AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Ludwig_53 »

Nur zur Info für Dich:

Nachdem die 80AH Exide Gel nach nur 2 Jahren nach einer Tiefentladung kaputt war, habe ich im August 2010 für unter 300 Euro zwei zyklenfeste und wartungsfreie Varta Dynamic 100AH Batterien eingebaut.
Die waren jetzt auch hinüber mit den gleichen Effekten, wie Du eingangs beschrieben hast.
Ich denke, das ist normal für Blei-Batterien, die wie bei mir ca. 320 Tage im Jahr im Carrport am Landstrom hängen.

Bis zur Einwinterung im Oktober 2014 haben die noch einwandfrei an unseren 3-5 Tagesfahrten ihren Dienst getan mit kurzer Föhn-Nutzung morgens und mindestens 4-5 Stunden TV am Tag (wir sind Nachteulen). Dabei waren wir so gut wie nie am Strom auf einem SP. Das 80W Solarpanel war da auch absolut ausreichend.

Die gleichen Batterien haben wir jetzt letzten Freitag für 300.- wieder erneuert. Denke, das ist ok, wenn die wieder 5 Jahre halten.

Für meine dürftige WoMo-Nutzung würde ich immer wieder Nassbatterien nehmen. Ob das für so einen Vielfahrer wie Dich anders aussieht, können die Profis sicher besser beurteilen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Batterien nicht unbedingt schlechter davon werden, wenn sie mehr genutzt und dann wieder optimal geladen werden.
Wolle

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Wolle »

Hobby-600 hat geschrieben:AGM und das Schaudt verträgt sich nicht,
Wir fahren nun schon 8 Jahre mit Schaudt und AGM. Dieses Jahr werde ich wohl neue brauchen.

Gruß
wolle
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von kmfrank »

Hallo Klaus,

irgendwas ist faul, entweder Dein Nutzungsverhalten oder Deine Technik.

Unsere GEL-Batterien sind 10Jahre alt und haben noch eine hohe Kapazität. Die Batterien waren einmal auf 2V tiefentlanden :o

Ständig am Landstrom ist sicher nicht gut, auch wenn immer Anderes behauptet wird.
Klemm die Batterien in der ungenutzten Zeit einfach ab ;)

Ein Batteriecomputer ist unerläßlich.
Einmaliges Tiefentladen zerstört eine Batterie nicht, mindert lediglich die Lebensdauer.
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von rgk »

kmfrank hat geschrieben: Unsere GEL-Batterien sind 10Jahre alt und haben noch eine hohe Kapazität. Die Batterien waren einmal auf 2V tiefentlanden :o


Ein Batteriecomputer ist unerläßlich.
Hallo Michael,

unsere beiden Gel's sind ebenfalls 10 Jahre und erfreuen sich bester Gesundheit.

Aber wie bekommt man eine Tiefentladung von 2V? Wir haben ja dieselbe E-Technik
in unseren 2005 Modellen, also unsere CBE schaltet unter 11,6V ohne Extra Batteriecomputer
die 12V Anlage ab, es sei denn, du hast über den Wechselrichter ungewollt abgezapft.
Wir hatten die Abschaltung bei sehr schwachen Batterien durch Betätigen der Toiletten-
absaugung schon ausgelöst, da diese ja kurzzeitig ca.40A zieht. Danach ging vor der
Wiedereinschaltung des Paneels außer dem Wechselrichter nix mehr.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1770
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Tuppes »

rgk hat geschrieben: Hallo Michael,
...
Wir hatten die Abschaltung bei sehr schwachen Batterien durch Betätigen der Toiletten-
absaugung schon ausgelöst, da diese ja kurzzeitig ca.40A zieht. ...

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
... 40 Ampere für die SOG??? - Saugt ihr direkt rektal ab :? oder woher kommt der hohe Stromverbrauch :shock: ?
Erhard (Tuppes)
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Mario »

tuppes hat geschrieben: ... 40 Ampere für die SOG??? -
Nicht Sog,
denke mal Vakuum Festtank Toilette. :)
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von rgk »

tuppes hat geschrieben: ... 40 Ampere für die SOG??? - Saugt ihr direkt rektal ab :? oder woher kommt der hohe Stromverbrauch :shock: ?
Erhard (Tuppes)
Nee, Erhard, der Darm bleibt drin. :lol:

Ich habe auch nicht von irgendeinem SOG geschrieben, es handelt sich dabei um die
Zentrifugalpumpe der Tecma Toilette, also den landläufig genannten Zerhacker. Ich
habe dies ja auf Michaels Post geschrieben, er weiss sicher, was gemeint ist.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von kmfrank »

rgk hat geschrieben: Aber wie bekommt man eine Tiefentladung von 2V? Wir haben ja dieselbe E-Technik
in unseren 2005 Modellen, also unsere CBE schaltet unter 11,6V ohne Extra Batteriecomputer
die 12V Anlage ab,

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
in meiner Garage war die Lampe aus versehen an geblieben. Dabei wurden auch die Fahrzeugbatterien leer gesaugt, die konnte ich aber nicht mehr retten. Warum das CBE nicht abgeschaltet hat, weiß ich nicht, hab ich auch nicht weiter ergründet.
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1770
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Tuppes »

Danke für die Aufklärung. Konnte mir überhaupt nicht vorstellen, dass eine "gewöhnliche" Toilettenabsaugung so viel Strom zieht. Dass eine "Honigschleuder" einen solchen Anlaufstrom zieht, kann ich mir da eher vorstellen. - Man lernt also immer noch dazu! - Aber jetzt kommen wir (wieder einmal) weiter von Kerli´s Ausgangsthread weg - aber ich denke, dass sich Kerli eh von "seinen" AGM abwenden wird...
Erhard (Tuppes)
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: AGM-Batterien.......Kauftipp / Kaufempfehlung ?

Beitrag von Kerli »

tuppes hat geschrieben:.......aber ich denke, dass sich Kerli eh von "seinen" AGM abwenden wird.......
Moin Erhard,

na ja, ich bin nun urplötzlich nicht gegen AGM-Batterien, immerhin haben uns beide fast 5 Jahre
problemlos mit Energie versorgt......

Aber die beiden neuen Wohnraum-Batterien werden wohl diese werden:

WINNER Solar SMF 12V 120Ah

[clicklink=]http://www.ebay.de/itm/Solarbatterie-12 ... 5495&rt=nc[/clicklink]

Nächtliche Womo-Grüße "südlich von Helgoland"
:D
Antworten

Zurück zu „Zubehör“