Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

jion hat geschrieben: Es gibt Situationen, wo durch Nässe der Platz so aufgeweicht ist, dass dieser nicht von "Normalen" Wohnmobilen ohne Probleme angefahren werden kann, aber dann sollte dieser Platz meines erachtens gesperrt werden, oder zumindest darauf hingewiesen wird.


Moin Wolle,

jo, das sehe ich auch so.

Bei "uns" in Dangast am Jadebusen z.B., wird der dortige Stellplatz am Hafen / Kurhausstrand
auch öfter mal nach starken Regenfällen gesperrt.

Im Sommer 2016 war der besagte Platz sogar mal knapp 3 Wochen non stop gesperrt,
so heftig waren zuvor die Regenmengen.....

Abendliche Grüße aktuell aus Köln
:cool1
Germany
jion
Beiträge: 4864
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von jion »

tuppes hat geschrieben:
jion hat geschrieben:
hmmm, wir sind ja gar nicht neugierig..... ;) ;) :lol:

... guckst Du auf Marios Homepage, dann bist Du schlauer! Alles Bio ;) !
Gruß nach Moers.
Erhard (Tuppes)
Hab schon geguckt, Erhard. tolles "Öko - Mobil" ;) , echt klasse
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1763
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 779 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Tuppes »

mobilfred hat geschrieben:...
Aber mal zurück zum Thema:
Da will ich einmal eine Hypothese zur Diskussion anbieten.
Wenn ich einmal annehme, dass wir im Schnitt zu der "Baby-Boomer-Zeit" der 60er Jahre gehören, und wir wirtschaftlich im Schnitt so langsam zu den letzten gehören werden, bei denen sich die Auszahlung einer Lebensversicherung (u.a.) in einer Rest-Lebensplanung bemerkbar macht, vermute ich einmal, dass sich ca. in den nächsten 10 Jahren die Nachfrage an neuen Mobilen aus finanziellem und aus "lust-gesteuertem" Interesse nachlässt. Die Preise von größeren Mobilen verfallen überproportional, sowie zudem das allgemeine Interesse am mobilen Reisen nach heutigen Kriterien. Sich verändernde und neue Ideen zur Freizeitgestaltung stehen womöglich im Vordergrund.

Aufgrund der o.g. Annahmen könnte man denken, dass sich das mobile Reisen demographisch und inhaltlich mittels der dann altertümlichen Dieselfahrwerke in den nächsten 20 Jahren stark verändern wird.

Guß Mobilfred

Interessante Gedanken! Ich glaube aber, dass der Wohnmobilboom noch einige Jahre anhalten wird. Die o.a. "guten" Lebensversicherungen mögen zwar nach und nach auslaufen, dennoch treten viele Mitglieder der o.a. Altersgruppe das ein oder andere Erbe an, das "verlebt" werden möchte. Und da die genannte Generation "mein Haus, mein Auto, mein Boot" auch häufig bereits abbezahlt hat und sie für ihr Gespartes seit Jahren eigentlich kaum noch Zinsen bekommt (bis zum nächsten Zinshoch wird es sicherlich noch etliche Jahre dauern), glaube ich, dass der Kaufwille Richtung Wohnmobil auch in den folgenden Jahren bestehen bleiben wird. Die Bestrebungen, den Diesel sterben zu lassen, werden einerseits evtl. "Verkaufsdellen" aufkommen lassen, andererseits werden die wirtschaflichen Interessen der Industrie sicherlich neue Anreize produzieren (the show must go on - und Geld regiert die Welt) und dazu führen, dass wieder neue Wohnmobile produziert und verkauft werden (dann mit Euro 7, 8, 9 usw.). - Im Bereich der Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5t wird sich aber, und da stimme ich mit Dir überein, der Preisverfall zunehmend fortsetzen, denn die Zahl derer, die diese Fahrzeuge noch mit ihrem Führerschein fahren dürfen, wird biologisch bedingt von Jahr zu Jahr abnehmen. Ich glaube nicht, dass hier die "neuen" Führerscheine in Zukunft aufgewertet werden. - Soweit zu meinen Erkenntnissen aus der berühmten Glaskugel. - Sollten wir es noch erleben: in 10 Jahren wissen wir dann mehr! - Achso, Stellpätze - wohin geht der Weg: sollten sich meine Spekulationen bewahrheiten, werden auch weiterhin (und verstärkt) Stellplätze benötigt werden, da sich die Anzahl von Fahrzeugen zumindest in den kommenden Jahren nicht wesentlich verringern, sondern sich noch eher steigern wird.
Erhard (Tuppes)
Germany
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von mobilfred »

