Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
-
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
jetzt ist aber auch gut damit
Hallo Har-Pi, hallo nelly und ein hallo auch an alle anderen,
ich möchte hier kein Problem herbei sehen und auch schon gar keines kreieren, wo es überhaupt keines gibt. Die Zweifel, denen ich nachhing, sind hiermit ausgeräumt.
Im Überschwang der Gefühle kann es durchaus sein, dass ich Dinge von mir gebe, die sehr stark mit persönlicher Note gefärbt sind. Wir leben zwar in einer realen Welt, doch was wir virtuell in unseren Köpfen als Abbild dessen entstehen lassen, also letztlich als unsere Realität, als Tatsächlichkeit ansehen, ist extrem beeinflusst von unseren Neigungen, Abneigungen, Wünschen und Erfahrungen und deshalb leider immer nur unsere persönliche Sichtweise.
Es gibt eben nicht nur die allseits bekannte rosarote Brille der Verliebtheit, sondern Brillen in jedweder Farbschattierung. Wir filtern was das Zeug hält. Wir hören einfach nicht, was gesagt wird, und sehen nicht, was man uns zeigt, sondern das, was wir hören und sehen wollen. Das ist einfach so und das muss Mann/Frau einfach bewusst sein.
Ich finde Kritik und Lob, Anerkennung und Rufschädigung sind alles Seiten der gleichen Medaille. Einen Sachverhalt korrekt und farbneutral darzustellen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Schon aus diesen Gründen wäre/ist es nötig wenn Rede und Gegenrede zementierte Überzeugungen und vermeintliche Wahrheiten relativieren. Der Leser hat dann wieder die Wahl der Argumente und die Qual sich seine Überzeugung selbst bilden zu müssen.
Deshalb finde ich es wichtig, dass, wenn man in solch einem Rahmen, wie diesem Forum, namentliche Nennungen, bei egal was für einer Aussage anbringt, dass dann andere Teilnehmer dies mit ihren Erfahrungen abgleichen und wenn es zu arg von den eigenen Erfahrungen abweicht, zumindest dann, auch bekannt machen.
Leider trauen sich viele einfach nicht oder sind einfach nur zu faul einmal für eine halbe Stunde nachzudenken und in die Tasten zu hauen. Hierzu kommt, dass man die Beiträge auch lesen kann, wenn man nicht angemeldet ist und entsprechend auch nicht antworten kann.
Für mich ist es das erste Mal, dass ich mich derart intensiv in ein Forum einbringe und ich muss gestehen, es macht nicht nur Spaß, sondern bedingt auch gehörigen Zeitaufwand.
Ich denke, ein Forum, das Unterhaltung und Information bietet, ist kurzweilig. Entertainment zu bieten ist dabei die eine Sache, Informationen sind da, wie gesagt, etwas haariger. Von daher würde ich mir wünschen, dass mehr Leser zum Griffel greifen und korrigierend oder bestätigend eingreifen.
Und noch was:
Die Motivation eines Clowns sind gewiss die glänzenden Augen der kleinen Kinder. Die Kasper mühen sich wegen Geld, Macht und/oder Anerkennung.
Alsdann liebe Leser, was denkt ihr? Was wünschen sich das Dutzend aktive Mitmacher hier, die weder Interesse an Geld noch an Macht haben?
Logisch! Ab und zu ein paar anerkennende Worte zur seelisch-moralischen Unterstützung um sich nicht auch nur vor einem Bildschirm unterhalten zu lassen, sondern aktiv diesen zu gestalten.
Alsdann…
ich möchte hier kein Problem herbei sehen und auch schon gar keines kreieren, wo es überhaupt keines gibt. Die Zweifel, denen ich nachhing, sind hiermit ausgeräumt.
Im Überschwang der Gefühle kann es durchaus sein, dass ich Dinge von mir gebe, die sehr stark mit persönlicher Note gefärbt sind. Wir leben zwar in einer realen Welt, doch was wir virtuell in unseren Köpfen als Abbild dessen entstehen lassen, also letztlich als unsere Realität, als Tatsächlichkeit ansehen, ist extrem beeinflusst von unseren Neigungen, Abneigungen, Wünschen und Erfahrungen und deshalb leider immer nur unsere persönliche Sichtweise.
