3M-Wasserfilter

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Europa
KAndy
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 4564
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
Wohnmobil: Dethleffs T 6611
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 1203 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von KAndy »

Kerli hat geschrieben: Fr 21. Feb 2020, 07:05
Heiko hat geschrieben: Fr 21. Feb 2020, 06:29
Wir hatten noch nie Probleme.
Keine Filter, kein Silber, kein UV

Und wir nutzen das Wasser wie zu Hause:
Kaffeewasser, Kochen, Zähneputzen... 


👍 wir auch

Mach den Tank zwei mal im Jahr sauber und im Ausland wird Trinkwasser in Flaschen gekauft 🤠



https://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5952
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

das Frischwasser im Tank nutzen wir nur zum Duschen , Waschen und Zähneputzen .
Wasser für Kaffee oder Tee nehmen wir aus unserer 10 Liter verschliessbaren Wasserkanne .
Im Südfrankreich oder Süditalien kaufen wir oft stilles Wasser im Geschäft für Kaffee / Tee .
Das Trinkwasser in Nordeuropa (z.B. Schweden , Norwegen , Dänemark) hat eine sehr gute
Qualität . Wenn das Wasser im Frischwassertank (ca.250 Liter) im Sommer etwas länger verweilt,
dann kommt ein bischen von der Frischwasserchemie Micropur in den Tank .
Einen zusätzlichen Wasserfilter haben wir noch nie verwendet .


arno
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1622
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
Wohnmobil: Nix mehr
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 446 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von arno »

Heiko hat geschrieben: Fr 21. Feb 2020, 06:29
GO207 hat geschrieben: Mi 19. Feb 2020, 17:07Hallo,
ich halte es wie "Präses", egal wo, kein Filter, keine Entkeimung.
Evtl. können ja diejenigen, die schon mal in Europa Probleme mit
Trinkwasser hatten, hier mal berichten.
Gruß
Horst

Wir hatten noch nie Probleme.
Keine Filter, kein Silber, kein UV

Und wir nutzen das Wasser wie zu Hause:
Kaffeewasser, Kochen, Zähneputzen...   

Genauso handhaben wir es auch,in 25 Jahren WOMO Urlaub noch nie Probleme gehabt. 


Europa
ereus
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 688
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von ereus »

Zum Thema Wasserfilter und Wasserqualität möchte ich noch einmal etwas beitragen:

Mein 3M- Wasserfilter ist eigentlich kein 3M- Wasserfilter mehr. Mittlerweile habe ich mir ein komplettes System bestehend aus Sandfilter zur Vorfilterung, Wasseruhr und Feinfilter gebaut:

ext/dmzx/imageupload/img-files/185/3266 ... 1094a0.jpg

Der Sandfilter ist ein einfacher Kärcher Vorfilter der den teuren WM Aauatec FIE-100 vor Grobschmutz schützt und somit die Standzeit erhöht. Mit der Wasseruhr kann ich Litergenau sehen, wieviel ich in den Tank gefüllt habe.

Um das Wasser vor Verkeimung zu schützen, desinfiziere ich es einmal pro Woche über meine selbst gebaute UVC- Desinfektionsanlage.

Um es auch hier noch einmal klar zu stellen, diesen Aufwand betreibe ich auch nur in den südlichen Ländern wie beispielsweise in Griechenland. Das Wasser dort stammt meistens aus Zisternen und ist mit Sand, Bakterien und Viren belastet. Und auf die Frage ob ich schon mal Probleme hatte: Ja, vor Jahren als ich den Aufwand noch nicht betrieben habe, habe ich mir 2 mal durch Kolibakterien ganz heftig die Scheiß....... geholt (Leider auch im letzten Urlaub in Kenia- ich bin halt auch sehr empfindlich). Ich vermute, dass es einmal nur durch das waschen von Salat gekommen ist. Jedenfalls ist mir das mit dem Wohnmobil mit den Filtern nicht mehr passiert. In Deutschland und den nördlichen Ländern tanke ich das Wasser so wie es aus der Leitung kommt. Da wird dann auch spätestens wöchentlich das Wasser des kompletten Tanks gewechselt. Somit ist eine Filterung auch quatsch. Wichtig aber ist es den Tank und die Leitungen mindestens einmal im Jahr gründliche zu reinigen.


