Luftzelt für das Wohnmobil

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Europa
Röslein
Explorer
Explorer
Beiträge: 90
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 23:29
Wohnmobil: Bürstner Marano T 580
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Luftzelt für das Wohnmobil

Beitrag von Röslein »

@ Urban, mein Mann scheut schon bei wenig Wind, die Markise auszufahren. Wir haben Sturmbänder dabei, Schwerlastheringe und trotzdem fährt er die Markise wieder ein. Wir haben es einmal gesehen, wir eine abgespannte Markise übergeschlagen ist. Nein. Das müssen wir nicht haben. Bei diesem Luftzelt sind keine Stangen vorhanden, das ist für ihn optimal.
Lg.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Mary

Re: Luftzelt für das Wohnmobil

Beitrag von Mary »

Röslein hat geschrieben:@ Urban, mein Mann scheut schon bei wenig Wind, die Markise auszufahren. Wir haben Sturmbänder dabei, Schwerlastheringe und trotzdem fährt er die Markise wieder ein. Wir haben es einmal gesehen, wir eine abgespannte Markise übergeschlagen ist. Nein. Das müssen wir nicht haben. Bei diesem Luftzelt sind keine Stangen vorhanden, das ist für ihn optimal.
Lg.
Röslein,
damit man sich ein besseres Bild machen kann, was habt ihr für ein Womo? wie hoch ist es circa?
knüpft ihr das Luftzelt dort an oder lasst ihr es eher frei stehen?
Europa
Röslein
Explorer
Explorer
Beiträge: 90
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 23:29
Wohnmobil: Bürstner Marano T 580
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Luftzelt für das Wohnmobil

Beitrag von Röslein »

@ Mary, wir fahren einen Rimor. Das Luftzelt soll laut Hersteller in die Kederleiste von der Markise gezogen werden. Lg.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Mary

Re: Luftzelt für das Wohnmobil

Beitrag von Mary »

Röslein hat geschrieben:@ Mary, wir fahren einen Rimor. Das Luftzelt soll laut Hersteller in die Kederleiste von der Markise gezogen werden. Lg.
Danke,
geht also bei uns nicht, da unsere Markise über 3m hoch sitzt und die ist ohne Kederleiste, ein anbringen von einer Kederleiste unter der Markise würde auch nicht gehen, da dort das Lüftungsgitter vom Grill anschließt und darunter schon links eines der Wohnzimmerfenster.

Für uns käme nur das XXL Vorzelt für Thule Omnistor auf 5m Länge x 3m Auszug in Frage, wenn wir so eines mal benötigen. Das richtig aufgebaut und verzurrt, es haut auch einen heftigen Mistral nicht so schnell um. Nur dank stundenlanger Aufbauarbeiten würden wir das nur bei längeren Standzeiten gebrauchen.

Habe das mit einem kleinen Womo bei 3,50m Markise schon durch. Der Sturm konnte der Markise nebst Vorzelt nix anhaben, aber das gesamte Womo wackelte mit Tag und Nacht, trotzdem es total aufgebockt war und die Windgeräusche waren enorm und das über 14 Tage lang.

Viel Spaß den kleinen Womos mit einem Luftzelt ;) für schnelle Zwecke zum aufbauen bestimmt besser.
Germany
voenk
Explorer
Explorer
Beiträge: 75
Registriert: So 15. Feb 2009, 15:55
Wohnmobil: Wohnwagen Fendt Opal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Luftzelt für das Wohnmobil

Beitrag von voenk »

Hallo,
ich habe Interesse an diesem Luftzelt:http://www.dwt-zelte.de/ratgeber/aufbau ... -air-high/
Zur Zeit nutzen wir das Thule Safari Residence in XXL.
Leider ist das Teil sehr schwer und der Aufbau dauert doch recht lange.
Germany
Kaki-Uwe
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 421
Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Luftzelt für das Wohnmobil

Beitrag von Kaki-Uwe »

Wir haben das Bora Air - funktioniert prima und ist auch ausreichend stabil.

Aber : es soll nicht unter 5 Grad verwendet werden, dann gibt es wohl Probleme mit den Gummi-Schläuchen.

Wir hatten es für den Winter gekauft und das mit den 5 Grad dann auch erst in der Anleitung gelesen
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7074
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 2872 Mal

Re: Luftzelt für das Wohnmobil

Beitrag von schienbein »

captain krabbe hat geschrieben: ............oder unterwegs sogar in Rente gehen
:shock: ... ach captain , so'n jungen Schnösel wie du und dann schon in Rente ... nä , nä kümmer du dich mal noch
en biske um deine losen Vögel ... ;) ... bleibt gesund und weiterhin in guter Stimmung ... schienbein 8-)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Germany
womisigi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Luftzelt für das Wohnmobil

Beitrag von womisigi »

ich bin im letzten Winter in Portugal in so einem Luftzelt gesessen, bei etwas gutem Wind, das Ding hat gewackelt und geflattert, das hat mir nicht gefallen.

Ich habe ein großes freistehendes Vorzelt mit anständig dickem Gestänge, da wackelt höchstens mal das Tuch etwas :cool1
Europa
Röslein
Explorer
Explorer
Beiträge: 90
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 23:29
Wohnmobil: Bürstner Marano T 580
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Luftzelt für das Wohnmobil

Beitrag von Röslein »

@ womosigi, uns stört das Gestänge. Deshalb die Frage nach einem Luftzelt. Das mal was flattern kann ist uns bewusst.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Luftzelt für das Wohnmobil

Beitrag von Urban »

Als Alternative
Reisemobilvorzelt Maxum
Bei Berger
In Preis,Gewicht und Packmaß vom Luftzelt nicht zu schlagen.

Einfach aufzubauen, mindestens genauso schnell wie ein Luftzelt,vermutlich sogar schneller

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Antworten

Zurück zu „Zubehör“