Es gibt eben nicht nur die allseits bekannte rosarote Brille der Verliebtheit, sondern Brillen in jedweder Farbschattierung. Wir filtern was das Zeug hält. Wir hören einfach nicht, was gesagt wird, und sehen nicht, was man uns zeigt, sondern das, was wir hören und sehen wollen. Das ist einfach so und das muss Mann/Frau einfach bewusst sein.
Ich finde Kritik und Lob, Anerkennung und Rufschädigung sind alles Seiten der gleichen Medaille. Einen Sachverhalt korrekt und farbneutral darzustellen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Schon aus diesen Gründen wäre/ist es nötig wenn Rede und Gegenrede zementierte Überzeugungen und vermeintliche Wahrheiten relativieren. Der Leser hat dann wieder die Wahl der Argumente und die Qual sich seine Überzeugung selbst bilden zu müssen.
Deshalb finde ich es wichtig, dass, wenn man in solch einem Rahmen, wie diesem Forum, namentliche Nennungen, bei egal was für einer Aussage anbringt, dass dann andere Teilnehmer dies mit ihren Erfahrungen abgleichen und wenn es zu arg von den eigenen Erfahrungen abweicht, zumindest dann, auch bekannt machen.
Leider trauen sich viele einfach nicht oder sind einfach nur zu faul einmal für eine halbe Stunde nachzudenken und in die Tasten zu hauen. Hierzu kommt, dass man die Beiträge auch lesen kann, wenn man nicht angemeldet ist und entsprechend auch nicht antworten kann.
Für mich ist es das erste Mal, dass ich mich derart intensiv in ein Forum einbringe und ich muss gestehen, es macht nicht nur Spaß, sondern bedingt auch gehörigen Zeitaufwand.
Ich denke, ein Forum, das Unterhaltung und Information bietet, ist kurzweilig. Entertainment zu bieten ist dabei die eine Sache, Informationen sind da, wie gesagt, etwas haariger. Von daher würde ich mir wünschen, dass mehr Leser zum Griffel greifen und korrigierend oder bestätigend eingreifen.
Und noch was:
Die Motivation eines Clowns sind gewiss die glänzenden Augen der kleinen Kinder. Die Kasper mühen sich wegen Geld, Macht und/oder Anerkennung.
Alsdann liebe Leser, was denkt ihr? Was wünschen sich das Dutzend aktive Mitmacher hier, die weder Interesse an Geld noch an Macht haben?
Logisch! Ab und zu ein paar anerkennende Worte zur seelisch-moralischen Unterstützung um sich nicht auch nur vor einem Bildschirm unterhalten zu lassen, sondern aktiv diesen zu gestalten.
Alsdann…
-
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Runde oder eckige Haken? Das gelbe oder blaue Schwammtüchlein? Rechts oben drauf oder links darunter? Fragen über Fragen.
Ein neues Womo ist eine herrliche Notwendigkeit seine Entscheidungs- und Ausstattungsfreude bis ins Extreme zu testen, vor allem aber die Festigkeit der Schädeldecke. Nach 25 Anschlägen war es irgendwann dann aber auch gut.
Mehr ging nicht mehr, spätestens als sich die Türen nicht mehr schließen ließen, schweiften die Gedanken mehr in Richtung: Wie es dort wohl sein wird, wo ich mit dem ganzen Krempel hin will?
„Schatziiiiiii?“
„Jaaa?“
„Meinst Du, wir hätten noch Platz für eine…?“
Ich erwarte gespannt, dass jetzt „Waschmaschine“ kommt, doch es wird nur:
„…das kleine Wasserkesselchen. Schau ist das nicht süß, damit bin ich schon vor 40 Jahren getrampt.“
Ich muss innerlich lachen, denn ich denke, ja plattgetreten passt er noch zwischen die Monstercampingbücher. Rufe aber:
„Aber ja, wenn es Dich glücklich macht, finden wir dafür auch noch ein Plätzchen.“
Da stehen wir nun, der Motor brummt, das nur schlapperig in seinem Loch hängende Radio verströmt schmeichelhaft die Bee Gee aus meinem Stick. Mehr geht damit noch nicht, denn das Drama, fehlende DAB-Antenne und DIN-ISO-Adapter ist noch nicht zu Ende. Mithin das Radio also nur symbolisch eingebaut.
