Izola697 hat geschrieben:
Wir haben nach Ostern einen Termin in der Werkstatt vereinbart, hat ja noch Garantie unser "Kleiner", mal sehen was die dort finden.
Ja genau Klaus,
bei Garantie lass die mal ruhig suchen, haste ja beim Kauf schließlich mit bezahlt.
Gipsy (Fränky),
wenn die Ladespannung der Lima trotzdem konstant ist, sollte es kein Problem darstellen.
Ich würde aber in dem Fall trotzdem einfach mal den Spannungsunterschied an der Ladekontolllampe Messen,
bei laufenden Motor sollte da eben auf beiden Seiten die gleiche Spannung anliegen (deshalb ja auch dann Ladekontrolle aus).
Ist das nicht so gibt es auf einer Seite einen Spannungsabfall (Batt. oder eben Lima seitig),
der auch zB durch das zuschalten der Fahrzeug Hauptbeleuchtung entstehen kann.
Aber dann gibt es eben auch eine Engstelle in der Verkabelung, die so nicht sein sollte.
Manchmal greifen auch welche das D+ Signal mit nem zu großen Verbraucher dort ab (Relais für irgendwas im Aufbau usw,) dessen Spule zu viel Strom auf nimmt.
Oder die Schutz-Steuerung der elekt. Aufbautreppe hängt drann und ist nicht in Ordnung. (Projekt 2000 usw)
Das mit dem anstrahlen müssten dann alle Fahrzeuge haben, die Dein Tachoelement verbaut haben, ich kenne keines wo das Serie ist. Müsste ja dann bei Deinem etwas von der Lichtabgrenzung fehlen, klar unmöglich ist das nicht, ist ja Massenware.
Schau doch einfach mal bei nicht eingeschalteter Fahrzeug-Beleuchtung und ner Decke zum Abdunkeln des Tageslichts ob die da auch schon Glimmen.
Wie schon geschrieben, wenn das schon zwei Jahre keine weiteren Probleme verursacht, kann man das freilich ignorieren,
mir lässt so was aber keine Ruhe, weil ich weiß das da was nicht 100% iO ist.
Glimmen von der Öldruckanzeige lässt sich auch Prüfen ob der Öldruckschalter der schuldige ist, nicht mehr 100% trennt, einfach das Kabel bei dem direkt Abziehen, dann muß die Dunkel sein.