Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Germany
biauwe.de
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 316
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:51
Wohnmobil: Eura Mobil Terrestra 710 HB
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Beitrag von biauwe.de »

Liontron 150 Ah  scheint hier gerade der Renner zu sein.

https://amzn.to/2TH7OKH
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Beitrag von rittersmann »

Moin Uwe,

der erste Link funktioniert bei mir nicht und beim zweiten kommt ein 100 ah Akku?
Germany
jion
Beiträge: 4865
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Beitrag von jion »

Vielleicht mal interessant zu lesen, welche Erfahrungen Wohnmobilfahrer mit Lithiumbatterie gemacht haben. Hier mal ein interessanter Bericht:

https://my-wohnmobilreisen.org/4-jahre- ... 4-batterie
Germany
camper2509
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Beitrag von camper2509 »

nach so vielen lesen hier und Links bin ich mir nicht sicher welche LiFeO4 ich mir jetzt kaufen soll! Mir wurde ausgerechnet das anstatt meine 240 Ah Säure eine 100AH LiFEO4 reichen sollte. Habe 110Wp Solar auf dem DAch was immer ausreichend war. MEine Säure hielten einmal 8 Jahre lang und jetzt 5 Jahre. Der Platzt für die Batterie ist in unserem Kanus beschrenkt daher auch meine Frage ob man die LiFEO4 auch liegend einbauen kann? DAnn kommt auch noch hinzu das die Batterie in einem Aussenfach platz nehmen ist das im Winter ein Nachteil? Würde mich freuen wenn ich hierzu anregende Antworten bekommen könnte.
vielen Dank jetzt schon mal. Ach ja, wir fahren im Winter auch immer weg, also das ganze Jahr durch.
Germany
RainerBork
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1685
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Beitrag von RainerBork »

Hallo Dirk,
wenn das Batteriefach nicht frostfrei bleibt, können normale LiFePo4- Akkus schon Probleme machen. Die können unter 0°C nicht geladen werden.
in diesem Fall solltest du Akkus mit Ytrium-Anteil, sogenannte LiFeYPo4 verwenden.
Das sind z.B. Winston-Zellen, wie ich sie auch habe.
Mein Batteriefach wird zwar mitgeheizt, aber es kann schon vorkommen, dass nachgeladen wird, wenn das Womo ungeheizt zu Hause steht.
Gruß Rainer
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Beitrag von Heiko »

camper2509 hat geschrieben: Di 21. Jan 2020, 09:46 Der Platzt für die Batterie ist in unserem Kanus beschrenkt daher auch meine Frage ob man die LiFEO4 auch liegend einbauen kann?

Bei den meisten geht das Problemlos. Sollte auch immer in der Beschreibung stehen!
Germany
camper2509
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Beitrag von camper2509 »

Danke an Euch Zwei! Dann ist leigen eine Option für mich aber es wird wieder teurer wegen dem "Y" in der Bezeichnung. Aber was muss das muss?
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Beitrag von rittersmann »

Moin Dirk,

wir haben uns Lifepo 4 bei Fraron in Schöllkrippen einbauen lassen. Das ist für dich ja keine Weltreise sondern quasi umme Ecke. Da kannst Du Dich informieren lassen und dann in Ruhe entscheiden. Wir waren da sehr zufrieden. Handwerklich saubere Arbeit.

Bei uns stehen die Akkus auch in einem Aussenfach, dies ist allerdings beheizt, so dass wir nix mit y brauchen.
Germany
RainerBork
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1685
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Beitrag von RainerBork »

Hallo Dirk,
ich werde in den kommenden Tagen mein ganzes LiPo-Projekt in einem eigenen Thema mal näher vorstellen.
Vielleicht hilft es ja Anderen bei der Planung zur Umrüstung.

Gruß Rainer
Germany
RainerBork
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1685
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Beitrag von RainerBork »

RainerBork hat geschrieben: Sa 18. Jan 2020, 13:37 Mein 200Ah Akku hat nicht hunderte Zellen wie von Ereus beschrieben, der hat gerade mal 8 Winston-Zellen zu je 100Ah.

Gruß Rainer

Ich muss meine Aussage dahingehend korrigieren, dass der Akku nur 4 Zellen je 200Ah hat.

Gruß Rainer
 
Antworten

Zurück zu „Zubehör“