Hallo Forumsmitglieder...
da wir diese Woche unseren neuen holen, bräucht ich mal Rat...
der neue hat endlich eine grosse Heckgarage, mit Zugang von jeder Seite.
Jetzt möcht ich natürlich auch diese Aluschienen an den Garagenwänden, zwischen denen ich dann mit Spanngurten oder ähnlichem meine Stühle und Tisch transprtieren kann.
Allerdings würd ich die ungern direkt ans Auto schrauben. Meistvsieht man da ja, dass die auf Holzlatten verschraubt sind.
Diese Latten scheinen wohl geklebt zu sein.
Und genau das ist meine Frage: mit was klebt man die am besten?
Oder gibts andere Tipps?
Sag schon mal danke
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Heckgarage Befestigungen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
- Wohnmobil: Hymer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Heckgarage Befestigungen
Hallo Jürgen,
bei mir habe ich die Alu-Schienen direkt auf den Boden geschraubt,
und die halten sogar meinen Roller schön stabil in der Lage.
Aber an den seitlichen Wänden würde ich da nichts befestigen wollen!
Auch wenn manche eine Holzplatte darauf kleben, was soll da halten?
Höchstens du findest die Holzstreben, wenn vorhanden, zum festschrauben.
Und viele Spass mit dem neuen Teil.
Achim
Achim
bei mir habe ich die Alu-Schienen direkt auf den Boden geschraubt,
und die halten sogar meinen Roller schön stabil in der Lage.
Aber an den seitlichen Wänden würde ich da nichts befestigen wollen!
Auch wenn manche eine Holzplatte darauf kleben, was soll da halten?
Höchstens du findest die Holzstreben, wenn vorhanden, zum festschrauben.
Und viele Spass mit dem neuen Teil.
Achim
Achim
-
- Participant
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
- Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Heckgarage Befestigungen
Ich mein ja nicht für Fahrräder...dafür hab ich auch Schienen auf dem Boden...
Meine eher größere Gegenstände wie Tisch oder Stühle
Sowas mein ich:
http://www.fritz-berger.de/product/Cargo-Strap/196960
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Meine eher größere Gegenstände wie Tisch oder Stühle
Sowas mein ich:
http://www.fritz-berger.de/product/Cargo-Strap/196960
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1002
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 08:04
- Wohnmobil: Benimar Tessaro
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Heckgarage Befestigungen
Vor dem gleich Problem standen wir ja auch. Wir haben das mit Spannstangen gelöst. Die haben Die Stühle gut gehalten, selbst bei schlechten Strassenverhältnissen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6055
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heckgarage Befestigungen
Moin moin ,
ich würde an der Leichtbauwand von Deinem Mobil nicht unbedingt etwas befestigen .
Zumindest an der Rückwand . Die Kräfte die während der Fahrt auftreten solltest Du
nicht unterschätzen . Gerade dann, wenn schwerere Gegenstände dort untergebracht werden .
ich würde an der Leichtbauwand von Deinem Mobil nicht unbedingt etwas befestigen .
Zumindest an der Rückwand . Die Kräfte die während der Fahrt auftreten solltest Du
nicht unterschätzen . Gerade dann, wenn schwerere Gegenstände dort untergebracht werden .
-
- Participant
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 19:57
- Wohnmobil: Sun Living Lido S 42 SL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Heckgarage Befestigungen
@ Maja
Spannstangen ? Welche habt ihr denn da genommen und wo kriegt man die?
@ Mobi-Driver....nur Tisch und Stühle ...machen doch alle. Und wie gesagt, ich wills ja eben nicht direkt an die wand schrauben..eben dass nichts passiert
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Spannstangen ? Welche habt ihr denn da genommen und wo kriegt man die?
@ Mobi-Driver....nur Tisch und Stühle ...machen doch alle. Und wie gesagt, ich wills ja eben nicht direkt an die wand schrauben..eben dass nichts passiert
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 907
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
- Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Heckgarage Befestigungen
Ich finde die Modulsysteme mit den Standard-Aluprofilen optimal und gut anpassbar an eigene Wünsche.
Auf dieser Seite gibt's zahlreiche gute Ideen: [clicklink=]http://idea-regale.de/idea/all_pages/Ei ... spiele.asp[/clicklink]
Entweder kauft man dort was Fertiges oder man bestellt die Standardprofile in der Bucht und spielt wieder ´Stabilbaukasten´ wie in Kindertagen.
Auf dieser Seite gibt's zahlreiche gute Ideen: [clicklink=]http://idea-regale.de/idea/all_pages/Ei ... spiele.asp[/clicklink]
Entweder kauft man dort was Fertiges oder man bestellt die Standardprofile in der Bucht und spielt wieder ´Stabilbaukasten´ wie in Kindertagen.
Re: Heckgarage Befestigungen
Das hatte ich mal vorgeschlagen und ins Clubhaus gepostet.
Habe diese Spannstangen selber eingebaut, das geht Kinderleicht und diese gibt es in Baumärkten, wir holten drei davon bei B1 das ist ein TOOM Ableger in Berlin
download/file.php?id=23367
download/file.php?id=23367
Diese könnte man auch vorn als Querstangen nutzen zur Ladungssicherung, sie sind preiswert für drei Stück habe ich um die 45 EUR bezahlt und wieviel Belastung die Aushalten steht auf dem TÜV Siegel.
Fahre damit nun schon einige Zeit herum und für meinen leichten TIsch und anderes Kleingedöns sind sie ideal.
Schrauben kommen bei mir nur sehr selten ins Womo, es gibt genug andere Alternativen. Es muß auch nicht immer teuer sein.
Habe diese Spannstangen selber eingebaut, das geht Kinderleicht und diese gibt es in Baumärkten, wir holten drei davon bei B1 das ist ein TOOM Ableger in Berlin
download/file.php?id=23367
download/file.php?id=23367
Diese könnte man auch vorn als Querstangen nutzen zur Ladungssicherung, sie sind preiswert für drei Stück habe ich um die 45 EUR bezahlt und wieviel Belastung die Aushalten steht auf dem TÜV Siegel.
Fahre damit nun schon einige Zeit herum und für meinen leichten TIsch und anderes Kleingedöns sind sie ideal.
Schrauben kommen bei mir nur sehr selten ins Womo, es gibt genug andere Alternativen. Es muß auch nicht immer teuer sein.