 


Europa
ereus
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 688
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von ereus »

Hier möchte ich Euch auch mal meine Desinfektionsalage zeigen.:



Diese System lasse ich nach dem betanken von evtl. belastetem Wasser oder wöchentlich einmal für ca. 8 Stunden laufen. Damit ist alles was im Tank rum kreuchte und fleuchte tot.

UVC-Lampe und Pumpe sind aufeinander abgestimmt und desinfizieren 7 Liter in der Minute. Nach 30 Minuten wär eigentlich mein gesamter Tankinhalt desinfiert. Ich lasse die Anlage zur Sicherheit dennoch ca. 8 Stunden laufen.

 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Germany
RainerBork
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von RainerBork »

Und für was musst du litergenau wissen, wie viel Wasser du getankt hast?

Gruß Rainer


Europa
ereus
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 688
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von ereus »

Nice to have :P

Nein, nicht nur. Mit dem Filter dauert das betanken schon mal eine halbe Stunde. Ich muss nicht jedes mal den Tankdeckel aufschrauben, um zu sehen wieviel jetzt im Tank drin ist. Die Anzeige im Wohnmobil zeigt nur leer,viertel, halb oder voll an. Ich muss ja nicht immer voll tanken. Die Wasseruhr kostet bei Pearl gerade mal 13 € also habe ich Sie dazwischen geschaltet. Für die Filterung selbst brauch man  natürlich keine Wasseruhr.


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von janoschpaul »

Ich stell mir gerade vor, Du stehst vor mir beim Wassertanken Edgar.  :shock:
Warum denn den ganzen Wassertank filtern und nicht nur das Wasser, das Du trinkst oder evtl. auch noch das, mit dem Du kochst oder Zähne putzt ?

Wobei wir anscheinend harte Bergbewohner sind, wir hatten noch nie Probleme mit dem getanktem Wasser.


Europa
ereus
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 688
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von ereus »

janoschpaul hat geschrieben: Mo 6. Apr 2020, 07:56 Ich stell mir gerade vor, Du stehst vor mir beim Wassertanken Edgar.  :shock:
Warum denn den ganzen Wassertank filtern und nicht nur das Wasser, das Du trinkst oder evtl. auch noch das, mit dem Du kochst oder Zähne putzt ?

Wobei wir anscheinend harte Bergbewohner sind, wir hatten noch nie Probleme mit dem getanktem Wasser.
Punkt 1 Ich spreche von Griechenland und nur dort nutze ich den Filter denn ich möchte von vorne herein kein Dreckwasser im Tank haben.
Punkt 2 Wenn ich vor Dir stehe, dann zapfen wir gemeinsam. Dafür habe ich einen T-Adapter, so dass auch Du sofort Wasser zapfen kannst allerdings nicht mein gefiltertes :o . Das brauche ich selbst :mrgreen: Aber Spass beiseite. Am Strand von Kilini filtern viele Ihr Tankwasser und ich kann es auch jedem empfehlen. Wer natürlich resistent ist kann auch dort darauf verzichten, sollte dann aber wirklich nur Flaschenwasser für Kaffee und Zähneputzen verwenden.

An dieser Wasserstelle hatte ich mir 2007 den...... geholt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/185/6016 ... 290062.jpg

Das in Griechenland das meiste Wasser -auch an Campingplätzen aus Zisternen kommt habe ich erst später erfahren. Der damalige Tavernenbesitzer Narkos hatte mich aufgeklärt.


Arminius
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Campingart: Mietobjekt
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von Arminius »

ereus hat geschrieben: Mo 6. Apr 2020, 18:48  m Strand von Kilini filtern viele Ihr Tankwasser und ich kann es auch jedem empfehlen. Wer natürlich resistent ist kann auch dort darauf verzichten, sollte dann aber wirklich nur Flaschenwasser für Kaffee und Zähneputzen verwenden.

An dieser Wasserstelle hatte ich mir 2007 den...... geholt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/185/6016 ... 290062.jpg

Das in Griechenland das meiste Wasser -auch an Campingplätzen aus Zisternen kommt habe ich erst später erfahren. Der damalige Tavernenbesitzer Narkos hatte mich aufgeklärt.
2007? Da hat sich aber viel geändert und nicht nur das Wasser. Wir waren 2017 das letzte mal da.
 


Antworten

Zurück zu „Aufbau“