Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Volksfeste und andere Anlässe
Germany
Helle
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 309
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von Helle »

mpetrus hat geschrieben: ...
Jetzt mal an alle 3,5t Besitzer die Ehrenfrage:
Wer hat sein Fahrzeug Reisefertig mit Besatzung, also Fahrer und Beifahrer, gewogen.
Wie waren die Füllstände das Dieseltank, Frischwasser und Gasflaschen?
Sind Fahrräder, Sat und TV bzw. Markise an Bord?
Welche Grösse hat die Bordbatterie? (Da wird wohl auch Gewicht, somit an Leistungskapazität gespart.)
Ehrlich gewogen: Bürstner T604 Harmony aus 2000. 2,8l i.d.td.-Motor. 3,5 to zul. ges.Gew.
An Bord: Alle Klamotten für 3-Wochen Urlaub Skandinavien, 2 einfache Fahrräder, 2 Schneeketten, 2 Personen, Wasser 100 l, Gas 2 volle 11 KG-Flaschen, 12V-TV 19", Lebensmittel für ein paar Tage, auch einige Konserven und Getränke. Dieseltank voll bis oben hin. 3 Aufbau-Batt. mit insg. 274 AH, 3 Solarpanele und eine DVBT-Antenne auf dem Dach. 4 elektrische Wagenheber als Standstützen angebaut, Markise . Keine Sat-Anlage, keine Anhängerkupplung, aber mit Reserverad. wir hatten vorher die schwere Matratze gegen eine bessere und deutlich leichtere ausgetauscht. Das hat uns bestimmt 20-30 KG gespart, die dann im Stauraum durch mehr Zuladung wieder aufgebraucht wurden :D :D
Da es unsere erste größere Tour mit diesem Mobil war, bin ich vorher auf die Waage gefahren,:
Ergebnis: 3460 KG. Die Fahrräder samt Heckträger haben wir dann aber doch zu Hause gelassen, wg. Länge auf der Fähre :D
Gut, dass wir nur zu zweit sind. Normalerweise fahren wir auch keine 100 iter Frischwasser spazieren, sondern tanken unterwegs nach, wenn es länger weg geht.
Also das Gewicht ist zur Zeit kein Problem für uns.......aber solch ein Mobil für 4 Personen zu bewerben, ist nicht gerade als fair zu bezeichnen.....


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von mpetrus »

@ Helle
Das hätte ich für einen Teilintegrierten nicht gedacht.
Bei einer Kastenwagenbasis (wie ihn Urban besitzt) wird ja Konstruktionsbedingt Gewicht durch die Integration der Seitenwände mit Verstärkungsprofile in das Fahrzeug gespart.
Bei den Rahmenfahrzeuge muß die Rahmenkonstruktion das Gewicht tragen. Dazu kommt dann eben das Mehrgewicht der Aufbaukabine.
Zusätzlich sind die Kastenwagen auch schmäler.

Aber wie du schön beschrieben hast, ist es schon schwierig ein Mobil in der Klasse mit mehr als 2 Personen zu fahren. Auf die Fahrräder habt ihr ja leider verzichtet.


Germany
Helle
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 309
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von Helle »

mpetrus hat geschrieben:@ Helle
Das hätte ich für einen Teilintegrierten nicht gedacht.
Bei einer Kastenwagenbasis (wie ihn Urban besitzt) wird ja Konstruktionsbedingt Gewicht durch die Integration der Seitenwände mit Verstärkungsprofile in das Fahrzeug gespart.
Bei den Rahmenfahrzeuge muß die Rahmenkonstruktion das Gewicht tragen. Dazu kommt dann eben das Mehrgewicht der Aufbaukabine.
Zusätzlich sind die Kastenwagen auch schmäler.

Aber wie du schön beschrieben hast, ist es schon schwierig ein Mobil in der Klasse mit mehr als 2 Personen zu fahren. Auf die Fahrräder habt ihr ja leider verzichtet.
Gewogen hatten wir incl. Fahrräder. Evtl. bringt die ALKO-Achse einiges an Zuladungsreserven, aber ich bin nicht sicher.....die Fahrräder haben wir dieses Jahr in Norwegen und Schweden überhaupt nicht vermisst, weil wir leider eine totale kalte Regentour hatten im Juni -- wir sind 12 Tage immer vor dem schlechten Wetter hergefahren und es hat uns immer wieder eingeholt, so dass wir mit dn Rädern wirklich gar Nichts hätten anfangen können...hatten auch noch zu viel Schnee....sind dann lieber zurückgefahren und fahren nächstes Jahr wieder hoch.... :D

Auf die Messe fahren wir übrigens nicht mehr, seit sie nicht mehr in Essen ist :D Hat aber Nichts mit Düsseldorf zu tun, eher was mit der Abneigung gegen überfüllte Hallen :D
Wir gehen lieber mal bei Händlern über den Hof. Das auch nur, wenn wir wirklich was kaufen wollen.


KlausundMelitta
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2961
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Düsseldorf CaravanSalon 29. 8. bis 6. 9.

Beitrag von KlausundMelitta »

so - durchgeschnauft und geschafft! Messe in Düsseldorf haben wir jedesmal als anstrengend empfunden.
2 Tage unter der Woche durch die Hallen getigert - also es waren sehr viele Besucher dort, regelrechtes Gedrängel oftmals. Wir haben uns aufgeteilt, weil Klaus sehr Spezielles im Technik-Bereich suchte und ich eher mir die Neuerungen in den Mobilen, die mich interessierten, mir ansehen wollte. Dann habe ich die "Traumtouren"-Kinovorführungen mir angesehen und war fast den ganzen 2. Tag im Bereich "Routenplanung" und outdoor unterwegs.
Nun ja, die nächsten Jahre werden wir uns Düsseldorf wohl schenken, soviel MIST/MURKS und undurchdachte Oberflächlichkeiten in den Aufbauten frustriert uns eigentlich nur.


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Termine“