(Erstmal habe ich noch ein weiteres Radio bestellt. Sollte das dann komplett sein, dann schicke ich dieses retour. Ansonsten beide und bestelle ein Drittes. (Ja ich wills jetzt wirklich wissen) So besprochen und festgeklopft mit einem weiteren freundlichen Problemlösungswilligen der Amazon Hotline.)
Oskars Kupplungsweg ist noch etwas ungewohnt aber Gas geben kann ich schon ganz gut und so macht mein Jumper seinem Namen ehre und 150 Pferde vollführen, bepackt wie Esel, den ersten Sprung, runter vom Hof und rein ins Gewimmel unseres kleindörflichen Verkehrslebens.
Unsere Ziele sind klar definiert, erst mal shoppen, dann auf den Stellplatz nach Klingenberg am Main. Das ist fürs erste eine überschaubare 25 - 30 km Tour und wir wollen ja nicht gleich übertreiben.
Erster Halt ist bei ALDI. Zwei Baquette und zwei Brezel, dann kommt Tedi dran. Die haben super Wasser- und Weingläser aus Plexiglas für 75 Cent und einen Euro. Der Parkplatz ist zwar gut zugänglich, doch leider gibt’s keine am Rand und so stelle ich mich vor drei Plätze.
Wen wundert es, ausgerechnet die beiden gegenüber Parkenden wollen jetzt, als ich ausgestiegen bin, wegfahren.
Acht Große Augen schauen mich fragend an. Aber mein überaus einnehmender Charme und der Hinweis, dass es mir leid täte, aber sich weder der Wagen in der Kürze der Zeit einkürzen noch ein Parkplatz auf das nötige Maß verlängern ließe, förderte zwar das Erstaunen aber nicht das Verständnis, verschaffte aber dennoch genügend Zeit unsere spärliche Einkäufe zu tätigen.
Zum Glück neigen Eltern vom Bosporus eher zu Friedfertigkeit und so reichte noch ein freundliches Entschuldigung, um uns ungeschoren davon machen zu können.
Ab jetzt kann es rund gehen, zumal wenig vor uns ein Odenwälder Kreisel auftaucht. Gekonnt lenke ich Oskar nach rechts hinein, es scheppert, nach links, es rappelt, wieder nach rechts und dann ist klar, Conni hatte recht, die Kühlschranktür war nicht verriegelt und nun kreiselt eine 19 Cent Wasserflasche auf dem Boden der Dusche.
Das Fahrgefühl ist angenehm, Conni mimt den Navihalter und korrigiert die falschen Ansagen. Klingenberg kommt in Sicht, wir biegen ab und sind da.
Das Kontaktgespräch zu unserem linken Nachbarn ist angenehm und informativ. Doch uns zieht es auf den Berg. Vorbei an der Ruine, hinauf zum Aussichtsturm. Von dort ist die Aussicht grandios.
Wow, was für ein Panorama und vor allem darunter in der hübsch gestalteten Hütte (Wanderheim am Aussichtsturm), was für ein Bier. Schlappe Seppel gezapft. Mit dem Essen halten wir uns zurück, obwohl die Preise recht moderat sind. So zwischen 5 und 10 Euro. Doch wir wollen am Abend noch dem Picknickgefühl frönen. Mit selbst gemachtem Spargelsalat und prima Baquette.
So gegen 9:00 Uhr, nach vier Bier und eine halben Flasche Rotwein, taucht dann die erste technische Frage auf.
An welche Batterie ist das KFZ-Radio angeschlossen?
Aufbaubatteriekapazität haben wir offenbar genug, doch die der Fahrzeugbatterie scheint gerade über unsere Lautsprecher zu verhallen. Abba, Genesis und Phil Collins lutschen uns die Starterbatterie leer. Kann das sein? Das wäre doch nicht wirklich sinnvoll.
Eine weitere Frage ist: Wird über das Solarpanel auch die Starterbatterie wieder geladen? Bei Netzstromanschluss geschieht dies zwar in gewissem Maß per Erhaltungsladung. Doch was ist bei uns Sache?
Auch gibt’s noch am Solarladeregler diverse Anzeigen die leuchten und blinken. In allen Farben und recht gefällig. Doch was sie genau anzeigen, das finden wir nicht heraus. Das muss noch geklärt werden.
