Appetitanreger Bretagne mit Bildern

Wohin, Womit und wie lange?
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Appetitanreger Bretagne mit Bildern

Beitrag von MatthiasG »

einige werden ihn zwar schon kennen aber einige auch nicht, war unser letzter Urlaub mit einem Mietmobil, viel Spaß

Mit dem Vany in die Bretagne

Am Freitag den 12.09. war es endlich soweit: Urlaub! Also den Kollegen eine schöne Zeit gewünscht und ab nach Mülheim den Vany übernehmen. Eine große Einweisung war ja nicht notwendig, schließlich sind wir mit dem Fahrzeug schon in Südtirol gewesen. Marion hatte schon alle Sachen vorgepackt und brauchte nur noch alles zu verstauen aber wir hatten die Abfahrt erst für Samstagmittag geplant, wir wollten ganz in Ruhe die drei Wochen genießen.

Auf dem Weg zur Autobahn dann noch ein paar Vorräte eingekauft und los ging es über Trier nach Vianden. Der Stellplatz, den wir dort kannten, war leider durch Bauarbeiten versperrt aber auf der gegenüberliegenden Seite haben wir dann auf einem sehr ruhigem großen Parkplatz gestanden. Abends dann erstmal lecker Pizza essen in der Stadt. Hier ein paar Eindrücke aus Vianden:

http://i34.tinypic.com/2q8vyip.jpg
http://i33.tinypic.com/2myz0k4.jpg

Nach diesem Bummel durch Vianden machten wir uns dann am Sonntag weiter auf den Weg in die Bretagne, kurz vor der Grenze noch einmal den Tank vollmachen, denn heute ist fahren angesagt. Ich möchte unbedingt hinter Paris übernachten und zwar in einigem Abstand. Leider sind in unserem Womobuch keine guten Übernachtungsmöglichkeiten auf dieser Strecke und ich hatte auch so meine Probleme einen Platz zu finden. Es fand sich aber ein schönes Plätzchen in St. Maurice in einer Seitenstraße gegenüber von einem Campingplatz. Ein Bäcker befindet sich an der N12.

http://i37.tinypic.com/x0wq48.jpg

Nach einer ruhigen Nacht und einem ausgiebigem Frühstück ging es dann bei super Wetter weiter. Wir sind ja schon fast an der Grenze zur Bretagne, zuerst wollen die Festungen besichtigt werden, wir starten mit Fougères. Wirklich beeindruckend, was unsere Vorfahren da gebaut haben aber seht selbst:

Fotos Fougeres
http://i38.tinypic.com/s1oi84.jpg
http://i34.tinypic.com/2con6g7.jpg
http://i38.tinypic.com/oppfd5.jpg
http://i36.tinypic.com/14iq36e.jpg

Den großen Parkplatz in Fougères hielt ich für ungeeignet, um dort zu übernachten; ich hab es nicht so gerne, wenn Stellplätze von der Straße aus gesehen werden, also fahren wir nach Châtillon-en-Vendelais und finden dort einen super Platz am See neben einer Creperie, die leider geschlossen hatte, naja man hat ja alles dabei, um es sich gut gehen zu lassen.

http://i35.tinypic.com/30u634w.jpg

Der Abend hält dann noch einen wunderschönen Sonnenuntergang bereit.

Foto Sonnenuntergang
http://i37.tinypic.com/acgbrc.jpg
http://i33.tinypic.com/2ibyydk.jpg

Da mich schon auf der ganzen Reise eine Erkältung ärgerte, wollte ich im Leclerc eine Flasche Cognac kaufen, um mir damit einen Homico (Honig-Milch-Cognac) zu machen aber es gibt keinen in Supermärkten, jedenfalls nicht in der Bretagne? Nur so kleine Flachmänner, naja, dann eben der.

