Unser kleines Beiboot ist endlich da …

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
B&T Camper
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 151
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 19:35
Wohnmobil: Concorde Credo I 745 L
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Unser kleines Beiboot ist endlich da …

Beitrag von B&T Camper »

Hi Rudi
da wirst du sicherlich viel Freude damit haben, wir sind schon zich Kilometer mit unserem gefahren und haben jetzt mit dem Stand up paddeln angefangen, das ist auch super, wenn man nicht mehr umkippt.


Germany
Capella1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 257
Registriert: Di 7. Apr 2009, 16:10
Wohnmobil: Phoenix 8700
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unser kleines Beiboot ist endlich da …

Beitrag von Capella1 »

Wir waren ja jetzt ein paar Tage auf der Lahhn und auf der Mosel unterwegsmit unserer Gummiwurst. Dabei wurden wir so oft belächelt, so nach dem
Motto , schau mal die Armen, die fahren ja in einem Badeboot spazieren. Es hat uns trotzdem sehr viel Spass gemacht und wir würden uns gerne mit euch anderen Wohnmobilfahrenden Paddlern austauschen oder auch einmal treffen. Wir haben nämlich jetzt schon die Erfahrung gemacht, daß die Lahn wunderschön zu befahren ist, aber für Wohnmobile nur wenige Zugangsstellen hat. Die Mosel wiederum hat viele Zugangsstellen, aber wie selbst bemerkt auch stromabwaerts manchmal derart starken Gegenwind, dass man kaum vorwaerts kommt. Also lasst uns loslegen. Gruss Willi vom knallroten Gumiboot

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
Kaki-Uwe
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 390
Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Kontaktdaten:

Unser kleines Beiboot ist endlich da …

Beitrag von Kaki-Uwe »

Alles besser als kein Boot dabei zu haben. Geht mir an der Ostsee auch manchmal so wenn die alle mit ihren Sportbooten zum Kinderangeln rausfahren und ich dann mit meinem Inflatable aufs Wasser gehe


cu

Uwe


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unser kleines Beiboot ist endlich da …

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

am Wochenende war mit unserem Gummiboot Stapellauf . Wetter richtig genial und das Paddelumfeld auch .

Vorher hatte ich mir noch eine elektrische "Luftpumpe" gekauft . Die kann ich im Akku-, 12Volt- oder 220Volt-Betrieb betreiben .
Das Ding ist echt genial und das Boot nach sehr kurzer Zeit aufgepumpt .
Danach lediglich noch 2 Hübe je Luftkammer mit der manuellen Doppelhubpumpe und fertig ist das Boot .

Die Probefahrt verlief Reibungslos . Das Boot läuft klasse und es macht unheimlich Spaß damit zu fahren .

Nur die mitgelieferten Paddel sind großer Mist . An den Ruderblättern sind sie nicht dicht und ziehen dort Wasser .
Beim Paddeln läuft das Wasser im Alurohr entlang und tropft anschliessend kräftig an der Steckverbindung der beiden Paddel ins Boot .
Und schon waren wir nass . Es läuft soviel Wasser in das Alurohr der Paddel, das Diese langsam immer schwerer werden .
Während der Fahrt muss man die Paddel an der Steckverbindung auseinander ziehen und das Rohr entleeren . :?
Ebenso waren die Paddel zu kurz .
Somit haben wir uns gestern bei Globetrotter in Hamburg neue Paddel mit 240cm Länge gekauft . Natürlich auch noch etwas
Zubehör für Kajak und sind jetzt gut gerüstet .

