Und wie angemerkt, auf AM / MW brauchst Du auch nicht mehr zu achten.
Die preiswerten China-Geräte (wie z.B. das AEG-Gerät) bieten oft akzeptable Qualität, aber die Trennschärfe leidet gern mal unter dem günstigen Preis.
Der Ducato hat leider eine sehr schlechte Einbaulage für das Radio, was unter Umständen dazu führt, dass der Fahrer aus seiner normalen Sitzposition das Display nicht ablesen kann. Man sollte also darauf achten, dass die "Displayneigung" einstellbar ist. Das ist bei den preiswerten Geräten oft nicht zu finden.
Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...
Wenns das nicht gibt, was ich eigentlich wollte (alles das was es gibt +Kurzwelle) - lasse ich mir eben eines ohne KW einbauen.
Die Betonung liegt auf "lasse ich mir einbauen" - ich muss mich umtun. Und dann seh ich mal, welches Gerät es am Ende wird.
Ich bin generell Fachgeschäftskunde und kaufe mir nicht im Internet ein Ding, nur weil es 10Euro weniger kostet und ich weiss dann nicht, was ich damit anfangen soll, weil ich es vielleicht nicht richtig einbauen kann, denn soweit ich weiss, ist da auch eine Antennengeschichte zu verändern.
Wird schon.
Danke für Eure Hinweise, Anregungen, Recherchen, Aufklärungen.
Sehr nett!!
Dafür mag ich Forum!
Die Betonung liegt auf "lasse ich mir einbauen" - ich muss mich umtun. Und dann seh ich mal, welches Gerät es am Ende wird.
Ich bin generell Fachgeschäftskunde und kaufe mir nicht im Internet ein Ding, nur weil es 10Euro weniger kostet und ich weiss dann nicht, was ich damit anfangen soll, weil ich es vielleicht nicht richtig einbauen kann, denn soweit ich weiss, ist da auch eine Antennengeschichte zu verändern.
Wird schon.
Danke für Eure Hinweise, Anregungen, Recherchen, Aufklärungen.
Sehr nett!!
Dafür mag ich Forum!

-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Re: Autoradio: Eierlegende Wollmilchsau gesucht...
Hallo,
naja Lira. Meine Erfahrungen sind noch mager. Leider bin ich seit November nur selten weggekommen mit dem Womo. Einmal konnten wir wir es sehr gut testen - die Umschaltung zwischen DAB und UKW geht nicht nahtlos - da ist dann mal kurz NIX - zumindest bei unserem Modell. Ansonsten sind wir ja häufig mit unserer Tochter unterwegs. Die mag unsere Radiosender nicht so. Daher hat Sie im SD Slot eine Karte mit Ihrer Musikauswahl (man kommt an den Slot aber nur ran, wenn man das Bedineteil abnimmt). Dann nutzt Sie auch die Thematik Ihre Lieder vom Handy per Bluetoptth ans Radio zu senden und damit zu hören, leider klappt auch das hervoragend
Daher ist das mit dem Hören von DAB immer sehr mager - weil Sie dort oft das sagen hat. Sie sitzt halt alleine dort hinten drin und wir sitzen vorne und können uns ja auch unterhalten. Daher ist bei mancher Musik auch die Abschlatung der Lautsprecher im Fahrerhaus normal
. Bei dem Radio Sie möchte Sie halt gerne Eins-Live hören, und wir sind eher auf der WDR 2 Welle unterwegs.
Wir hatten kurzentschlossen darauf gewechselt, weil bei unserem bisherigen Radio die Fernbedienung nicht mehr ordentlich sendete trotz Batteriewechsel. Und 100 Euro nunmal kein Preis mehr für ein Radio sind, da brauche ich mir auch keine Gedanken zu machen, das jemand wegen so einem Billigding ins Austo eiinbricht. Die Antenne ist simpel. Es ist eine zusätzliche Antenne für DAB. Die schraubt man an - Kabel hinten aus und dann mit den Zwei Saugnäpfen die Stabanette innen irgendwo an die Scheibe, oder sonstwo verstecken.
