Starthilfedynamo
- Urban
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
Starthilfedynamo
Ob das was taugt
http://www3.westfalia.de/shops/autozube ... spedal.htm
Sent from my iPhone using Tapatalk
http://www3.westfalia.de/shops/autozube ... spedal.htm
Sent from my iPhone using Tapatalk
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6051
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 734 Mal
- Danksagung erhalten: 1009 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starthilfedynamo
Moin moin ,
da mußt Du aber eine gaaanze Weile das Pedal treten bevor die Batterie wieder voll ist
da mußt Du aber eine gaaanze Weile das Pedal treten bevor die Batterie wieder voll ist

- Karl0097
- Enthusiast
- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
- Wohnmobil: ALPA 9820
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Starthilfedynamo
für meinen kleinen Roller würd´s reichen...
Aber auch die Anleitung läßt zu wünschen übrig.
Die Starthilfe soll mit dem Anschluß des Zigarettenanzünder funktionieren....
Aber auch die Anleitung läßt zu wünschen übrig.
Die Starthilfe soll mit dem Anschluß des Zigarettenanzünder funktionieren....
- Omniro
- Participant
- Beiträge: 152
- Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:36
- Wohnmobil: Euramobil Profila 630 LS
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Starthilfedynamo
Früher haben wir einfach den Nachbarn gefragt, ob er mal kurz hilft.
Es gibt Dinger, die braucht kein Mensch-
Es gibt Dinger, die braucht kein Mensch-
- camperfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2688
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Starthilfedynamo
Zur Starthilfe:
Fragt mal die ADAC gelben Rettungsengel, was die inzwischen von Starthilfe halten. Bei den heutigen technisch und elektronisch überfrachteten Motoren ist das ein riesiges Problem.
Mir erzählte ein gelber Engel von diesen Problemen und mir klingelten die Ohren. Manchmal kann diese "moderne" Technik auch ein riesiger Fluch sein!
Fragt mal die ADAC gelben Rettungsengel, was die inzwischen von Starthilfe halten. Bei den heutigen technisch und elektronisch überfrachteten Motoren ist das ein riesiges Problem.
Mir erzählte ein gelber Engel von diesen Problemen und mir klingelten die Ohren. Manchmal kann diese "moderne" Technik auch ein riesiger Fluch sein!
- Schlauchi
- Enthusiast
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Kontaktdaten:
Re: Starthilfedynamo
...................aus meiner Sicht nur ein "Ladegerät" mit Tretantrieb. Also nicht Starthilfe wie man es denkt. Das heißt Du tritts so lange bis genügend Kapazität auf der leeren Batterie ist. Ähnlich den Teilchen, die man so von Zigarrettenanzünder zu Zigarretenanzünder steckt. Da wird lediglich ein Austausch der Kapazität von voll nach leer ausgelöst. Starten kann man erst dann wieder, wenn genügend Startstrom vorhanden ist.
Ich denke nur Last fürs WoMo.
Gruß Hans
Ich denke nur Last fürs WoMo.
Gruß Hans
- monaco
- Enthusiast
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
- Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Starthilfedynamo
Habe gerade darüber nachgedacht...wenn man zwei davon kaufen würde, könnte man die "eigene Last" ( ich spreche z.B. von meiner Wampe ) vielleicht in mancher Hinsicht sinnvoll abtrainierenSchlauchi hat geschrieben:...
Ich denke nur Last fürs WoMo.
Gruß Hans


Grüße vom übergewichtigen Ralf
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Starthilfedynamo
Es taucht vielleicht, aber taugen tut's sicher nix.
Diese Kurbelradios sind doch auch nur Schrott, oder warum sieht man die nirgendwo.
Westfalia hat ab und zu mal Sachen, die okay sind, aber meistens ist es Schrott, was die vertreiben.
Diese Kurbelradios sind doch auch nur Schrott, oder warum sieht man die nirgendwo.
Westfalia hat ab und zu mal Sachen, die okay sind, aber meistens ist es Schrott, was die vertreiben.
- KlausD
- Enthusiast
- Beiträge: 359
- Registriert: Do 24. Feb 2011, 10:14
- Wohnmobil: Clou L700 Bs auf Iveco 79-14
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Starthilfedynamo
Hallo Ralf,monaco hat geschrieben: Habe gerade darüber nachgedacht...wenn man zwei davon kaufen würde, könnte man die "eigene Last" ( ich spreche z.B. von meiner Wampe ) vielleicht in mancher Hinsicht sinnvoll abtrainieren![]()
![]()
Grüße vom übergewichtigen Ralf
den Gedanken hatte ich eben auch schon, bevor ich deinen Beitrag gelesen habe. Kauft man zwei Stück, so hat man im Winter, wenn die Solaranlage schwächelt und man sich draußen eh nicht so fithalten kann, einen "Stepper", der gleich die Akkus mit auflädt.

-
- Explorer
- Beiträge: 115
- Registriert: So 25. Nov 2012, 11:39
- Wohnmobil: Sunligth T66
Re: Starthilfedynamo
Technische Daten:
Ausgangsspannung: 14,8 V
Ausgangsstrom: 1/ 2,5 A
Sicherung 5 A
Hallo soll das ein Heimtrainer für die Beine sein bei den Daten
Für mich hat das Gerät keine Zukunft
Ausgangsspannung: 14,8 V
Ausgangsstrom: 1/ 2,5 A
Sicherung 5 A
Hallo soll das ein Heimtrainer für die Beine sein bei den Daten
Für mich hat das Gerät keine Zukunft