Nach unserer Paddeltour wurde die Zeit für das Verpacken des Bootes gestoppt . Die Schlauchkammern hatte ich mit der
elektrischen Pumpe entleert . Das ging echt super und schnell . Und somit war das Boot in nur 5 Minuten verpackt und im
Stauraum des Womos verstaut . Richtig easy und überhaupt nicht aufwendig . Wir sind echt begeistert . Der Urlaub kann kommen . :mrgreen:


Germany
Capella1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 257
Registriert: Di 7. Apr 2009, 16:10
Wohnmobil: Phoenix 8700
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unser kleines Beiboot ist endlich da …

Beitrag von Capella1 »

Hallo Rudi. Schön das es euch gefällt. Wo seid ihr denn gefahren? Das mit den Paddel ging uns genauso.Wir haben jetzt auch wieder ein paar Tage auf der Mosel hinter uns. Solch eine Hitze wie da , hatten wir in den letzten Jahren in Sardinien und Sizilien nicht. Mann ist halt doch sehr der Sonne ausgesetzt, wenn sie da ist.
Viel Spass weiterhin
Gruss Willi

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unser kleines Beiboot ist endlich da …

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Willi ,

wir waren an der Elbe in Artlenburg . Die Elbe hat eine recht kräftige Strömung .
Leider funktionierte das Paddeln, wie vorher schon beschrieben, nicht ganz so dolle .
Aber das Boot läuft gut und lässt sich gut steuern .

https://abload.de/img/30-08-162945esie.jpg


KlausundMelitta
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2961
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unser kleines Beiboot ist endlich da …

Beitrag von KlausundMelitta »

oh super Rudi - darf ich mal fragen, wie die "Anlandung" sich gestaltete? "Gummiboot" auf Pflaster bzw. auch Böschungssteine oder Grobkiesel stell ich mir reichlich heikel vom "Abrieb" vor


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unser kleines Beiboot ist endlich da …

Beitrag von Mobi-Driver »

KlausundMelitta hat geschrieben:oh super Rudi - darf ich mal fragen, wie die "Anlandung" sich gestaltete? "Gummiboot" auf Pflaster bzw. auch Böschungssteine oder Grobkiesel stell ich mir reichlich heikel vom "Abrieb" vor
Moin moin Melitta ,

das Boot ist wirklich von guter Qualität und das Material macht einen recht robusten Eindruck .
Dieses kannst Du auch z.B.hier ersehen :

[clicklink=][/clicklink]

Auf der Elbe sind wir sogar in Ufernähe einmal auf Grund gelaufen .
Dort war knapp unter der Wasseroberfläche eine Steinmole, die aus eckigen Steinen bestand .
Am Boot bzw. am Material waren aber keine Beschädigungen zu erkennen .
Auch die Firma Globetrotter hat dieses Boot im Angebot . Wie auch die Grabner und Lettmann Boote .
Grabner-Boote sind natürlich die edelsten und wohl besten Schlauchkajaks die es auf dem Markt gibt .
Die kosten allerdings auch mindestens 5x so viel wie unser Kajak .

Das Einsteigen und Aussteigen ist recht einfach und wir hatten keine Probleme .


Germany
Capella1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 257
Registriert: Di 7. Apr 2009, 16:10
Wohnmobil: Phoenix 8700
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unser kleines Beiboot ist endlich da …

Beitrag von Capella1 »

Hallo. Ihr dürft Gummiboote nicht mit diesen Plastikbooten vergleichen, die man für kleines Geld zu kaufen kriegt. Die gehören meistens in die Kategorie Badeboote und wären bei eimaligem über einen Stein ziehen sofort kaputt.
Die guten Boote sind aus 3 bis 4lagigem Gewebe, das meistens aus einer Verbindung von Trevira und Hypalon besteht. Dieses Gewebe kriegst du nur mit extrem scharfen Gegenständen und extremer Kraft kaputt. Dann hast du jedoch die Möglichkeit, die ganz einfach wieder selbst zu reparieren. Ich weiß deshalb wovon ich rede, da ich 15 Jahre lang Profischlauchboote bis 12m Länge und motorisierbar bis 1200 PS verkauft habe, die aus diesem Material gebaut sind.
Aber es ist immer wieder schön, wie man auf dem Wasser belächelt wird, weil man ja "nur" ein Gummiboot fährt.

Liebe Paddlergrüsse Willi

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Zubehör“