Servus Rupert,
...nochmal zurück nach München...
München hat keinen (vernünftigen) Womo-Stellplatz (den offiziellen an der Allianz-Arena zähle ich mal nicht mit, der ist ewig weit draußen, unzuverlässig und teuer). Und das ist aus meiner persönlichen Sicht auch gar nicht nötig, außerdem wäre er vermutlich unverschämt teuer und ständig überbelegt, darüberhinaus nie von Dauer, da keine Baulücke ein nennenswerte Zeit dafür zur Verfügung stünde.
Ich wohne in Sichtweite von München (o.k., ich sehe ziemlich gut für mein Alter), fahre aber trotzdem hin und wieder mit dem Womo in die "City", weil der Fahrradträger samt Rädern sich in wenigen Minuten dran montieren lässt (das Radl ist für Münchenexkursionen das ideale Fortbewegungsmittel!). Das beste dabei: Ich finde IMMER einen Parkplatz, wenn´s sein muss auch keine drei Radlminuten vom Zentrum entfernt. Parkgebühr: Dort, wo ich parke 0,- - 6,- € / 24 Std., an Sonn- und Feiertagen frei. Von diesen Parkplätzen kann man viele auch für eine langes Wochenende von Salzburg aus (für uns übrigens eine typische "Kaffee-Fahrt-Entfernung") empfehlen (ruhig gelegen, schönes Umfeld). Der Vorteil daran: Man muss sich nicht durch den "Tarifdschungel" des Münchener MVV / MVG (der öffentliche Nahverkehr in München weiß nicht mal genau, wie er eigentlich heißt) kämpfen und ist vollkommen unabhängig (nun ja, das Wetter... aber besser als in Salzburg ist´s allemal

) unterwegs.
Wer aber unbedingt Tisch und Stuhl rausstellen möchte (eigentlich gibt´s als Alternative wirklich genug Biergärten, in denen man auch sein im Womo zubereitetes, selbst mitgebrachtes Essen verzehren darf - aber auch viele wunderschöne Parks), der kann auf den sehr idyllisch gelegenen
Campingplatz in Thalkirchen zurückgreifen - mit 30,- € / Nacht für einen City-Campingplatz direkt am Wasser eigentlich recht günstig, finde ich. Bei bestimmten Windrichtungen ist dort allerdings mit geringfügigen Geruchsbelästigungen zu rechnen - es riecht machmal ein wenig nach "Elefant" - der Tierpark Hellabrunn ist nur ein paar Meter entfernt.
Von hier aus kann man an der Isar entlang bis in die Innenstadt radln, vorbei an einem der relativ "geheimen Orte" der Stadt, dem Hinterbrühler See (der liegt wirklich mitten in der Stadt - und keineswegs alle Münchner kennen ihn!)
http://www.kimapa.de/wp-content/uploads ... slider.jpg mit historischem Biergarten,
über den Flaucher -
https://ecolsandra.files.wordpress.com/2011/09/isar.jpg
hier trifft man sich im Sommer auf Kiesbänken mitten in der Isar zum Baden, zum Grillen oder zum Picknick - und weiter bis zum Deutschen Museum (von dort noch 5 - 10 Radlminuten zum Marienplatz), aber auch in Richtung Süden raus - in die Isarau (empfehlenswerter Endpunkt: Waldwirtschaft / Biergarten Großhesselohe mit grandiosem Blick über die Isar).
Wem das zu weit ist, der findet außerhalb der Bürozeit
hier recht zuverlässig einen ruhigen Parkplatz ganz umsonst und steht dabei fast direkt im Englischen Garten, einmal durchquert ist man selbst zu Fuß in 10 Minuten mitten in Schwabing, wenn man unterwegs nicht an einer der vielen Attraktionen hängenbleibt: Biergarten am Chiesischen Turm, Monopteros, "Nackerte" oder Eisbachsurfer
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... wasser.jpg
am Haus der Kunst usw. ...
Ich könnte jetzt noch stundenlang weiter schwärmen (muss aber leider arbeiten) und bleibe dabei: München hat keinen vernünftigen Womostellplatz - braucht aber auch keinen.
Viel Spaß wünscht allen Münchenbesuchern
Tourist