Reifendruckwächter CE 100

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Germany
SeewolfPK
Participant
Participant
Beiträge: 205
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:50
Wohnmobil: Carthago Chic T 4.9
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Reifendruckwächter CE 100

Beitrag von SeewolfPK »

Habe das CE 100 und kann nur warnen, dieses mittels den mitglieferten Sicherungschrauben gegen Diebstahl zu sichern.

Es sind unterschiedliche Materialien, die Korrosion/Oxidation hervorrufen.

Ein Sensor ist bei mir nach noch nicht einmal einnem Jahr so festgegammelt, das er nur mittels Zange und großer Kraftanstrengung vom Ventil zu entfernen war.
Dabei ist der Sensor in 3 Teile auseinander gegangen und ich hatte bis zur endgültigen Entfernung des letzten Teiles großen Luftverlust.

Lieferant besteht auf Einsendung der kompletten Anlage um Garantie zu prüfen. Was soll das?
Wenn die mir und anderen Kunden nicht glauben, das die Teile festgammeln, wird die Reklamation abgelehnt wegen mechanischer Gewalt.

Bis dahin habe ich sicherlich wochenlange Wartezeit auf den Rückversand.

Ein Ersatzsensor ist im Verhältnis zur gesamten Anlage teuer. Somit komplette Anlage noch einmal bestellt.
3 Sensoren und die Anzeigeeinheit dann als Reserve.

Werde keine Sicherungsschrauben mehr benutzen. Hoffe,das das niemand von den Lesern hier ausnutzt :mrgreen:
Robbie-tobbie
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 361
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Reifendruckwächter CE 100

Beitrag von Robbie-tobbie »

SeewolfPK hat geschrieben:...
Es sind unterschiedliche Materialien, die Korrosion/Oxidation hervorrufen.
...
Kannte dieses System noch gar nicht, hast Du das bei Co...d bestellt? Macht ansonsten einen guten Eindruck, Druck bis 6,8 Bar ist für die meisten WoMos vollkommen ausreichend. Wir selber haben den Tiremoni im Einsatz, der kostet fast das Doppelte. Die Diebstahlsicherungen sind denen vom CE 100 sehr ähnlich - aber von den Dingern halte ich eh nix. Wenn man mal Luft nachfüllen muss ist das ein Heidengepopel, die Dinger abzufummeln. Und wenn man die zu fest anzieht, kann das Gewinde vom Ventil kaputt gehen. Falls jemand so nen Sensor klauen will, braucht er doch eh nur nen kleinen Inbus-Schlüssel...
Hab die Diebstahlsicherungen nach dem ersten Luft-Nachfüllen direkt weggelassen. Ob bei dem System von TireMoni auch Korrosion auftreten könnte, kann ich daher nicht sagen.
SeewolfPK hat geschrieben:...
Werde keine Sicherungsschrauben mehr benutzen. Hoffe,das das niemand von den Lesern hier ausnutzt :mrgreen:
Wo steht Dein WoMo nochmal? :lach1
Germany
SeewolfPK
Participant
Participant
Beiträge: 205
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:50
Wohnmobil: Carthago Chic T 4.9
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckwächter CE 100

Beitrag von SeewolfPK »

Hier mal 2 Fotos.
Fotos sind schwierig, da das Gewindestück sehr klein ist, eben passend für das Womo-Ventil.
Trotzdem glaube ich sind die Korosionen noch zu erkennen.
Das Teil blieb bis zum Schluß sehr fest auf dem Ventil sitzen. Nur rohe Gewalt half, während gleichzeitig die Luft aus dem Reifen strömte.
Kein gutes Gefühl zu Hause. Schafft der Womo-Notfallkompressor es den Reifen wieder voll zu bekommen?
Reisst das gesamte Ventil ab?

Ich war ziemlich in Angst. Hersteller will die gesamte Anlage zurück um dann zu entscheiden, ob es ein Garantiefall ist.
Dann bin ich möglicherweise Wochen ohne die Anlage und bekomme dann zur Antwort ich hätte den Sensor ja selber zerstört.
Das ganze Theater für 25 Euro lohnt nicht. Habe mir die Anlage komplett noch einmal bestellt und dann 3 Sensoren und die Anzeigeeinheit in Reserve.

Werde natürlich jetzt ohne die Sicherungsschrauben montieren, was übrigends viele Foristen in den unterschiedlichsten Foren ebenso machen.
Außerdem einsprühen mit WD40 und regelmäßig lösen und wieder neu montieren. So hoffe ich zukünftigen Schaden abzuwenden.
IMG_20151205_172015.jpg
IMG_20151205_172050.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckwächter CE 100

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Paul ,

nach Deinen leider nicht ganz so scharfen Fotos zu urteilen handelt es sich hierbei um Kappen aus Aluminium .
Ist das so ? Wurden diese Kappen auf einem Stahlbauteil (hochlegiert oder niedriglegiert) montiert ?
Germany
SeewolfPK
Participant
Participant
Beiträge: 205
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:50
Wohnmobil: Carthago Chic T 4.9
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckwächter CE 100

Beitrag von SeewolfPK »

Da ich das System ja neu bestellt habe, werde ich die Neuen dann auch komplett anbauen.
Dann versuche ich von den noch "heilen" 3 Kappen das Material heraus zu finden.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“