Warnemünde, Barth und Bremerhaven......

Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Warnemünde, Barth und Bremerhaven......

Beitrag von Kerli »

Nach dem Frühstück ging's leider wieder weiter.......berufliche Einsätze sind noch angesagt
:|

Uns hat es hier in Barth sehr gut gefallen, Stadt, Umgebung, Stellplatz, Restaurant.....alles nett
:mrgreen:

Hier noch einige aktuelle SP-Daten:

- ca. 25 - 30 Stellplätze ( einige davon direkt am Bodden )
- Untergrund: Grasboden
- Aufenthaltsdauer: unbegrenzt
- geöffnet von Anfang Mai - Anfang Oktober
- SP-Gebühr: 12 Euro pro Nacht inkl. aller Personen
- Stromversorgung: 1 Euro = 1 kw
- Frischwasser: 1 Euro = ca. 200 Liter
- Fäkalien- und Abwasserentsorgung: inklusive
- WC-Nutzung: inklusive
- Warmduschen-Nutzung: 1 Euro = 4 Minuten
- Restaurant direkt auf dem Platzgelände

.....und hier wird mit Bodden-Wasser "nachgespült"
;)

https://abload.de/img/zzz_bildgrendern55bh1.jpg

Ach ja, der Platzwart ist auch richtig cool und locker.........sehr angenehm !

Barth, wir kommen gerne wieder
:cool1


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Warnemünde, Barth und Bremerhaven......

Beitrag von Kerli »

Gut 415 km später rollen wir mal wieder auf den Bremerhavener Stellplatz "Am Fischkai",
in Nähe zum bekannten und beliebten "Schaufenster Fischereihafen"
:cool1

https://abload.de/img/bh3_bildgrendern0vj8d.jpg

https://abload.de/img/bh2_bildgrendernh3ktt.jpg

https://abload.de/img/bh1_bildgrendern4bkik.jpg

https://abload.de/img/bh4_bildgrendernt7km8.jpg

https://abload.de/img/bh5_bildgrenderngpk7s.jpg


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warnemünde, Barth und Bremerhaven......

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Kerli ,

wie immer schöne Fotos und ein schöner Wochenendbericht von Dir .
Wetter war ja wohl auch recht schön .

Weitere Infos zum Stellplatz hier :

[clicklink=]viewtopic.php?f=166&t=8110[/clicklink]


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Warnemünde, Barth und Bremerhaven......

Beitrag von Kerli »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin Kerli ,

wie immer schöne Fotos und ein schöner Wochenendbericht von Dir .
Wetter war ja wohl auch recht schön .

Weitere Infos zum Stellplatz hier :

[clicklink=]viewtopic.php?f=166&t=8110[/clicklink]

Moin Rudi,
:P

danke danke, ja....das Wetter war recht nett.....nicht zu heiß und nicht zu kalt
:D

Deine SP-Infos kannte ich ja schon, sind mittlerweile allerdings ein wenig "veraltet"
;)

Friesische Küstengrüße nun wieder vom Jadebusen
:cool1


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Warnemünde, Barth und Bremerhaven......

Beitrag von Kerli »

Noch eine kleine aktuelle Geschichte zum Thema "Die haben es wohl nicht nötig"
;)

Auf unserer Anreise zum Barther Stellplatz sind wir ca. 100 vor dem Ziel wohl zu früh
links abgebogen und standen plötzlich vor einem verschlossenen Tor.
:roll:

Das schon auf der Strasse deutlich zu sehende "Womo-Stellplatz-Piktogramm" hatte uns
aber hierher gelotst.

Direkt am verschlossenen Einfahrtstor hing bzw. hängt diese Info:

https://abload.de/img/barthnegativ_bildgrenrmjxt.jpg

Mitten in der Sommer-Hauptsaison und dann ist punkt 18 Uhr schon die Zufahrt verschlossen......aus unserer Sicht
voll daneben !!!
:|

Bei unserer Ankunft war es 18:35 Uhr und der dortige für den Stellplatz zuständige Hafenmeister lief noch über's Gelände.

Natürlich habe ich den Hafenmeister sofort freundlich gefragt, ob er noch Zeit und Lust hätte, uns das Tor aufzuschliessen,
damit wir auf den Stellplatz fahren können.....

.....der Platz war rein optisch nun wirklich nicht stark besucht, im Gegenteil, somit dürfte der Hafenmeister über weitere
15 Euro wohl nicht traurig sein.

Tja, nix da....der scheinbar leicht genervte Hafenmeister sagte nur:
"Es ist nach 18 Uhr und somit sind sie wohl zu spät"
:shock:

Erstaunlicherweise sagte er dann aber noch:
"Gleich nebenan ist noch 'n Womo-Stellplatz, versuchen sie dort doch mal ihr Glück"

Dieser Vorschlag wurde sofort in die Tat umgesetzt......und siehe da, der Stellplatz war noch geöffnet,
hier waren wir WILLKOMMEN, die SP-Gebühr war auch noch günstiger und der Platzwart super nett und locker drauf.

Ach ja, es war auch "der" Stellplatz, den wir sowieso ansteuern wollten.....hatten uns halt nur bei der Anreise verfahren.


Antworten

Zurück zu „So war es am Wochenende“