Auch hier haben wir wieder wunderschön ruhig gestanden. Da die Luft hier so schön mild war, ist Marion erstmal noch um den halben See gejoggt, bevor wir uns nach Vitré aufgemacht haben. Ihr merkt schon, ich mag Festungen und es kommen noch ein paar. Vitré hat einen sehr ursprünglichen Charakter, hat mir gut gefallen.

http://i36.tinypic.com/2isb66h.jpg
http://i34.tinypic.com/24nfos6.jpg

Auf dem Weg nach Chateaubriant sehe ich zufällig ein kleines Stellplatzschild, also links ab und schon mal ansehen. Was wir sehen erfreut uns, ein kleiner Stellplatz für 3-4 Mobile Ver- und Entsorgung kostenlos. Ein schöner Park mit Bänken, Herz was willst du mehr, er liegt in Availles-sur-Seche aber es ist erst früher Nachmittag und wir sehen uns noch La Guerche en Bretagne an.

http://i37.tinypic.com/14u880i.jpg

Es bleibt auch noch Zeit sich Chateaubriant anzusehen

http://i33.tinypic.com/16gbdar.jpg
http://i34.tinypic.com/2is6uxl.jpg

Nach Marions Duschaktion am Morgen ist unser Wassertank nun langsam am Ende, aber auf unserem entdeckten Stellplatz gibt es ja Wasser, nur was ist das? Keiner unser Gardena-Anschlüsse passt, der eine zu groß, der andere zu klein. Also noch mal wieder rein ins Womo und ab zum SuperU mit Baumarkt, dort gab es den passenden Adapter aber auch keinen Cognac.

http://i35.tinypic.com/2l6jc6.jpg

Was wir dann leider noch bei einem Spaziergang durch das Dorf feststellen mussten, es gibt keinen Bäcker, ein französisches Dorf ohne Bäcker, ich kann es immer noch nicht glauben.

Geschlafen haben wir aber hervorragend, nur das Frühstück war ein wenig karg so ganz ohne duftende Croissants.

Heute soll es dann endlich an die Küste gehen, ja wirklich, keine Festungen mehr, vorläufig. In Rennes finde ich leider keinen Parkplatz, alles ist rappelvoll oder mit Teppichstangen gesichert, wir fahren weiter nach Dol-de-Bretagne, die Altstadt und den ersten großen Menhir besichtigen.

http://i33.tinypic.com/2111h0j.jpg
http://i34.tinypic.com/1z6w8lh.jpg
http://i38.tinypic.com/2zgzz8y.jpg

Dann machen wir uns auf den Weg nach Cancale, dort suche ich gar nicht erst nach einer Möglichkeit, frei zu stehen, wir steuern den dortigen offiziellen Stellplatz an. Find ich persönlich nicht so dolle aber schön ortsnah und bei dem Wetter kann es einem nur gut gehen.

http://i34.tinypic.com/1zl4uo5.jpg

Abends geht es dann noch nach Cancale Austern essen, lecker war das Menue direkt am Meer:

http://i38.tinypic.com/wvygzk.jpg
http://i37.tinypic.com/15yvxpj.jpg

Am nächsten Morgen nehmen wir den Brötchenservice auf dem Stellplatz gerne in Anspruch. Wir verabreden uns noch mit unseren Stellplatznachbarn Geli und Hans gemeinsam Austern von den Ständen schlürfen zu gehen.

Hier gibt es sie:

http://i34.tinypic.com/2e4yix0.jpg

Sehr lecker!

http://i34.tinypic.com/w1wutd.jpg

http://i36.tinypic.com/kdn5hv.jpg

http://i37.tinypic.com/t83r89.jpg


Wir verabredeten uns dann in St. Malo auf dem großen Stellplatz, denn am nächsten Tag war Markt in St. Malo. Marion und ich wollten uns noch die Skulpturen von Rotheneuf ansehen aber 2,50€ fand ich ein bisschen happig. Am Stellplatz in St. Malo angekommen war dieser vollkommen verwaist, leider nur bis 10.09. geöffnet, Pech, ich stöberte gerade in unseren Stellplatzführern, Marion durchsuchte das TomTom, da kamen Geli und Hans, sie hatten in St. Malo auch keinen weiteren Platz gefunden. Nach kurzem Überlegen entschlossen wir uns, nach Vivier-sur-Mer zu fahren. Der Platz liegt wunderbar direkt am Meer und ein paar Meter weiter war ein Stand mit frischen Muscheln, kann man da widerstehen? Der Abend klang dann sehr gemütlich bei dem einen oder anderen Calvados aus.