Leider dachte ich, wir hätten auch über die Aufbaubatterie 220 Volt zur Verfügung, also dass ein Wechselrichter vorhanden wäre. Scheint wohl nicht der Fall zu sein, denn als unser Läppi leer ist gibts leider keine Rettung für uns. Wir haben nämlich den Stellplatz ohne Stromversorgung gewählt. Wollen wir doch lernen, wie lange wir mit ohne auskommen können.
Es bleibt spannend und allemal interessant. Und was Klingenberg angeht, dort wird man uns noch öfter sehen. Sehr angenehme Ecke.
Hartmut und Conni
Ein neues Womo ist eine herrliche Notwendigkeit seine Entscheidungs- und Ausstattungsfreude bis ins Extreme zu testen, vor allem aber die Festigkeit der Schädeldecke. Nach 25 Anschlägen war es irgendwann dann aber auch gut.
Mehr ging nicht mehr, spätestens als sich die Türen nicht mehr schließen ließen, schweiften die Gedanken mehr in Richtung: Wie es dort wohl sein wird, wo ich mit dem ganzen Krempel hin will?
„Schatziiiiiii?“
„Jaaa?“
„Meinst Du, wir hätten noch Platz für eine…?“
Ich erwarte gespannt, dass jetzt „Waschmaschine“ kommt, doch es wird nur:
„…das kleine Wasserkesselchen. Schau ist das nicht süß, damit bin ich schon vor 40 Jahren getrampt.“
Ich muss innerlich lachen, denn ich denke, ja plattgetreten passt er noch zwischen die Monstercampingbücher. Rufe aber:
„Aber ja, wenn es Dich glücklich macht, finden wir dafür auch noch ein Plätzchen.“
Da stehen wir nun, der Motor brummt, das nur schlapperig in seinem Loch hängende Radio verströmt schmeichelhaft die Bee Gee aus meinem Stick. Mehr geht damit noch nicht, denn das Drama, fehlende DAB-Antenne und DIN-ISO-Adapter ist noch nicht zu Ende. Mithin das Radio also nur symbolisch eingebaut.
(Erstmal habe ich noch ein weiteres Radio bestellt. Sollte das dann komplett sein, dann schicke ich dieses retour. Ansonsten beide und bestelle ein Drittes. (Ja ich wills jetzt wirklich wissen) So besprochen und festgeklopft mit einem weiteren freundlichen Problemlösungswilligen der Amazon Hotline.)
Oskars Kupplungsweg ist noch etwas ungewohnt aber Gas geben kann ich schon ganz gut und so macht mein Jumper seinem Namen ehre und 150 Pferde vollführen, bepackt wie Esel, den ersten Sprung, runter vom Hof und rein ins Gewimmel unseres kleindörflichen Verkehrslebens.
Unsere Ziele sind klar definiert, erst mal shoppen, dann auf den Stellplatz nach Klingenberg am Main. Das ist fürs erste eine überschaubare 25 - 30 km Tour und wir wollen ja nicht gleich übertreiben.
Erster Halt ist bei ALDI. Zwei Baquette und zwei Brezel, dann kommt Tedi dran. Die haben super Wasser- und Weingläser aus Plexiglas für 75 Cent und einen Euro. Der Parkplatz ist zwar gut zugänglich, doch leider gibt’s keine am Rand und so stelle ich mich vor drei Plätze.
Wen wundert es, ausgerechnet die beiden gegenüber Parkenden wollen jetzt, als ich ausgestiegen bin, wegfahren.
Acht Große Augen schauen mich fragend an. Aber mein überaus einnehmender Charme und der Hinweis, dass es mir leid täte, aber sich weder der Wagen in der Kürze der Zeit einkürzen noch ein Parkplatz auf das nötige Maß verlängern ließe, förderte zwar das Erstaunen aber nicht das Verständnis, verschaffte aber dennoch genügend Zeit unsere spärliche Einkäufe zu tätigen.
Zum Glück neigen Eltern vom Bosporus eher zu Friedfertigkeit und so reichte noch ein freundliches Entschuldigung, um uns ungeschoren davon machen zu können.
Ab jetzt kann es rund gehen, zumal wenig vor uns ein Odenwälder Kreisel auftaucht. Gekonnt lenke ich Oskar nach rechts hinein, es scheppert, nach links, es rappelt, wieder nach rechts und dann ist klar, Conni hatte recht, die Kühlschranktür war nicht verriegelt und nun kreiselt eine 19 Cent Wasserflasche auf dem Boden der Dusche.