Moin Erhard,
nach dem Nachvollziehen deiner Zeilen über die jetzt vermehrt produzierten Fahrzeuge und deren "Verbrauch" durch die nachfolgende Generation, bin ich doch geneigt, meine Zeiteinschätzung hinsichtlich einer Wende dieses Booms auf die nächsten 20 Jahre zu erhöhen. Im zweiten Nachdenken fällt mir auch eine Studie wieder ein, nach der das Reisen mit dem Wohnmobil eine recht gute Umwelt-Gesamtbilanz haben soll, verglichen mit Flugreise und Hotel etc. . Also eingeordnet gleich hinter Camping mit Fahrrad oder dem Auto auf die Familie berechnet. Möglicherweise gewinnen solche Argumentationen für das öffentliche Bewusstsein zunehmend an Bedeutung.
Wie von dir schon vermutet, bliebe der Bedarf an Stellplätzen über etwa eine nächste Generation recht hoch und der Anspruch an jeden einzelnen von uns ebenso, seine Nischen für die persönlichen Vorlieben zu finden.
Es ist schon spannend eine solche Entwicklung in die Zukunft zu denken, zumal das immer auch eine gewisse Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit voraussetzt. Wobei auf diesen Ebenen in Europa und in Übersee die Bedingungen zunehmend ins Schwanken geraten. Somit hängen alle Planungen und Ideen für die mobile Zukunft auch eng an die sich verändernden politischen Rahmenbedingungen im In-und Ausland.
Auf dass wir unsere Geschicke zukünftig gut leiten können, damit wir weiter an der Mobilen Freiheit unsere Visionen haben dürfen.
Gruß Mobilfred
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von rittersmann »

wohin geht der Weg: sollten sich meine Spekulationen bewahrheiten, werden auch weiterhin (und verstärkt) Stellplätze benötigt werden, da sich die Anzahl von Fahrzeugen zumindest in den kommenden Jahren nicht wesentlich verringern, sondern sich noch eher steigern wird.

Gestern war in unserer Lokalzeitung (Hanauer Anzeiger) ein großer Artikel übers Wohnmobilreisen. Mit einem schönen Bild (Womo an einem See) wurde beschrieben, wie schön und wie frei man mit dem Womo ist. Mit der Verbreitung von Womos nehmen auch solche Artikel in der Mainstreampresse zu und schüren die Nachfrage.

An diesem Wochenende hat in der Nachbarstadt ein großer Wohnmobilhändler (Engel in Friedberg) sein "Frühlingsfest". Am kommenden Wochenende findet im ebenfalls benachbarten Bad Vilbel eine gemeinsame Verkaufsausstellung einiger Händler aus dem Rhein-Main-Gebiet statt.

Nach dem Lesen des Artikels und des im Briefkasten liegenden Prospektes kommt gar mancher Neuling auf die Idee, diese Veranstaltungen mal zu besuchen. Und ab und an geht einer mit einem Kaufvertrag nach Hause. Ergo: Ich gehe auch davon aus, dass die Anzahl der Womos weiter wachsen und es auf den Stellplätzen noch enger werden wird. Geld ist bei vielen genug vorhanden und da es keine Zinsen mehr gibt, geben es viele halt lieber aus.

Das Führerscheinproblem für die über 3,5 T wird den Anstieg dämpfen, aber nicht umkehren.
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

wie drehen wir den Trend zum Luxusstellplatz um?

Wer Luxus will, findet Ihn auf dem Camping Platz!

Meine Beobachtung ist, das der Stellplatz als billiger CP, mit den entsprechenden Ansprüchen, gesehen wird. Diesen Ansprüchen folgen die Stellplatzbetreiber mit den Auswikungen, die wir ja erleben.
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Pego »

In Anbetracht dieser Probleme unterwegs, fahren wir nur noch "auf Sicht" d.h. mit Blickkontakt bzgl. des Kalender und der angezeigten Feiertage. Wer wie wir in einem antikzyklischen Rhytmus fährt, kann tatsächlich noch freie Plätze erspähen und diese auch nutzen.