Noch eine Anmerkung, die Gemeinde Vivier-sur-Mer verlangt, egal wo man steht 4 Euro pro Wohnmobil. Dafür gibt es aber auch einen Bäcker.

Am Morgen trennten sich dann unsere Wege und wir fuhren noch einmal nach St.Malo, ein Parkplatz am Hafen war schnell gefunden, aber übernachten hätte man dort nicht gekonnt. Von der Stadtmauer hat man einen herrlichen Blick.

Noch so ein Kollege ohne Angst
http://i35.tinypic.com/iwpzr9.jpg

http://i38.tinypic.com/eu206t.jpg

http://i34.tinypic.com/2yz04md.jpg

Nur den Markt, den wir innerhalb der Mauern vermuteten, haben wir nicht gefunden, dafür aber die Touristeninformation. Dort sagte man uns, wo der Markt ist, er war auf der anderen Seite des Hafens und dort wäre auch ein wunderbarer Stellplatz gewesen. Mit Blick auf St. Malo. Wir kauften dann auf dem Markt noch Fisch ein, abends sollte es schöne frische Scholle geben.

http://i33.tinypic.com/118zxpz.jpg

Wir schauten uns noch den Stellplatz in St-Jacut-de-la-Mer an, aber der war brechend voll, sonst aber sehr schön gelegen. Wir haben dort dann nur einen kleinen Spaziergang gemacht.

http://i33.tinypic.com/2lxbiba.jpg

Also besuchten wir noch das Fort la Latte

http://i37.tinypic.com/2znmt5k.jpg

Und wollten dann am Cap Fréhel übernachten, nur leider sieht es dort so aus:

http://i35.tinypic.com/n3u2o2.jpg
http://i38.tinypic.com/34g6czc.jpg

2,-€ Parkgebühr werden aber trotzdem berechnet, das Cap ist trotzdem toll, aber wohnmobilfreundlich sieht anders aus.

http://i36.tinypic.com/1j2mte.jpg
http://i35.tinypic.com/s4yr83.jpg

Wir sind dann ein kleines Stückchen die Küste weiter runter gefahren und haben einen kleinen Stellplatz gefunden und noch ein wenig die Sonne genossen.

http://i35.tinypic.com/34zzi4m.jpg
http://i33.tinypic.com/2ymg401.jpg

Um dann nach Sonnenuntergang diese Köstlichkeit zu essen.

http://i34.tinypic.com/207kdol.jpg

Nach einer ruhigen Nacht, musste schon wieder altes Baguette zum Frühstück herhalten, denn einen Bäcker gab es hier nicht, aber egal, heute sollte eh nicht weit gefahren werden, denn wir wollten nur bis zum Campingplatz nach Erquy. Der Campingplatz ist sehr zu empfehlen, schön gelegen, sauber und an der Rezeption wird auch super Deutsch gesprochen.

http://i38.tinypic.com/221edi.jpg

Marion macht sich erstmal dem Fahrrad auf den Weg nach Erqui, um noch ein paar Grillsachen einzukaufen, denn heute soll der neue Gasgrill von Gardac seine Feuerprobe bestehen.

http://i37.tinypic.com/2j318y0.jpg

Ich hätte die Düse von 30 auf 50 schon zuhause umbauen sollen, denn mein Bordwerkzeug war für die Operation leider wenig geeignet aber egal, ging auch so.

Das Wetter war so herrlich, dass wir beschlossen, noch einen Tag länger zu bleiben und erstmal draußen zu frühstücken.

http://i37.tinypic.com/2prwykg.jpg

Danach machen wir uns auf, ein wenig die Gegend zu erkunden, überall finden sich alte Bunker des Atlantikwalls. Marion bereitet die letzten Reste aus dem Garten zu einem leckeren Essen zu.

http://i37.tinypic.com/2ltroys.jpg

Abends gibt es dann noch einen tollen Sonnenuntergang, ich gehe gerne Abends vor oder nach dem Abendessen noch ein wenig „Sonnenfangen“.

