Fachgerechte Solarinstalation ?
-
- Visitor
- Beiträge: 17
- Registriert: So 23. Okt 2016, 13:03
- Wohnmobil: Knaus Skywave 2015
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fachgerechte Solarinstalation ?
Hallo an Alle,
ich berichtete bereits bei unserem Treffen und in meiner Vorstellung kurz, von zahlreichen Problemen, an unserem neuen Knaus Skywave Modell 2015.
Das Thema Reklamation ist unglaublich schwer mit dem Händler sachlich zu besprechen und ich fühle mich, in Teilen, ausgeliefert
hilflos und für dumm verkauft.
Drei Bilder sind unter dem n.g. Link zu finden und ich wäre wirklich sehr, für helfende Beiträge dankbar.
https://cloud.web.de/ngcloud/external?g ... Name=bary1
Drei Fragen habe ich;
1) Haltet ihr die Kabelführung der Solaranlage - und da besonders die Enden ohne Schutzummandlung, für fachgerecht und langlebeig?
2) In der Mitte ist eine Große Beule im Dach zu sehen - Lt. Hersteller ist sowas normal und hinzunhemen - "Dehnungsbeule"
3) Das Solikon hat sich stark im Übergang Hutze - Dachhaut verfärbt / Ist das nur Optik?
Hoffe es wirkt nicht unverschämt als Neuling soviele Fragen zu stellen ?!
Dank an Euch
Jens
ich berichtete bereits bei unserem Treffen und in meiner Vorstellung kurz, von zahlreichen Problemen, an unserem neuen Knaus Skywave Modell 2015.
Das Thema Reklamation ist unglaublich schwer mit dem Händler sachlich zu besprechen und ich fühle mich, in Teilen, ausgeliefert
hilflos und für dumm verkauft.
Drei Bilder sind unter dem n.g. Link zu finden und ich wäre wirklich sehr, für helfende Beiträge dankbar.
https://cloud.web.de/ngcloud/external?g ... Name=bary1
Drei Fragen habe ich;
1) Haltet ihr die Kabelführung der Solaranlage - und da besonders die Enden ohne Schutzummandlung, für fachgerecht und langlebeig?
2) In der Mitte ist eine Große Beule im Dach zu sehen - Lt. Hersteller ist sowas normal und hinzunhemen - "Dehnungsbeule"
3) Das Solikon hat sich stark im Übergang Hutze - Dachhaut verfärbt / Ist das nur Optik?
Hoffe es wirkt nicht unverschämt als Neuling soviele Fragen zu stellen ?!
Dank an Euch
Jens
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5506
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fachgerechte Solarinstalation ?
Hallo Jens,
hast du den After Sales von Knaus schonmal per Email mit deinen Fotos angeschrieben, oder am besten falls du bei Facebook bist , da anschreiben und fragen.
Dann melden die sich ganz schnell.
Wir haben einen Teilintegrierten und zwar keine Beulen auf dem Dach aber bei grosser Hitze wölbt sich die Rückwand. Das kommt von der Leichtbauweise und
Knaus hat ein Schreiben für die Kunden , das es aufgrund der verschiedenen Materialien dazu kommen kann.
LG Gabi
hast du den After Sales von Knaus schonmal per Email mit deinen Fotos angeschrieben, oder am besten falls du bei Facebook bist , da anschreiben und fragen.
Dann melden die sich ganz schnell.
Wir haben einen Teilintegrierten und zwar keine Beulen auf dem Dach aber bei grosser Hitze wölbt sich die Rückwand. Das kommt von der Leichtbauweise und
Knaus hat ein Schreiben für die Kunden , das es aufgrund der verschiedenen Materialien dazu kommen kann.
LG Gabi
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6054
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fachgerechte Solarinstalation ?
Moin moin Jens,
die Installation der Solaranlage wurde ja absolut laienhaft durchgeführt.
Was ist das für ein Händler bzw. welche Laien haben das installiert ?
Gestückelte Kabelkanäle....Kabeldurchführung nicht fachgerecht .
Und die grosse Delle im Alublech ist nicht normal. Die Bleche müssten
bei Knaus doch auch mit dem Isolationsmaterial vollflächig verklebt sein,oder ?
Wenn der Händler nicht reagiert, dann notfalls zum Gutachter.
