Espressokocher - Empfehlung?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1769
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von Tuppes »

Hallo an die Espresso-Liebhaber-Fraktion,
es gab vor Jahren schon einmal hier einen "Kaffee-Thread" - der "trifft" aber nicht mein "Problem".
Ich möchte mich so langsam nach einem Ersatz für meinen alten Espressokocher (Fabrikat unbekannt - in grauer Vorzeit einmmal irgendwo in Frankreich gekauft ....) der anfängt, an seniler Inkontinenz zu leiden ;) .
Gesucht wird ein Ersatzgerät :pilot: , dass einen möglichst guten Espresso unter Verwendung des Gaskochers herstellen lässt. Eine elektrisch betriebene Maschine kommt für uns nicht in Frage - der "normale" Kaffee (bei uns aber vorwiegend Tee) wird auch "herkömmlich" von Hand aufgebrüht - so viel Zeit muss sein. - Auch der Nachteil, dass mithilfe dieser Espressokocher sich nicht der entsprechende Druck aufbauen lässt, hat sich bis hier herumgesprochen und wir nehmen das wissend in Kauf.
Kurzum: wer hat ein entsprechendes Produkt in Gebrauch und kann über positive/negative Erfahrungen berichten? - Bin ´mal gespannt. :drinks:

Erhard (Tuppes)
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

wir nutzen seit vielen Jahren diesen Espressokocher aus Edelstahl .
Von den Aluminiumkannen hatte ich damals Abstand genommen .
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Kanne . Sie ist für 4 Tassen Espresso geeignet .
Der Espresso schmeckt wunderbar . ;)

https://abload.de/img/e-kannecxuzj.jpg

Schau hier :

[clicklink=]http://www.mediamarkt.de/de/product/_bi ... lsrc=aw.ds[/clicklink]
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von thomasd »

Hallo,

es gibt von Bialetti ein Modell welches eine richtige Crema machen soll, es ist die "Brikka". Würde ich gerne selber mal testen, habe sie aber noch nirgends in Betrieb gesehen. https://cucetti.de/Bialetti/Espressokoc ... gLVaPD_BwE
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von Tedela »

Hallo,

Wir benutzen eine relativ günstige aus Aluminium. Solche wie man sie halt immer sieht. Diese sechs oder achteckige. Eine aus Edelstahl von wmf hatten wir auch mal hier zu Hause. Allerdings sah die recht schnell unschön aus für das viele Geld. Deshalb eine günstige und lieber alle paar Jahre eine neu gekauft. :) und mir schmeckt unser Espresso in der günstig Kanne ;)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Germany
jion
Beiträge: 4873
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal
Kontaktdaten:

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von jion »

Dieses Teil macht wunderbaren Espresso ! (finden wir!! ) , gut und günstig. [clicklink=]https://www.moema-espresso.com/bialetti ... oCwVXw_wcB[/clicklink]
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

unsere Edelstahlkanne sieht noch top aus .
Ausserdem könnte man im Bedarfsfall Edelstahl sehr gut polieren, was bei den Aluminiumkannen nicht möglich ist .
Unser Edelkanne kostete in Italien nur 17 Euro .
Also soooo teuer war sie nun auch nicht :mrgreen:
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben: Ausserdem könnte man im Bedarfsfall Edelstahl sehr gut polieren, was bei den Aluminiumkannen nicht möglich ist .
Warum ist das nicht möglich? Habe mal gehört, dass man Alu auf Hochglanz polieren kann. :roll:
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von Mobi-Driver »

thomasd hat geschrieben:Warum ist das nicht möglich? Habe mal gehört, dass man Alu auf Hochglanz polieren kann. :roll:
Ja, aber dann ist der Oberflächenschutz (Eloxal oder Chromat) nicht mehr vorhanden ;)
Hast Du schon einmal Aluminium auf Hochglanz poliert ?
Ich ja, es ist eine Schweinearbeit . :?
Gerade dann, wenn Aluminium korrodiert ist .
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1769
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von Tuppes »

Danke schon ´mal für Eure Berichte. Man kann sicherlich aus allem eine Wissenschaft machen. Die von Thomas genannte Bialetti Brikka würde mich auch ´mal interessieren und ob sie wirklich eine entsprechende Crema erzeugen kann? Am besten fände ich evtl. diese Technik in Verbindung mit Edelstahl - aber das wiederum gibt es wohl nicht. Bialetti findet man aber immer wieder in diversen Tests, diese Kocher scheinen sich offensichtlich auf dem Markt etabliert zu haben. Ob Edelstahl oder Alu? - Ich sehe da für den Gebrauch im Wohnmobil wenige Vor-/Nachteile; gespült wird eh von Hand; der Preisunterschied wäre auch zu verkraften, das Design des Alukochers ist eher "klassisch", die Edelstahlvariante ist evtl. leichter zu reinigen (?) ... und ob man diese polieren will/muss, sei ´mal dahingestellt. - Aber vielleicht gibt es noch einen User, der die o.a. Brikka in Betrieb hat und einen Erfahrungsbericht abgeben möchte ... oder jemand, der einen anderen, noch nicht genannten Kocher "ins Rennen" schicken möchte?! - Immer her damit!
Erhard (Tuppes)
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Espressokocher - Empfehlung?

Beitrag von thomasd »

Moin Erhard,

meine Frau ist da schon sehr anspruchsvoll was den Espressogenuss angeht. Der Koffeinpegel darf auch nicht absacken und so hatte ich schon für den Fall der Fälle 2 Stück Vollautomaten im Womo.
Nach dem wir alle stromlosen Varianten probiert und für ungeniessbar abgetan hatten haben wir jetzt doch eine Notvariante aufgetan.
Unsere Bohnen (Melitta) werden mit einer kleinen Handmühle gemahlen und mit der Bodumkanne zubereitet.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“