Umrüsten auf grüne Plakette !?

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Macfak
Explorer
Explorer
Beiträge: 117
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 20:12
Wohnmobil: James Cook von 1978

Re: Umrüsten auf grüne Plakette !?

Beitrag von Macfak »

Ich habe eine H in der Nummer brauche kein grün?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Umrüsten auf grüne Plakette !?

Beitrag von garibaldi »

Macfak hat geschrieben:Ich habe eine H in der Nummer brauche kein grün?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Nö, mit H-Nummer darfste überall hin, vorausgesetzt, das H steht an der richtigen Stelle, also nicht vorn. Sonst hätten alle Hannoveraner freie Fahrt. :lol:
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1040
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Umrüsten auf grüne Plakette !?

Beitrag von GO207 »

[quote="garibaldi"][quote="Macfak"]Ich habe eine H in der Nummer brauche kein grün?

[size=75][b][i][ Post made via iPad ][/i][/b][/size] [img]images/mobile/iPad.png[/img][/quote]

Nö, mit H-Nummer darfste überall hin, vorausgesetzt, das H steht an der richtigen Stelle, also nicht vorn. Sonst hätten alle Hannoveraner freie Fahrt. :lol:[/quote]

"Liebe Menschen mit Plakette kommen in den Himmel,
böse Menschen mit H-Kennzeichen, kommen überall hin"
(Zitat ähnlich)
Gruß Horst
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Umrüsten auf grüne Plakette !?

Beitrag von Urban »

Wieso sind Bewahrer von erhaltungswerten Kulturguts böse Menschen.
Sind nicht eher die Wegwerfer immer alles neu haben woller die bösen?



Sent from my iPhone using Tapatalk
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Umrüsten auf grüne Plakette !?

Beitrag von garibaldi »

Urban hat geschrieben:Wieso sind Bewahrer von erhaltungswerten Kulturguts böse Menschen.
Sind nicht eher die Wegwerfer immer alles neu haben woller die bösen?



Sent from my iPhone using Tapatalk
Musst nicht immer alles so wörtlich nehmen ... ;)
Macfak
Explorer
Explorer
Beiträge: 117
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 20:12
Wohnmobil: James Cook von 1978

Re: Umrüsten auf grüne Plakette !?

Beitrag von Macfak »

Ich habe H und könnte zur not mit Speiseöl fahren!
Es muss aber keiner neidisch sein, so ein erhaltenes wertes Kulturgut mach schon verdammt viel Arbeit und billig ist es auch nicht.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1040
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Umrüsten auf grüne Plakette !?

Beitrag von GO207 »

Hey Urban,
Hier das richtig Zitat:

"Liebe Mädchen kommen in den Himmel,
böse kommen überall hin"
Beide, liebe sowie böse Mädchen sind erhaltenswertes Kulturgut.

Bisse jetz auffen richtichen Dampfer (Alte Kulturgutsprache-Pott)
Nix für ungut
Horst
Balluba
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: So 7. Jun 2009, 23:26
Wohnmobil: Dethleffs

Re: Umrüsten auf grüne Plakette !?

Beitrag von Balluba »

Nehmen wir einmal alle Autobahnen und Schnellstrassen im Ruhgebiet (Ruhrgebiet ist Plakette GRÜN), die sind keine Umweltzonen.
Fährt man Dan von dieser und kommt nach ca. 200 Meter in die Ortschaft, ist diese plözlich eine Umweldzone. Da muss man doch
annehmen, dass auf den Autobahnen keine Schadstoffe vorkommen. Oder hat jemand schon einmal erlebt das alle Bäume und
Streucher an der Autobahn Krank oder tot sind? Und was ist mit dem Schiffsverkehr auf dem Rhein oder Kanäle?
Haben diese auch ein Feinstaubfilter? - NEIN. :devil11
rundefan

Re: Umrüsten auf grüne Plakette !?

Beitrag von rundefan »

Hallo Balluba!

Du formulierst da vollkommen richtig. Bevor ich mir im August den Feinstaubfilter montieren ließ, habe ich mit einem befreundeten Autobahnpolizisten über ein Denkmodell gesprochen, was mir so in den Sinn kam: Was passiert, wenn man sein Fahrzeug auf der AB-Ausfahrt parken würde, um den Restweg dann zu Fuß oder mit dem ÖPNV zu erledigen? Antwort des Freundes: " Die würden abgeschleppt! Ist sicher teurer als ein Knöllchen zu riskieren!"

In meinem speziellen Fall trifft folgendes ein: Schwiegermutter wohnt ca. 1000 m Luftlinie von der Ausfahrt Haarzopf/Margarethenhöhe der A52 entfernt. An dieser Ausfahrt gibt es zwei Dinge, die mir bei Vorhandensein sofort genügend Freiraum geboten hätten.

1. es existiert kein Parkplatz ( wie z.B. hier in Ostwestfalen z.B. die Pendler-Parkplätze) auf dem ich zum Besuch Parken könnte und ohne großartige Fahrt über Stadtstrassen, auch wenn es nur ca. 2 km bis zu nächsten Auffahrtmöglichkeit zur A52 sind, diesen für meine Heim- oder Weiterfahrt nutzen könnte.

2. An der genannten Ausfahrt gibt es keinen Haltepunkt der EVAG, besser, des örtlichen ÖPNV, der mir erlauben würde, meine Freunde im Norden Essens besuchen zu können. Damit meine ichkeine Direktverbindung, sondern würde auch nötiges Umsteigen gern in Kauf nehmen.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Umrüsten auf grüne Plakette !?

Beitrag von garibaldi »

rundefan hat geschrieben: In meinem speziellen Fall trifft folgendes ein: Schwiegermutter wohnt ca. 1000 m Luftlinie von der Ausfahrt Haarzopf/Margarethenhöhe der A52 entfernt. An dieser Ausfahrt gibt es zwei Dinge, die mir bei Vorhandensein sofort genügend Freiraum geboten hätten.

1. es existiert kein Parkplatz ( wie z.B. hier in Ostwestfalen z.B. die Pendler-Parkplätze) auf dem ich zum Besuch Parken könnte und ohne großartige Fahrt über Stadtstrassen, auch wenn es nur ca. 2 km bis zu nächsten Auffahrtmöglichkeit zur A52 sind, diesen für meine Heim- oder Weiterfahrt nutzen könnte.

2. An der genannten Ausfahrt gibt es keinen Haltepunkt der EVAG, besser, des örtlichen ÖPNV, der mir erlauben würde, meine Freunde im Norden Essens besuchen zu können. Damit meine ichkeine Direktverbindung, sondern würde auch nötiges Umsteigen gern in Kauf nehmen.
Tja, ich könnte mir vorstellen, dass dieser spezielle Fall ein ziemlich allgemeiner ist. Wie schön wäre es doch, wenn man in keine Innenstädte mit dem Auto fahren müsste, weil es allüberall gute ÖPNV-Angebote gäbe, natürlich gepaart mit entsprechenden Parkflächen. In manchen Städten gibt es das ja, P+R ... dabei geht des da nicht mal um Feinstaub, sondern um die Lebensqualität in den Städten, weniger Stau und Stress.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“