http://i35.tinypic.com/24pe7pe.jpg
http://i34.tinypic.com/30ry3vb.jpg

Nach dem Frühstück machen wir uns auf in Richtung Erquy, leider finden wir kein Restaurant wo es frische Jacobsmuscheln gibt, später erfahren wir dann, dass dafür noch keine Saison ist, man kann nicht alles haben.

http://i37.tinypic.com/xgiovd.jpg

Weiter geht es über St.Brieuc - Lanloup nach Ploumanach mit einigen Zwischenstops mit schönen Aussichten:

http://i37.tinypic.com/4huxd5.jpg

Auf dem Weg entdecken wir diese uralte, groteske Kirche.

http://i37.tinypic.com/4huxd5.jpg

Zu diesen Bildern braucht man eigentlich keine großen oder kleinen Worte verlieren, es ist einfach beeindruckend schön. Wir waren jetzt noch am Abend dort, was ich jedem nur empfehlen kann, dann leuchten die Steine super schön.

http://i34.tinypic.com/dm78s3.jpg
http://i36.tinypic.com/339ktnd.jpg
http://i35.tinypic.com/xndh94.jpg
http://i35.tinypic.com/rvm5xy.jpg
http://i33.tinypic.com/2uh04zc.jpg
http://i38.tinypic.com/2ym96hu.jpg

Danach sind wir dann weitergefahren auf den Stellplatz in Trégastel, praktisch gegenüber eines SuperU, leider etwas laut und nicht kostenlos, wie in unserem Reiseführer beschrieben. Abends gab es dann ein leckeren Coque aus Vin, auch in einem Vany kann man sich leckere Sachen kochen.

Morgens dann weiter Richtung Trébeurden, wir schauen uns den Menhir von St-Duzec an, dem man in früheren Jahren ein christliches Gewand verpasst hat.

http://i37.tinypic.com/33k5ge9.jpg

Weiter geht’s zum Gallischen Dorf gleich um die Ecke, aber das hatte leider noch zu und bis 14.00 wollten wir nicht wirklich warten, schade, dann eben erst beim nächsten Besuch Obelix guten Tag sagen.

Wir fahren dann noch mal zurück und machen einen Abstecher auf die Île Grande, die eigentlich nur eine Halbinsel ist, diese Gesteinsformation haben den kleinen Umweg gelohnt, wie von Titanen gebaut:

http://i34.tinypic.com/r0du9u.jpg
http://i34.tinypic.com/t86q1u.jpg
http://i36.tinypic.com/98vjx1.jpg

Weiter geht es die Küstenstraße entlang nach Lannion, dort wird erstmal ein Galette und ein Crêpe gegessen, sehr lecker und immer wieder diese Aussichten:

http://i38.tinypic.com/orl0qv.jpg

In St-Jean-du-Doigt haben wir uns dann noch den Pfarrbezirk angeschaut:

http://i34.tinypic.com/9k81vc.jpg

Dann folgt eine Odyssee sondergleichen, da eine Straße neu geteert wird, das war ja nicht schlimm, nur das es keine Umleitung gab, die Schilder führten in einen Steinbruch, auch TomTom wusste keinen Rat, also bin ich irgendwann aus lauter Verzweiflung über den frischen Teer gefahren, so frisch war der aber gar nicht mehr. Der Stellplatz in Carantec gefiel mir dann auch nicht, also weiter nach St-Pol-de-Leon, das sieht schon besser aus, dort stehen wir mit schöner Aussicht.

http://i35.tinypic.com/16li73s.jpg
http://i34.tinypic.com/332cx78.jpg

Auch hier gibt es keinen Bäcker, müssen also wieder mal die Reste vom Baguette den ersten Hunger stillen. Das Wetter ist auch nicht so dolle aber es ist der erste Tag, an dem es durchwachsen ist, bisher hatten wir ein Riesenglück. Wir fahren über Landerneau nach Plougastel Daoulas und schauen uns dort die Kirche an:

http://i36.tinypic.com/2l8ynpt.jpg

Weiter geht es zur Halbinsel Crozon, die ersten Steinreihen werden angeschaut, da soll ja später noch Gewaltiges kommen.