Das Fahrgefühl ist angenehm, Conni mimt den Navihalter und korrigiert die falschen Ansagen. Klingenberg kommt in Sicht, wir biegen ab und sind da.
Das Kontaktgespräch zu unserem linken Nachbarn ist angenehm und informativ. Doch uns zieht es auf den Berg. Vorbei an der Ruine, hinauf zum Aussichtsturm. Von dort ist die Aussicht grandios.
Wow, was für ein Panorama und vor allem darunter in der hübsch gestalteten Hütte (Wanderheim am Aussichtsturm), was für ein Bier. Schlappe Seppel gezapft. Mit dem Essen halten wir uns zurück, obwohl die Preise recht moderat sind. So zwischen 5 und 10 Euro. Doch wir wollen am Abend noch dem Picknickgefühl frönen. Mit selbst gemachtem Spargelsalat und prima Baquette.
So gegen 9:00 Uhr, nach vier Bier und eine halben Flasche Rotwein, taucht dann die erste technische Frage auf.
An welche Batterie ist das KFZ-Radio angeschlossen?
Aufbaubatteriekapazität haben wir offenbar genug, doch die der Fahrzeugbatterie scheint gerade über unsere Lautsprecher zu verhallen. Abba, Genesis und Phil Collins lutschen uns die Starterbatterie leer. Kann das sein? Das wäre doch nicht wirklich sinnvoll.
Eine weitere Frage ist: Wird über das Solarpanel auch die Starterbatterie wieder geladen? Bei Netzstromanschluss geschieht dies zwar in gewissem Maß per Erhaltungsladung. Doch was ist bei uns Sache?
Auch gibt’s noch am Solarladeregler diverse Anzeigen die leuchten und blinken. In allen Farben und recht gefällig. Doch was sie genau anzeigen, das finden wir nicht heraus. Das muss noch geklärt werden.
Leider dachte ich, wir hätten auch über die Aufbaubatterie 220 Volt zur Verfügung, also dass ein Wechselrichter vorhanden wäre. Scheint wohl nicht der Fall zu sein, denn als unser Läppi leer ist gibts leider keine Rettung für uns. Wir haben nämlich den Stellplatz ohne Stromversorgung gewählt. Wollen wir doch lernen, wie lange wir mit ohne auskommen können.
Es bleibt spannend und allemal interessant. Und was Klingenberg angeht, dort wird man uns noch öfter sehen. Sehr angenehme Ecke.
Hartmut und Conni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Is doch klaaa: Gelb für den Küchenbereich, blau fürs "Bad".harcon hat geschrieben:... Das gelbe oder blaue Schwammtüchlein? ...

So hab Ihr es also geschafft und Euer erstes Toürchen (hmmm, wie mag man das schreiben?) in Angriff genommen. Fein!
Und offenbar hattet Ihr auch trotz BeeGees, Abba, Genesis und Phil Collins noch genügend Saft, um wieder heimzukommen.
Habt Ihr eigentlich eine Anhängerkupplung? Wir haben - ontheroad sei Dank - eine Super-Miniwaschmaschine entdeckt, die wir Euch empfehlen können. Und wir könnten Euch auch einen Ministaubsauger nennen, der was taugt. Und es schadet nie, wenn man noch Ladekapazitäten frei hat. Und überhaupt.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Nelly, nenn die Geräte doch gern beim Namen, dann haben wir alle was davon.
Hartmut und Conni, wer den GESAMTEN Inhalt des Kühlschranks nicht bereits in seinem WoMo verteilt hat, gehört noch nicht zum Kollektiv. Eine Wasserflasche von Aldi für 19 Cent reicht nicht.
Ob euer Solarregler auch die Starterbatterie lädt, hängt davon ab, ob er die Möglichkeit anbietet und ob der Händler ihn auch angeschlossen hat.
Die blinkenden/leuchtenden Lämpchen kann ich Dir gern erklären, wenn Du mir das Modell des Reglers nennst.
Ein Wechselrichter ist eigentlich immer eine Sonderausstattung, auf die Euch der Händler hätte aufmerksam machen sollen. Wenn Ihr nur einen Schlepptop wieder aufladen wollt, reicht ein 300 Watt-WR ohne Probleme aus.