Ob dir ein Fachhandel so ein güsntiges Gerät verkauft und einbaut weiss ich aber nicht. Meine Erfarhung ist, das die neben Einbau auch ein teures Gerät mit ordentlicher Marge verkaufen wollen - was ich betriebswirtschaftlich auch verstehen kann, aber als Kunde evtl. garnicht möchte, daher bin ich bei div. Dingen inzwischen "Handwerker" denn für manches brauche ich keinen "Mercedes", da reicht mir unter umständen ein "KIA". Und das hat nichts mit Geiz ist Geil zu tun. Sondern reinweg mit der Verwendung und Nutzungshäufigkeit. Daher liebe auch ich Foren im netzt, da erfahre ich div. über können und Mängel - dann kann ich mir ein Bild machen, was ich brauche nd ob mich z:bsp. negative Punkte überhaupt stören. Das Autoradio Z.sbp. ist optisch wertig, die Knöpfe am Gerät sind aber eher fummelig und zu kelin für die Bedienung während der Fahrt als Fahrer. im PKW sicher ein K.o., da ich dann vorwiegend alleine unterwegs bin, im Womo ist mri das egal, da bedient das Gerät sowieso der Beifahrer.
Gruß
Mario
naja Lira. Meine Erfahrungen sind noch mager. Leider bin ich seit November nur selten weggekommen mit dem Womo. Einmal konnten wir wir es sehr gut testen - die Umschaltung zwischen DAB und UKW geht nicht nahtlos - da ist dann mal kurz NIX - zumindest bei unserem Modell. Ansonsten sind wir ja häufig mit unserer Tochter unterwegs. Die mag unsere Radiosender nicht so. Daher hat Sie im SD Slot eine Karte mit Ihrer Musikauswahl (man kommt an den Slot aber nur ran, wenn man das Bedineteil abnimmt). Dann nutzt Sie auch die Thematik Ihre Lieder vom Handy per Bluetoptth ans Radio zu senden und damit zu hören, leider klappt auch das hervoragend


Wir hatten kurzentschlossen darauf gewechselt, weil bei unserem bisherigen Radio die Fernbedienung nicht mehr ordentlich sendete trotz Batteriewechsel. Und 100 Euro nunmal kein Preis mehr für ein Radio sind, da brauche ich mir auch keine Gedanken zu machen, das jemand wegen so einem Billigding ins Austo eiinbricht. Die Antenne ist simpel. Es ist eine zusätzliche Antenne für DAB. Die schraubt man an - Kabel hinten aus und dann mit den Zwei Saugnäpfen die Stabanette innen irgendwo an die Scheibe, oder sonstwo verstecken.
Ob dir ein Fachhandel so ein güsntiges Gerät verkauft und einbaut weiss ich aber nicht. Meine Erfarhung ist, das die neben Einbau auch ein teures Gerät mit ordentlicher Marge verkaufen wollen - was ich betriebswirtschaftlich auch verstehen kann, aber als Kunde evtl. garnicht möchte, daher bin ich bei div. Dingen inzwischen "Handwerker" denn für manches brauche ich keinen "Mercedes", da reicht mir unter umständen ein "KIA". Und das hat nichts mit Geiz ist Geil zu tun. Sondern reinweg mit der Verwendung und Nutzungshäufigkeit. Daher liebe auch ich Foren im netzt, da erfahre ich div. über können und Mängel - dann kann ich mir ein Bild machen, was ich brauche nd ob mich z:bsp. negative Punkte überhaupt stören. Das Autoradio Z.sbp. ist optisch wertig, die Knöpfe am Gerät sind aber eher fummelig und zu kelin für die Bedienung während der Fahrt als Fahrer. im PKW sicher ein K.o., da ich dann vorwiegend alleine unterwegs bin, im Womo ist mri das egal, da bedient das Gerät sowieso der Beifahrer.
Gruß
Mario
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tuppes