Ich hatte eine zeitlang den Cramer Grill (gleich wie der abgebildete) der liegt seit Jahren in der Garage rum. Gegen den Hitzeverlust nach oben habe ich damals immer eine Alu-Folie drüber gelegt, damit die Löcher neben den "Kochplatten" verschlossen wurden.Jetzt habe ich eine "spanische Lösung" ist zwar kein Grill aber universeller einsetzbar und die Schlange der Mitgriller wird bei Treffen immer länger.
Das ist natürlich auch eine Lösung . Unser Womofreund "mobilfred" hat den grossen Cadac-Grill und dafür
auch eine grosse ähnliche Pfanne . Seinen Cadac-Grill finde ich auch genial . Der wird auf unseren Treffen
auch sehr oft genutzt . Jörg hat darauf schon sehr leckere Gerichte zubereitet .
Mein Cramer Consul hat mit der Hitze von oben über 3 Keramikbrennern und 4KW auch alles durch bekommen, aber ich wollte auf dem Grill auch mal etwas braten können.
SAM_2206.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir hatten in unserer "Reisemobilkarriere" 4 Gasgrillgeräte
2 x Koffergrill
1 x Cadac Carri Chef
1 x Cadac Safari Chef
Bei den beiden Koffergrills war wir der Auf und Abbau immer zu lästig und das Grillergebnis hat mich auch nicht überzeugt:
Der Cadac Carri Chef mit 50cm Grillrost war mir dann viel zu schwer und zu unhandlich zum Reinigen in der Wohnmobilspüle. Außerdem ist der Grill sehr Windanfällig und das Regulieren der Flamme Glückssache.
Letztendlich haben wir und dann für den kleinen Cadac Safari Chef entschieden. Klein, handlich, leicht und reicht für zwei Personen alle mal. Aber im Betrieb ist eine Stichflamme aus dem Ventil geschossen die en Regler und die Kunsstoffblende verbrannten. War leider mein Fehler denn wenn man den Schlauch anschraubt kann man sehr leicht die Halterung der Ventils und der Düse verbiegen. Jedenfalls war Cadac nach nur einem Jahr nicht in der Lage mir die nötigen Ersatzteile zu beschaffen.
Nun sind wir wieder bei Holzkohle angelangt. Meine Frau hat mir einen Lotus-Grill geschenkt. Der Lotus-Grill ist Perfekt für zwei Leute. nach 3 Min "ready to Grill", leicht, Windresistent, rauch-und funkenfrei, leicht zu reinigen. Ich will keinen Gasgrill mehr.
Mobi-Driver hat geschrieben:
2. Den Lotus-Grillnachbau von Florabest
Hallo,
hast du schon Erfahrungen mit dem mehr als die Hälfte preiswerteren "FLORABEST Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung" gegenüber dem originalen Lotus Grill, machen können?
Sorry für OT, ist ja kein Gasgrill.