http://i35.tinypic.com/2pruxif.jpg

Leider ist das Wetter am Aussichtspunkt so gar nicht mit uns, denn nicht nur, dass die Sonne nicht scheint, nein, es ist auch überhaupt kein Wind und das am Atlantik.

http://i38.tinypic.com/fcv98p.jpg

Wir schauen uns noch die Bunkeranlagen an, die den dortigen Küstenabschnitt bewachten. Das kleine Museum schenken wir uns.

http://i34.tinypic.com/2qvw77c.jpg

Es sollte aber noch schlimmer kommen, denn auf dem höchsten Punkt der Bretagne dem Menez Hom sieht man gar nichts, naja fast nichts.

http://i36.tinypic.com/11lkfnc.jpg

Für heute reicht das und wir suchen uns einen Stellplatz, den wir in Ste-Anna-la-Palud auch finden, mit einer herrlichen Aussicht auf das Meer.

http://i35.tinypic.com/2ajbe6d.jpg

Zum Essen ist es noch ein wenig zu früh, also machen wir einen ausgedehnten Spaziergang. Beim Hotel gegenüber inspizieren wir die Speisekarte und bei den Preisen sind wir sehr glücklich, dass wir noch über genügend Vorräte verfügen.

Nach dem Essen kann ich noch ein paar schöne Sonnen fangen, hier eine kleine Auswahl

http://i37.tinypic.com/nv8i88.jpg
http://i34.tinypic.com/jp7m9d.jpg
http://i33.tinypic.com/2gv36tw.jpg

Am Morgen scheint schon wieder die Sonne, der wunderschöne Sonnenuntergang hatte also nicht zuviel versprochen. Wir machen uns auf den Weg und wollen uns zuerst Locronan ansehen, ein wirklich schönes Mittelalterliches Städtchen

http://i34.tinypic.com/16hq4bd.jpg
http://i34.tinypic.com/9igqxl.jpg

Weiter geht es in Richtung Pointe du Van, ein wirklich schönes Wandergebiet und immer wieder diese schöne Aussichten

http://i34.tinypic.com/2wfl0y9.jpg

Am Point du Raz sind wir wieder gefahren, denn Parken kostet 6 Euro, allerdings kann man dann auch über Nacht bleiben, ist also OK wenn man Abends eintrifft, wir wollten aber noch ein wenig weiter.

In Audierne machen wir Mittagspause und fahren dann weiter nach Tronoen, wenigstens eine Kirche wollen wir besichtigen

http://i37.tinypic.com/flczzb.jpg

Scheint wirklich alt zu sein aber so richtige Begeisterung stellt sich bei mir nicht ein. Wir machen uns auf den Weg nach Quimper, das in unserem Reiseführer hoch gelobt wird. Diese Meinung kann ich leider nun so gar nicht teilen, jedenfalls nicht wenn man mit einem Wohnmobil reist, es gibt nämlich keinen Parkplatz dafür und zwar gar keinen, nicht mal für unseren kleinen Vany. Wir sind fast 2 Stunden durch Quimper gefahren, entweder Teppichstangen, 2 Meter breite Einfahrten, oder an der Straße auf schmalen Parkstreifen wo nicht einmal Spiegel einklappen für inneren Frieden sorgen würde. Wer seine Nerven schonen möchte, bleibt da weg.

Wir haben uns dann noch den Stellplatz in Concarnau angesehen, der mir aber mal wieder nicht gefiel, Also weiter nach Loc’h Wenn. Auch hier sei angemerkt, es ist alles mit Teppichstangen gesichert und wo wir standen ist es eigentlich verboten, war mir aber schnuppe, ich hatte nach diesem Tag keine Lust mehr.

http://i37.tinypic.com/4rzw2o.jpg
http://i36.tinypic.com/301oub9.jpg

Als ich am nächsten Morgen das Womo startklar macht parkte dann auch prompt die Police Municipal neben uns ein und ich verabschiedete mich in Gedanken schon mal von so 40 Euronen aber nach einem freundlichem Bonjour beobachtet die französische Staatsmacht das Wasser und einen Fischer und behelligte uns nicht weiter. Ich mag Franzosen.