Soetwas musst Du nicht hinnehmen !!
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
die Installation der Solaranlage wurde ja absolut laienhaft durchgeführt.
Was ist das für ein Händler bzw. welche Laien haben das installiert ?
Gestückelte Kabelkanäle....Kabeldurchführung nicht fachgerecht .
Und die grosse Delle im Alublech ist nicht normal. Die Bleche müssten
bei Knaus doch auch mit dem Isolationsmaterial vollflächig verklebt sein,oder ?
Wenn der Händler nicht reagiert, dann notfalls zum Gutachter.
Soetwas musst Du nicht hinnehmen !!
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Visitor
- Beiträge: 17
- Registriert: So 23. Okt 2016, 13:03
- Wohnmobil: Knaus Skywave 2015
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fachgerechte Solarinstalation ?
Hallo Gabi,
Kaus sagte in einem Schreiben , alles normal das ist eben so.
Seltsam , nach dem letzten Aufenthalt in der Werkstatt, innen hat sich
eine Deckenplatte gelöst, ist die Beule konstant und sehr klein.
Das schlimme ist das man entweder keine oder unsachgemäße Auskünfte
erhält.
Mein Händler ist aber auch mit Abstand das schlimmste was ich erlebt habe.
Traurig bei der Investition.
Lg
Jens
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Kaus sagte in einem Schreiben , alles normal das ist eben so.
Seltsam , nach dem letzten Aufenthalt in der Werkstatt, innen hat sich
eine Deckenplatte gelöst, ist die Beule konstant und sehr klein.
Das schlimme ist das man entweder keine oder unsachgemäße Auskünfte
erhält.
Mein Händler ist aber auch mit Abstand das schlimmste was ich erlebt habe.
Traurig bei der Investition.
Lg
Jens
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fachgerechte Solarinstalation ?
Also das mit den Kabelkanälen sieht schon blöde aus.
Allerdings ist das Dach ja so gebogen / verbeult, dass ein Stück wahrscheinlich gar nicht festzubekommen wäre.
Ist das Dach aus Alu oder GFK? Bei GFK habe sich schon öfters im Netz solche Bilder gesehen.
Alles im allen sieht das nicht so schick aus... ich würde auf jeden Fall die Kabel anders verlegen.
Vielleicht mit einzelnen Stücken auf Kabelrohren mit geklebten Halterungen.
Die hätten auf jeden Fall den Vorteil, dass das Wasser unter durch laufen kann.
Allerdings ist das Dach ja so gebogen / verbeult, dass ein Stück wahrscheinlich gar nicht festzubekommen wäre.
Ist das Dach aus Alu oder GFK? Bei GFK habe sich schon öfters im Netz solche Bilder gesehen.
Alles im allen sieht das nicht so schick aus... ich würde auf jeden Fall die Kabel anders verlegen.
Vielleicht mit einzelnen Stücken auf Kabelrohren mit geklebten Halterungen.
Die hätten auf jeden Fall den Vorteil, dass das Wasser unter durch laufen kann.
-
- Visitor
- Beiträge: 17
- Registriert: So 23. Okt 2016, 13:03
- Wohnmobil: Knaus Skywave 2015
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fachgerechte Solarinstalation ?
Hallo Heiko,
es handelt sich um ein GFK Dach. Die Beule kam ganz plötzlich nach unserem Urlaub.
Bei der Solarsache frage ich mich wirklich ob die Verkabelung als fachgerecht zu bewerten
ist.
Das eine ist die Optik aber die Enden liegen so nun ohne Schutzmantel frei .
Gruß
Jens
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
es handelt sich um ein GFK Dach. Die Beule kam ganz plötzlich nach unserem Urlaub.
Bei der Solarsache frage ich mich wirklich ob die Verkabelung als fachgerecht zu bewerten
ist.
Das eine ist die Optik aber die Enden liegen so nun ohne Schutzmantel frei .
Gruß
Jens
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
-
- Visitor
- Beiträge: 17
- Registriert: So 23. Okt 2016, 13:03
- Wohnmobil: Knaus Skywave 2015
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fachgerechte Solarinstalation ?
Hallo ,
die komplette Installation ist von einem Fach-Knaus-Händler gemacht worden.
Für diesen gibt es kein Problem - Alles fachgerecht?!
