Winterreifen für Ducato 250

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Winterreifen für Ducato 250

Beitrag von Pego »

Na was ist denn hier wieder los...? Haben die lieben Vorruheständler oder Rentner keine anderen Probleme? :D
Germany
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24121
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 751 Mal
Danksagung erhalten: 483 Mal

Re: Winterreifen für Ducato 250

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Pego ,
Bin schon 4 Jahre Rentner und hatte nie Probleme :cool1 :lol: ;)
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Winterreifen für Ducato 250

Beitrag von Pego »

Hallo Biggi und Reinhard!

...jo das freut mich, aber ihr ward auch nicht angesprochen! Okay es ist früh dunkel, die Decke fällt euch mal auf den Kopf, aber deshalb müssen sich die in Frage kommenden Protagonisten, nicht jeden Schuh auch noch anziehen!

Wünsche noch einen schönen Restsonntag!

:D
Germany
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24121
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 751 Mal
Danksagung erhalten: 483 Mal

Re: Winterreifen für Ducato 250

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Wünsche ich dir auch ;) :dau3
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen für Ducato 250

Beitrag von Tschuringa »

Ja, wir werden jetzt noch welche kaufen. Wir sind zu Weihnachten bei der Tochter am Bodensee eingeladen
und wollen das mit einer etwas längern Tour verbinden. Mit Sommerreifen ist uns das zu heikel.

Klar, man geht ein Restrisiko ein. Auch wenn's derzeit gleich ist, heißt dass ja nicht, dass es in vier oder fünf Jahren immer noch so ist.
ABER: Wer nicht wagt, der muss zu Hause bleiben. Also werden wir unser Womo mit Winterreifen bestücken.

Danke für die Infos.
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen für Ducato 250

Beitrag von Tschuringa »

Noch mal ich zum Thema Winterreifen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Winterreifen, wenn der Wagen mal länger steht.
Lt. Reifenhändler gibt es bei den Winterreifen keine speziellen Campingreifen.

Frage ist auch noch, welche Marke sinnvoll ist. Michelin bietet für den Duc. keine 16" Winterreifen an.
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Winterreifen für Ducato 250

Beitrag von Pego »

Wir fahren seit nunmehr fast 8 Jahren Winterreifen von PIRELLI auch im Sommer durch, zuerst den CHRONO und ab September jetzt den CARRIE, beides Winterreifen mit dem Symbol des Eisberg oder der Schneepflocke in den Größen:

215 / 75 R16 C113/111

der CHRONO hatte nach fast 7 Betriebsjahren (Sommer und Winterbetrieb) noch eine Profiltiefe von 3,5 mm. Alle 6 Jahre wechseln wir turnusmäßig unsere Pneus auf unseren Mobilen. Das hat sich bewährt und über den CHRONO können wir nur gutes berichten, bei sehr guten Lauf-und Bremsverhalten war er vor allem ein "ruhiger Geselle", der auch auf nasser Fahrbahn und Schnnee ohne Probleme Gripp und Spurtreue mitbrachte. Längere Standzeiten hatten keine negativen Einflüsse, es sollte der Reifen dann aber mit dem max. Luftdruck aufgepumpt sein!

Bei Winterreifen ist zudem das Merkmal des Geschwindigkeitsindex zu beachten. Dieser sollte höher als die betriebstechnische Höchstgeschwindkeit des Reisemobils sein, weil sonst die Betriebserlaubnis im Sommer in Italien erlischt. Wir haben mit dem R einen zulässigen Wert von 170 km/h und unser Mobil darf unter T 140 km/h schnell sein. Dies ist für Italienfahrer nicht unwichtig, sonst könnte es dort Ärger geben bei eventuellen Kontrollen oder Unfällen.

Zum neuen CARRIE von PIRELLI kann ich nur sagen, das er ein ähnlich gutmütiges Fahrverhalten produziert wie sein Vorgänger. Über Gripp oder Schneetauglichkeit kann ich leider noch keine Aussagen machen. Da war der CHRONO aber ebenfalls schon große Klasse.

Für den PIRELLI CARRIE haben wir pro Stück 129,00 € netto bezahlt, also ohne Steuer und Montage...die da ja noch drauf kommen. Mit Komplettmontage und Auswuchten von 7 Reifen betrug der Rechnungsbetrag incl. Steuer 847,00 €.

Grundsätzlich können wir Winterreifen der Marke PIRELLI weiter empfehlen und wünschen dir eine erfolgreiche Kaufentscheidung.

:D
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Winterreifen für Ducato 250

Beitrag von rgk »

Pego hat geschrieben: Für den PIRELLI CARRIE haben wir pro Stück 129,00 € netto bezahlt, also ohne Steuer und Montage...die da ja noch drauf kommen. Mit Komplettmontage und Auswuchten von 7 Reifen betrug der Rechnungsbetrag incl. Steuer 847,00 €.
Seltsame Mathematik :?: :mrgreen:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Winterreifen für Ducato 250

Beitrag von Pego »

Mathematisch beträgt der Betrag lt. Rechnung incl. Steuer und Montage 847,00 €; geteilt durch 6 Reifen mit Montage und Auswuchten, sowie 1 x De-/Montage incl. Anbringung des Ersatzrades = Einzelpreis : 141,16 € pro Stück Brutto!

Jetzt ist es korrekt, ich bitte meine Unaufmerksamkeit zu entschuldigen!

:!:
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“