Heute wollen wir den Markt von Concarnau besuchen und uns die Festung dort ansehen, auch hier kann man auf der Stadtmauer spazieren und mir gefällt es hier fast besser als in St. Malo, irgendwie gemütlicher und nicht so grau.

http://i33.tinypic.com/3004sk9.jpg
http://i33.tinypic.com/2zq984k.jpg
http://i37.tinypic.com/2qwluvc.jpg
http://i34.tinypic.com/ak7m0j.jpg

In Erdeven sehen wir uns die Alignements an und kriegen einen Vorgeschmack auf Carnac

http://i34.tinypic.com/sqmalj.jpg
http://i37.tinypic.com/2co5vn5.jpg

Ich finde es schon erstaumlich, das man einfach so in diesen Steinen herumlaufen darf und sich alles in Ruhe ansehen kann, ohne Zäune oder Eintritt zu bezahlen.

Das ändert sich dann in Carnac, was ich auch gut verstehen kann

http://i37.tinypic.com/15xsvth.jpg
http://i34.tinypic.com/wjxta0.jpg
http://i34.tinypic.com/wjxta0.jpg
http://i33.tinypic.com/2jea2p5.jpg


Absolut beeindruckend wie ich finde


Das Wochenende naht und wir wollen in Carnac eigentlich schön essen gehen und fahren auf den dortigen Stellplatz aber was soll ich sagen, brechend voll und in dem Nest ist nix aber auch gar nix los, der Stellplatz zudem nicht besonders schön. Also fahren wir ein Stückchen weiter nach Locmariaquer und erwischen dort den letzten freien Platz, warum es hier so voll ist sollten wir später erfahren.
Beim abendlichen Strandspaziergang entdecken wir dann noch diese Allee Couvert

http://i33.tinypic.com/sxko5x.jpg

Und der Sonnenuntergang hat auch was

http://i38.tinypic.com/qqzwae.jpg

Als ich am nächsten Morgen in Richtung Strand gehe, sehe ich warum es hier so voll ist, das gesamte Watt wimmelt von Menschen, die Muscheln suchen

http://i36.tinypic.com/8wd3wg.jpg

Zum Campingplatz auf dem wir das Wochenende verbringen wollen sind es nur ein paar Meter, vorher müssen aber noch Vorräte in Auray ergänzt werden, auf dem Weg dorthin kaufen wir noch zwei Doraden bei einem fliegenden Fischhändler. Im SuperU Rumsteak Tornedos. Der Gardac kann zeigen was er kann an diesem Wochenende.

Da das Wetter so herrlich ist machen wir eine kleine Radtour zu dem großen Tumulus und faulenzen, so muss Urlaub sein

http://i33.tinypic.com/2l8gmc6.jpg
http://i34.tinypic.com/aumut.jpg
http://i36.tinypic.com/fcpsv4.jpg
http://i35.tinypic.com/2uo2u8o.jpg

Da uns die Muscheln in Cancale so gut geschmeckt haben, kaufen wir uns 1.5 Kg bei einem Züchter, das kriegen wir auch selber hin. Wir besichtigen erstmal Auray, leider ist der Markt gerade zuende, hätte vielleicht nicht bummeln sollen aber Ver- und Ensorgen, Duschen das braucht alles seine Zeit.

http://i36.tinypic.com/4g6d8z.jpg
http://i37.tinypic.com/24fd7o4.jpg
http://i37.tinypic.com/9px4rk.jpg

Eigentlich sollten jetzt ein paar Fotos aus Vannes folgen, leider mag auch diese Stadt kein Geld von uns, denn es gibt keinen Parkplatz in Zentrumsnähe oder am Hafen, gar keinen, auch der ehemalige Stellplatz ist geschlossen.

