mobilfred hat geschrieben:...
Aber mal zurück zum Thema:
Da will ich einmal eine Hypothese zur Diskussion anbieten.
Wenn ich einmal annehme, dass wir im Schnitt zu der "Baby-Boomer-Zeit" der 60er Jahre gehören, und wir wirtschaftlich im Schnitt so langsam zu den letzten gehören werden, bei denen sich die Auszahlung einer Lebensversicherung (u.a.) in einer Rest-Lebensplanung bemerkbar macht, vermute ich einmal, dass sich ca. in den nächsten 10 Jahren die Nachfrage an neuen Mobilen aus finanziellem und aus "lust-gesteuertem" Interesse nachlässt. Die Preise von größeren Mobilen verfallen überproportional, sowie zudem das allgemeine Interesse am mobilen Reisen nach heutigen Kriterien. Sich verändernde und neue Ideen zur Freizeitgestaltung stehen womöglich im Vordergrund.
Aufgrund der o.g. Annahmen könnte man denken, dass sich das mobile Reisen demographisch und inhaltlich mittels der dann altertümlichen Dieselfahrwerke in den nächsten 20 Jahren stark verändern wird.
Guß Mobilfred
Interessante Gedanken! Ich glaube aber, dass der Wohnmobilboom noch einige Jahre anhalten wird. Die o.a. "guten" Lebensversicherungen mögen zwar nach und nach auslaufen, dennoch treten viele Mitglieder der o.a. Altersgruppe das ein oder andere Erbe an, das "verlebt" werden möchte. Und da die genannte Generation "mein Haus, mein Auto, mein Boot" auch häufig bereits abbezahlt hat und sie für ihr Gespartes seit Jahren eigentlich kaum noch Zinsen bekommt (bis zum nächsten Zinshoch wird es sicherlich noch etliche Jahre dauern), glaube ich, dass der Kaufwille Richtung Wohnmobil auch in den folgenden Jahren bestehen bleiben wird. Die Bestrebungen, den Diesel sterben zu lassen, werden einerseits evtl. "Verkaufsdellen" aufkommen lassen, andererseits werden die wirtschaflichen Interessen der Industrie sicherlich neue Anreize produzieren (the show must go on - und Geld regiert die Welt) und dazu führen, dass wieder neue Wohnmobile produziert und verkauft werden (dann mit Euro 7, 8, 9 usw.). - Im Bereich der Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5t wird sich aber, und da stimme ich mit Dir überein, der Preisverfall zunehmend fortsetzen, denn die Zahl derer, die diese Fahrzeuge noch mit ihrem Führerschein fahren dürfen, wird biologisch bedingt von Jahr zu Jahr abnehmen. Ich glaube nicht, dass hier die "neuen" Führerscheine in Zukunft aufgewertet werden. - Soweit zu meinen Erkenntnissen aus der berühmten Glaskugel. - Sollten wir es noch erleben: in 10 Jahren wissen wir dann mehr! - Achso, Stellpätze - wohin geht der Weg: sollten sich meine Spekulationen bewahrheiten, werden auch weiterhin (und verstärkt) Stellplätze benötigt werden, da sich die Anzahl von Fahrzeugen zumindest in den kommenden Jahren nicht wesentlich verringern, sondern sich noch eher steigern wird.
Erhard (Tuppes)