Sollte aber eine Nespresso oder ähnliche Kaffeemaschine betrieben werden, muss es ein 1500 W-WR sein, der nicht trivial angeschlossen werden kann, da müssen geeignete (dicke) Kabel verlegt werden, es fliessen primärseitig Ströme von mehr als 80 Ampère.
Einen neuen WR mit ca. 300 Watt habe ich noch aufgabenlos im Teileschrank liegen, falls Interesse besteht.
Hartmut und Conni, wer den GESAMTEN Inhalt des Kühlschranks nicht bereits in seinem WoMo verteilt hat, gehört noch nicht zum Kollektiv. Eine Wasserflasche von Aldi für 19 Cent reicht nicht.
Ob euer Solarregler auch die Starterbatterie lädt, hängt davon ab, ob er die Möglichkeit anbietet und ob der Händler ihn auch angeschlossen hat.
Die blinkenden/leuchtenden Lämpchen kann ich Dir gern erklären, wenn Du mir das Modell des Reglers nennst.
Ein Wechselrichter ist eigentlich immer eine Sonderausstattung, auf die Euch der Händler hätte aufmerksam machen sollen. Wenn Ihr nur einen Schlepptop wieder aufladen wollt, reicht ein 300 Watt-WR ohne Probleme aus.
Sollte aber eine Nespresso oder ähnliche Kaffeemaschine betrieben werden, muss es ein 1500 W-WR sein, der nicht trivial angeschlossen werden kann, da müssen geeignete (dicke) Kabel verlegt werden, es fliessen primärseitig Ströme von mehr als 80 Ampère.
Einen neuen WR mit ca. 300 Watt habe ich noch aufgabenlos im Teileschrank liegen, falls Interesse besteht.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Aber die Namen sind doch überhaupt nicht relevant. Ich wollte doch nur einen Scherz über das „Meinst Du, wir hätten noch Platz für eine…?“ machen.Har-Pi hat geschrieben:Nelly, nenn die Geräte doch gern beim Namen, dann haben wir alle was davon....

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Das hatte ich nicht verstanden, ne Super-Mini-Waschmaschine käme mir noch sehr recht...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Da gibt es zig Modelle
http://www.google.de/search?q=campingwa ... CAYQ_AUoAQ
Sent from my iPhone using Tapatalk
http://www.google.de/search?q=campingwa ... CAYQ_AUoAQ
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Das erste tiefe Durchatmen. Ich drücke auf den Knopf und es tut sich Gewünschtes. Ob in DAB+ oder FM-Qualität, ob mit, und hier verweise ich auf den Abschnitt: Radiotisches, oder ohne alles.
Es ist nicht zu fassen, Amazon lieferte mir tatsächlich ein weiteres Radio. Mit allem drin, mit allem dran und es funktioniert auch noch alles. Genial!
Die DAB Antenne ist angeklebt, das Kabel hinter Schwarzplastikverkleidungen versteckt. Ganz ehrlich, die Transporter sind da ja so was von edel gestaltet, es möcht einen grausen. Mein nächstes Wohnmobil, das hab ich beschlossen, wird jedenfalls an diesen Stellen edelste Hölzer mit Perlmuttintarsien vorzuweisen haben, Elfenbein ist ja leider nicht mehr erlaubt.
Mein Home-DSL-Anschluss glühte zwischenzeitlich. Stundenlange Recherchen nach weiterem fehlenden Equipment endeten in einer exzessiven Bestellwelle. Zwei Tage drauf, über den frühen Nachmittag, bildeten dann an der Hofeinfahrt DHL,UPS, HERMES, DPD, GLS, FedEX und TNT zeitweise Staus bis an die nächste Straßenecke. Mein Göttchen, wo soll das hinführen.
Was derzeit noch fehlt: Ein Fettfeuerlöscher, ein Laderegler, Hundert Trockenbauspreizdübel und diverse Mini-, Midi- und Maxi-USB Anschlussadapter und Steckbuchsen. Ebenso lauert die RussenCam noch irgendwo zwischen Hamburg und Kassel auf den nächsten Anschlusstransport.
Dafür ist der neue Navi schon da. Leider mit in der Versorgungsleitung eingegossener TMC-Antenne, sodass selbiges nicht versteckt eingebaut werden kann. Oder doch? Hm.