Die klassischen Feiertage entfallen aber dann für uns, so sind wir bereits seit Jahren nicht mehr Pfingsten oder Himmelfahrt unterwegs. Ostern geht's zum 'LAIKA Deutschland Treffen' auf einen CP in die Niederlande; Sommer 01 fahren wir relativ früh ab, das Wohnmobilweltrekordtreffen in Walldürn ist gesetzt, dazu kommen zwei "Fliegertreffen" auf Sportflugplätzen ohne Platzenge, der Caravan Salon in Düdo mit lieben Gästen aus der Toskana ist eingeplant mit Reservierung, dann kommt Sommer 02 ins Chiantigebirge, dazwischen ein Konzert in Hannover mit Helene Fischer, das war ehrlich gesagt in großer Vorfreude zu kurzsichtig und spontan geplant, im Oktober dann Herbst 01, im November Weihnachtsmarktfahrten und dann ist schon wieder der Jahreswechsel in Sicht...! Die beliebten Wochenendfahrten zwischendurch hier an die Küste habe ich dabei mal unberücksichtigt gelassen.

Auf Sicht fahren heißt für uns, reserviert wird nur dort wo es unvermeidbar ist, ansonsten fahren wir weiter spontan und frei, das klappt antizyklisch noch ganz gut...!

Wir wünschen euch allen ein tolles Reisejahr, schöne Stell-und Campingplätze, günstige Tarife und immer eine unfallfreie Fahrt!

:D

https://abload.de/img/img_0186kczn3.jpg
"...immer noch gerne unterwegs, auch wenn's enger geworden ist!"
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
:P

nun wird alles gut......
;)

Promobil ruft aktuell auf..........zur großen Aktion
"Gemeinsam gegen den Stellplatz-Notstand"
;)

Promobil-Chefredakteur Dominic Vierneisel schrieb in
der Mai-Ausgabe:

"Gemeinsam packen wir's an. Im ersten Schritt möchten wir
Ihren Bedarf erfahren und Informationen bündeln. Schreiben Sie
uns, wenn Sie eigene konkrete Pläne haben. Wir unterstützen Sie
dabei, helfen mit Daten und Fakten und berichten über besondere
Projekte. Herausragendes Engagement zeichen wir zudem mit dem
Jury-Preis der Stellplatz-Leserwahl aus."


Na Leute, wenn das kein Anreiz ist........
:lol:

Spaßigen Küstengruß vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

.........früher war alles besser !
;)

Na ja, vielleicht nicht wirklich alles........aber die "Stellplatz-Situation" schon......
:D

Frühjahr 1982:
Der herbe Friese im "Sven Hedin" von Westfalia auf Sylt.......2 volle Tage genauso gestanden
und gelebt......

......ohne Bußgeld oder Parkkralle und Co. !
:mrgreen:

http://www.abload.de/img/grennderung049htj4.jpg
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
8-)

eigentlich schade das so viele deutsche ( Groß-) Städte den "Wirtschaftsfaktor" Womo-Tourismus ( noch ) nicht
erkannt haben ..... oder evtl. auch nicht bemerken wollen.

Ich bin ja nun recht viel mit dem Womo unterwegs, aber Städte wie z.B. Köln oder auch Stuttgart, München, Nürnberg,
Frankfurt, Düsseldorf und Hannover, bieten uns Wohnmobilisten kaum ( gute ) offizielle Stellplätze.

Wenn ich mir im Vergleich dazu meine norddeutsche Heimat-Region anschaue ( z.B. Friesland + Ostfriesland + Wesermarsch ),
da gibt es fast an jeder Ecke 'n guten Stellplatz.......ebenso die Situation an der Mosel.

Sogar unsere niederländischen Nachbarn haben ( endlich ) den "Womo-Tourismus" erkannt und eröffnen in den letzten
Jahren fast jeden Monat neue offizielle Stellplätze !

Friesische Küstengrüße vom "Busen"

Kerli und Lia
:cool1
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“