Besichtigen wir eben das Chateau de Suscino aber nur von außen, meist ist in den französischen Schlössern eh nicht mehr viel drin

http://i35.tinypic.com/2ps3de0.jpg

Auf dem Weg liegt noch der Tumulus de Tumiac und Ceasars Feldherrenhügel wird auch bestiegen.

http://i36.tinypic.com/2zhl7ye.jpg

Das Grauen ereilte mich dann als ich den offiziellen Stellplatz in Augenschein genommen habe. Die Einfahrt derart mit Pollern zugepflastert, das man sich nur eine Macke in den Wagen fahren kann, der Gipfel ist aber die Kasse, die haben selbst Franzosen nicht verstanden und ich schon mal gar nicht, also weiter nach Port Navalo. Dort scheint aber ein Interessenvertreter der Teppichstangenindustrie zu wohnen, nach langem suchen bin ich zum Schluss auf einem Intermache Parkplatz gelandet, allerdings standen da schon ein paar Franzosen, als der Chef dann alle Kennzeichen notierte, hatte ich aber schon ein mulmiges Gefühl.

http://i33.tinypic.com/2z5oxg2.jpg

Später beim Spazieren gehen haben wir dann noch einen offizielleren Platz gefunden aber wir haben nicht mehr umgeparkt. Frühstück war nach einer ruhigen Nacht schnell besorgt

Heute wollten wir uns Kerhinet besichtigen, das ist ein ursprüngliches bretannisches Dorf, das als Museumsdorf zeigen soll, wie dort früher gelebt wurde. Es war auch recht idyllisch aber leider ziemlich leer und verlassen

http://i34.tinypic.com/2zqajyf.jpg

Die Saison ist halt schon vorbei. Wir sind dann weitergefahren in Richtung der Salzfelder, quer durch, bei den engen Straßen freut man sich nur so einen kleinen Vany zu fahren.

http://i37.tinypic.com/2z4cksy.jpg

Natürlich haben wir auch noch Fleur eingekauft, lecker.

Dann haben wir uns noch Guerande angesehen

http://i38.tinypic.com/17s1za.jpg
http://i36.tinypic.com/2rrns5i.jpg

Es ist schon erstaunlich wie viele Mittelalterliche Städte und Festungen in der Bretagne erhalten sind.

Wir sind dann noch auf die Isle de Fedrun doch diese Gegend sagte uns nicht so zu, das Wetter tat ein übriges und außerdem nähert sich unser Urlaub dem Ende, ja und damit auch dieser Bericht aber ein wenig kommt noch.


Ich hatte mir in den Kopf gesetzt an der Loire Richtung Paris zu fahren und wollte dabei schon mal sehen ob sich das als nächstes Reiseziel lohnt. In Vlorent-le-Vieil Haben wir noch einen kurzen Fotohalt gemacht

http://i33.tinypic.com/es5fzc.jpg
http://i33.tinypic.com/149nb9.jpg

und sind dann weiter gefahren nach Chenonceaux, eigentlich wollten wir noch das Schloss besichtigen aber da man dort nicht mehr übernachten darf war ich ein wenig angesäuert. Gestanden haben wir dann im Dorf neben einem kleinen Park. Der offizielle neue Womoplatz liegt direkt an den viel befahrenen Gleisen.

Der letzte Tag in Frankreich sollte noch die eine oder andere Überraschung für uns bereit halten. Es fing damit an das über Paris ein Unwetter nieder ging, wir mitten drin. Dann wollte ich an einem Carrefour tanken, rein bin ich gekommen aber alle Ausfahrten waren durch Teppichstangen in 2,10 Meter gesichert. Es war nur möglich da wieder weg zu kommen in dem man durch eine Baustelle entgegensetzt der Einbahnstraße fuhr. Die Tankstelle war nur von der anderen Seite zu erreichen, nicht wie üblich vom Parkplatz aus.
Dann gab es den von uns ausgewählten Stellplatz nicht mehr, dafür aber einen fetten Stau, der alternative Stellplatz in Bouillon war direkt an der Straße, Übernachten verboten und in Merzig handelt es sich um einen matschigen Rummelplatz, also weiter nach Neustadt wo noch Wein gebunkert werden sollte, nach 860 Km war ich fertig wie ein Brötchen. Da Marion sich nicht so fühlte bin ich fast alleine gefahren.
Bin ja noch in der Womolehrnphase, beim nächsten mal wird die Rückfahrt besser geplant. Dafür haben die Weinproben bei unseren Winzern am nächsten Tag entschädigt.

Nach insgesamt 4200 Pannenfreien Kilometern waren wir am Samstag 04.10 wieder in Wuppertal, schön war es ich könnt schon wieder los.

