preisen lasse ich mir mein Fahrrad alle zwei/drei Jahre klauen. Hat auch den Vorteil, da Neuwertversichert, das ich immer das neuste Modell fahre :lol: :cool1
Dies auch noch öffentlich im Forum zu schreiben, finde ich mehr wie frech. Bei so einer Einstellung, muss sich niemand mehr wundern, dass die Versicherungsbeiträge ins unendliche steigen.
nelly hat geschrieben:
Hobby600 hat geschrieben:... Kostet für eine Vers.-Summe 6500 € (4% der Hausratvers-Summe) runde 150 € im Jahr....
Tja, wenn man denn einen Hausrat im Wert von 162.500,00 Euro hat, muss man sich solche Räder auch klauen lassen, damit man über die Runden kommt. :?
Wenn Ihr meine Smilies beachtet hättet wäre Euch die ironische Richtung meiner Worte sicher aufgefallen ;) :mrgreen:
Germany
mutafo
Explorer
Explorer
Beiträge: 112
Registriert: Do 19. Dez 2013, 13:37
Wohnmobil: Hymer B524
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von mutafo »

garibaldi hat geschrieben:Absolut klasse, das Teil! Da sehe ich gerade für kleine Womos ohne Garage ein Riesen-Potenzial. B-Box dran und schon hat man den Luxus eines viel größeren Womos. Da relativiert sich dann auch der Preis sehr schön ... ;)
Hallo, Cornelius,
ganz ohne Zweifel ist das ein außergewöhnlich professionelle Arbeit in jeder Beziehung. :dau3
Nur sollte man den Blick für die Realitäten behalten. Ein solches Teil an einem kleinen Mobil ist nicht einfach B-Box dran und schon...! Dazu gehört dann schon eine entsprechende Halterung, eine solide Basis des Rahmens und das wiegt alles. Dazu kommt, dass die Kleinen meist noch ein kurzes Fahrgestell haben, aber einen nicht so kurzen Überhang. Ist da dann eine entsprechende Halterung drunter, wird es mit der Zuladung eng. Außerdem verführt das vorhandene Volumen zum unüberlegten beladen. Also dann doch eher ein größeres Mobil, das wäre für mich die bessere Wahl, sofern es eine entsprechende Garage hat. Rechne mal nach, was 120Kg ca. 1,5Meter hinter der Achse für eine tatsächliche Belastung auf derselben bringen. Zusätzlich wohlbemerkt. Parallel dazu die Entlastung der Vorderachse. Fährst du dann bei Regenwetter auf den Furka, kann es sein, dass du an einigen Kurven wenig Bodenkontakt hast.
EHM
Treibholz
Visitor
Visitor
Beiträge: 21
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 19:26

Re: Formbau für GFK Bikerbox beendet

Beitrag von Treibholz »

Hallo Leute,

melde mich nach langer Zeit mal wieder mit einem aktuellen Foto der Bbox mit Vespa. :)
Die Box mit einem Eigengewicht von ca. 55 Kg ist montiert auf einem Sawiko Makro-Grundträger mit einer Nutzlast von 200 kg, der Molto-Transportsicherung, Auffahrschiene und diverser Befestigungselemente.

Mit Gruß
Berthold
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“