Gern würde ich einen Gutachter bemühen aber ich finde keinen der Zeit hat
bzw. in meiner Nähe ist.
Kennt vielleicht einer einen?
VlG
Jens
die komplette Installation ist von einem Fach-Knaus-Händler gemacht worden.
Für diesen gibt es kein Problem - Alles fachgerecht?!
Gern würde ich einen Gutachter bemühen aber ich finde keinen der Zeit hat
bzw. in meiner Nähe ist.
Kennt vielleicht einer einen?
VlG
Jens
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.pngMobi-Driver hat geschrieben:Moin moin Jens,
die Installation der Solaranlage wurde ja absolut laienhaft durchgeführt.
Was ist das für ein Händler bzw. welche Laien haben das installiert ?
Gestückelte Kabelkanäle....Kabeldurchführung nicht fachgerecht .
Und die grosse Delle im Alublech ist nicht normal. Die Bleche müssten
bei Knaus doch auch mit dem Isolationsmaterial vollflächig verklebt sein,oder ?
Wenn der Händler nicht reagiert, dann notfalls zum Gutachter.
Soetwas musst Du nicht hinnehmen !!
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fachgerechte Solarinstalation ?
Damit die frei liegende "Innenisolierung" des verwendeten Kabels nicht durch Umwelteinflüsse verwittert/brüchig wird,
würde ich da wenigstens mit selbst verschweißenden Iso-Band nachbessern.
Ist halt auch immer die Frage was in Auftrag gegeben wurde, sowas [clicklink=]https://www.amazon.de/Offgridtec-Profi- ... EEA7J5RB3X[/clicklink] kostet halt mehr.
würde ich da wenigstens mit selbst verschweißenden Iso-Band nachbessern.
Ist halt auch immer die Frage was in Auftrag gegeben wurde, sowas [clicklink=]https://www.amazon.de/Offgridtec-Profi- ... EEA7J5RB3X[/clicklink] kostet halt mehr.
-
- Explorer
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 19. Dez 2013, 13:37
- Wohnmobil: Hymer B524
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fachgerechte Solarinstalation ?
Wenn es nicht so dramatisch wäre, würde ich sagen : Eine Lachnummer. Stümperhafte Kabelkanäle , zweifelhafte Kabelquerschnitte, vermutlich 2,5² wobei man da sagen könnte,na ja geht gerade noch, der Verlust ist zu vernachlässigen. Aber der Abzweigkasten gehört natürlich unter ein Modul. Da das nicht geht, gehört er in einen geschützten Bereich. Sonne und Regen machen dem in kürzester Zeit den Garaus. Auch die Abdichtungen an allen Kabeldurchführungen fehlen, denn die originale Gummimuffe darin ist für den Einsatz schlicht ungeeignet.
Das ist keine Fachgerechte Installation, ergo Nachbesserung durch den Händler und zwar mit Terminsetzung. Handwerk hat einen "Omboutsmann" ! Und bis zur Entscheidung nix selber machen.
EHM
Das ist keine Fachgerechte Installation, ergo Nachbesserung durch den Händler und zwar mit Terminsetzung. Handwerk hat einen "Omboutsmann" ! Und bis zur Entscheidung nix selber machen.
EHM
-
- Visitor
- Beiträge: 17
- Registriert: So 23. Okt 2016, 13:03
- Wohnmobil: Knaus Skywave 2015
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fachgerechte Solarinstalation ?
Guten Abend Mutafo,
vielen Dank für deine Antwort und selbstverständlich auch allen anderen.
Genauere Beschreibungen, wie deine, sind für mich (bzw. dem Anwalt) sehr wichtig.
Mir fehlt einfach das Wissen um dies zu beurteilen. Mein Verstand sagt mir, es ist einfach
eine stümperhafte Arbeit, sachlich begründen kann ich es dann aber weiter nicht.
Danke !
Jens
vielen Dank für deine Antwort und selbstverständlich auch allen anderen.
Genauere Beschreibungen, wie deine, sind für mich (bzw. dem Anwalt) sehr wichtig.
Mir fehlt einfach das Wissen um dies zu beurteilen. Mein Verstand sagt mir, es ist einfach
eine stümperhafte Arbeit, sachlich begründen kann ich es dann aber weiter nicht.
Danke !
Jens