Gruß Matthias
Germany
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Appetitanreger Bretagne mit Bildern

Beitrag von diga »

Die Bilder erzeugen viel,viel Reiselust. Frankreich ist schon ein tolles Reiseland. :f

Viele schöne Bilder von uns bekannten Orten.

Danke dafür.

Gruß Dieter
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Appetitanreger Bretagne mit Bildern

Beitrag von Gimli »

Hallo Matthias,

ein sehr schöner Bericht mit klasse Fotos, die mich schon jetzt auf unsere (allererste) Bretagne-Tour im Mai einstimmen :D
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Appetitanreger Bretagne mit Bildern

Beitrag von rittersmann »

Auch wir wollen im Juni zum ersten Mal nach Frankreich und haben die tollen Bilder sehr genossen, danke. :)
Germany
jion
Beiträge: 4864
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal
Kontaktdaten:

Re: Appetitanreger Bretagne mit Bildern

Beitrag von jion »

Klasse Bericht, super Fotos, auch wenn es etwas dauert, bis alle Bilder geladen sind, ich freu mich schon jetzt auf den Juni, da sind wir auch in diese Gegend.


danke für diese schönen Eindrücke

Gruß

Jion
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Appetitanreger Bretagne mit Bildern

Beitrag von MatthiasG »

Hallo Jörn,

ja, da hast du schon Recht, besonders wenn du nur über ISDN verfügst. Ich hab die aber schon möglichst klein gemacht aber die Menge machst. Ich hoffe die Wartezeit hat sich trotzdem gelohnt.

Vielleicht sollte ich mir auch mal eine eigene Homepage anschaffen, weil die Bilderserver sind auch nicht immer die schnellsten.

Gruß Matthias
anita
Visitor
Visitor
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Nov 2008, 12:42
Wohnmobil: Frankia TI
Kontaktdaten:

Re: Appetitanreger Bretagne mit Bildern

Beitrag von anita »

Hallo Matthias,

sind wir uns über den Weg gelaufen.

In unserer HP habe ich fast die gleichen Bilder in der gleichen Reisezeit wie Ihr.

Ja wer eine Reise tut, kann einiges Erzählen und da gehören natürlich auch die negativen Erlebnisse. Gell??

Weitere schöne Reisen wünscht

Anita
maxima

Re: Appetitanreger Bretagne mit Bildern

Beitrag von maxima »

Hi Matthias,
vielen Dank für den interessanten Reisebericht und die schönen Bilder. Deine Sonnenuntergänge sind klasse. Mit Interesse habe ich bemerkt, daß Ihr in einem Kastenwagen unterwegs gewesen seid. Ich dachte immer, daß man Kastenwagen nicht mieten kann. In unserer Entscheidungsphase vor dem Kauf haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt so ein Teil zu mieten, es war unmöglich. Überall sagte man uns, dass Kastenwagen nicht vermietet werden.
Ich habe jetzt einen Mordsappetit, am liebsten würde ich unsere Kiste packen. Wir wollen Mitte September für 3 Wochen zum ersten Mal in die Bretagne, da kommen Deine Bilder gerade richtig. :P
LG
Maxima
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Appetitanreger Bretagne mit Bildern

Beitrag von MatthiasG »

Hallo Maxima,

das ist Unfug, den man euch erzählt hat, bei CarWo in Mülheim/Ruhr gibt es unseren und bei McRent das Globecar, bei Pauli in Remscheid den Pössl, das sind jetzt nur ein paar Anbieter hier in der Gegend.

So wie ich das aber raushöre habt ihr euch aber trotzdem für einen Bus entschieden, gute Entscheidung, uns haben beide Urlaube viel Spaß gemacht, wir hatten den gleichen Bus schon für unsere Reise nach Südtirol, gerne hätten wir ihn gekauft aber das liebe Geld hat uns dann zu unserem alten Hymer gebracht. Ich wünsche euch viel Spaß in Frankreich. :f

Gruß Matthias
Andy

Re: Appetitanreger Bretagne mit Bildern

Beitrag von Andy »

Klasse Reisebericht mit sehr schönen Bildern.

Macht Lust auf Urlaub, danke. :)
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“