Das größte Problem ist jedoch das erste Fenstergitter. Von mir persönlich designed, aus Edelstahlrohr und von einem offenbar blinden Schweißer verhundst. Schief, krum, bucklig und zudem zu groß. Das muss noch einmal gemacht werden und bedeutet noch ein bis zweimal mit Oskar in die Werkstatt.
Dagegen haben schon der neue Verbandskasten, das schöne brillierende Warndreieck und meine Feuerlöschdecke ihr Dauerplätzchen gefunden. Bleibt jetzt nur zu hoffen, dass diese Investitionen für die Katz waren.
Zeit zum träumen haben wir gegenwärtig nicht so richtig, so sitzen wir nur kurz hier, bei einem ordentlichen Kaffee und harren der Dinge die noch anrollen werden. Dann geht es weiter. Weiter mit dem Versuch, das Unmögliche möglich zu machen. Die Realisation der universell schwimmfliegenden High-Fidelity Wohnkloküche mit Dieselrührgerät.
Es ist nicht zu fassen, Amazon lieferte mir tatsächlich ein weiteres Radio. Mit allem drin, mit allem dran und es funktioniert auch noch alles. Genial!
Die DAB Antenne ist angeklebt, das Kabel hinter Schwarzplastikverkleidungen versteckt. Ganz ehrlich, die Transporter sind da ja so was von edel gestaltet, es möcht einen grausen. Mein nächstes Wohnmobil, das hab ich beschlossen, wird jedenfalls an diesen Stellen edelste Hölzer mit Perlmuttintarsien vorzuweisen haben, Elfenbein ist ja leider nicht mehr erlaubt.
Mein Home-DSL-Anschluss glühte zwischenzeitlich. Stundenlange Recherchen nach weiterem fehlenden Equipment endeten in einer exzessiven Bestellwelle. Zwei Tage drauf, über den frühen Nachmittag, bildeten dann an der Hofeinfahrt DHL,UPS, HERMES, DPD, GLS, FedEX und TNT zeitweise Staus bis an die nächste Straßenecke. Mein Göttchen, wo soll das hinführen.
Was derzeit noch fehlt: Ein Fettfeuerlöscher, ein Laderegler, Hundert Trockenbauspreizdübel und diverse Mini-, Midi- und Maxi-USB Anschlussadapter und Steckbuchsen. Ebenso lauert die RussenCam noch irgendwo zwischen Hamburg und Kassel auf den nächsten Anschlusstransport.
Dafür ist der neue Navi schon da. Leider mit in der Versorgungsleitung eingegossener TMC-Antenne, sodass selbiges nicht versteckt eingebaut werden kann. Oder doch? Hm.
Das größte Problem ist jedoch das erste Fenstergitter. Von mir persönlich designed, aus Edelstahlrohr und von einem offenbar blinden Schweißer verhundst. Schief, krum, bucklig und zudem zu groß. Das muss noch einmal gemacht werden und bedeutet noch ein bis zweimal mit Oskar in die Werkstatt.
Dagegen haben schon der neue Verbandskasten, das schöne brillierende Warndreieck und meine Feuerlöschdecke ihr Dauerplätzchen gefunden. Bleibt jetzt nur zu hoffen, dass diese Investitionen für die Katz waren.
Zeit zum träumen haben wir gegenwärtig nicht so richtig, so sitzen wir nur kurz hier, bei einem ordentlichen Kaffee und harren der Dinge die noch anrollen werden. Dann geht es weiter. Weiter mit dem Versuch, das Unmögliche möglich zu machen. Die Realisation der universell schwimmfliegenden High-Fidelity Wohnkloküche mit Dieselrührgerät.
Zuletzt geändert von harcon am Mi 24. Sep 2014, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
TMC-Antenne soll nicht hinter Blech verborgen sein. Erwarte nicht zu viel von TMC.
Zuletzt geändert von Har-Pi am Fr 9. Mai 2014, 15:15, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Was, bitte, willst Du damit anfangen? Du hast doch schon Deine Löschdecke. Bestimmt hast Du auch einen Pfannendeckel an Bord, um den Fettbrand in der Pfanne zu ersticken.harcon hat geschrieben: ... Was derzeit noch fehlt: Ein Fettfeuerlöscher ...
Wo, um Gottes Willen, befürchtest Du sonst noch Fettbrände?
