Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Herzlich Willkommen auf http://www.mobile-freiheit.net dem Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für Tagesaktuelle Themen ...
Antworten
nonconnue

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von nonconnue »

kmfrank hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 13:50 Hallo Zusammen,

leider sind die Ansprüche der Reisemobiltouristen an Stellplätze zu hoch. Es muß Strom sein, Wasser- Abwasseranschluß ein gefühltes Muß. Naja und ein Dusch- Waschhaus wäre auch nicht schlecht. Also ein billiger Campingplatz. Das führt dann zu den oben aufgezeigten Problemen.

Ein Stellplatz ist ein Platz wo man mit dem Reisemobil über Nacht stehen kann. Nicht mehr.
Wenn man die Annehmlichkeiten wie Wasser ... haben möchte, dann sollte man auf einen Campingplatz fahren.

Ein Reisemobil kann doch gut 2 Tage ohne Landversorgung auskommen, warum nutzen Wir das nicht?


Ich denke dabei an unsere gemeinsame Reise ins Baltikum.... haben wir dort jemals einen Camping - oder Stellplatz gebraucht .... ?
 


Germany
GO207
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1019
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von GO207 »

Gut, dass es nur die Hand ist.....


matsches
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3553
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von matsches »

Es sind wirklich nur überwiegend die Hot-Spots die überfüllt sind. Wir waren gerade ein paar Tage unterwegs, erste Nacht schön ruhig auf einem Parkplatz in einer kleinen Stadt an einem Bach gestanden, schön ruhig und wir konnten spazieren gehen, der zweite Platz war der  Wohnmobilstellplatz in Großalmerode, großer Platz  und da hätten noch viele Wohnmobile hingepasst, schöne Altstadt, tolle Wanderwegen und Fahrradtouren, der nächste Platz war ein wunderschöner Wanderparkplatz ( hohen Meißner)mit herrlicher Aussicht und sehr ruhig, Dann sind wir auf einen Wohnmobilplatz im Vogelberg gefahren ( leider nur drei Plätze und wir haben gerade noch den letzten ergattert) und haben schöne Radtouren unternommen, danach fuhren wir nach Schlitz auf den Wohnmobilstellplatz (  kein Strom aber V und Entsorgung) schön gelegener Platz, schöne Altstadt. In Schlitz waren auch noch viele Plätze frei!
LG Martina
 


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von mpetrus »

Wie in dem Filmbeitrag zu hören war, haben sich viele Anwohner über das Fehlverhalten der Wohnmobilisten beschwert.
Angefangen bei der illegalen Entsorgung aller "Stoffe und Arten" bis zum parken des WoMo.

Wenn eine Gemeinde nun genau wegen dieser Typen lieber keinen SP errichten wollen verstehe ich das.
Wenn einer errichtet wird, muss heute genau wegen den Schweinen eine Ver/Entsorgung sowie ein Müllplatz angeboten werden.
Die Herstellungskosten hierfür und deren laufende Unterhaltung wollen dann aber die "Camper" nicht bezahlen.
Das ist denen dann viel zu teuer.

Es gab hier im Forum schon etliche Beiträge wo Beispiele genannt wurden wie sich so mancher "Nassauer" oder "Watz" verhalten hat.
Das ganze schon vor Corona, jetzt wird es wahrscheinlich noch schlimmer, weil
1. Die SP aufgrund der WoMo-Masse fehlen
2. Es noch mehr Egoisten/Nassauer oder auch Schweine geben wird.

Stellplätze in "Top-Lage" werden und waren schon immer gut besucht und haben auch entsprechend Geld gekostet.
Freie Plätze wird es immer weniger geben, weil die Gemeinden es nicht einsehen den Müll und Verschmutzungen der "Freisteher" auf Kosten der Gemeindebürger zu entsorgen. Es gab Zeiten da wurde das "wilde campen" in Naturschutzgebiete  auf Wanderparkplätze je nach Jahreszeit toleriert, aber heute wegen der massiven Verschmutzungen/Zerstörungen der Natur nicht mehr.
Also werden wir uns damit anfreunden müssen, das die Reisefreiheit eben keine Freiheit mehr ist.
Die offizielle Plätze werden voller, clevere Betreiber werden die Stellfläche immer kleiner machen um noch mehr WoMo`s irgendwo unter zu kriegen.

Also reist nur noch ins Hinterland, wo keiner hin will. Da kann man dann auch noch Wald und Natur genießen.
Die von @matsches gemachten Beobachtung habe ich auch gemacht.
Wer Hot-Spots meidet, findet noch Ruhe und kein Kuschelcamp.
 


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal
Kontaktdaten:

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von janoschpaul »

Wenn ich mir Martinas Beschreibung so durchlese, will ich da sehr wohl hin. 😉
Zu der Bürgermeisterin im Film, die kann dort Baugrund für 1500€ und mehr den qm verkaufen.
Auch war die Parksituation oft auch auf die vielen PKW Ausflügler bezogen( geschickt geschnitten )

Dass es Umweltferkel unter den Wohnmobilisten gibt ist natürlich traurig, aber die beobachten wir seit vielen Jahren.
Dass früher alles besser war......... liest man immer wieder.
Da gab‘s nicht so ein tolles Anfahrsystem zum V/ E
Wer heutzutage frei steht, kann auch auf dem Weg wo entsorgen.
Mehr Wohnmobile- mehr Ferkel.


präses
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3610
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 434 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von präses »

@ janoschpaul " Mehr Wohnmobile- mehr Ferkel. "
 Ich glaube fast, das sich prozentual nicht viel geändert hat, nur das es heute nicht mehr sein muß (mußte es früher zwar auch nicht) da es reichlich V & E Statioenen gibt, was es damals nicht gab. Für mich eine große Unsitte ist das offenlasen des Abwassertanks nach der Entsorgung, kilometerlamg schwappt die restliche Brühe den Nachfolgeden auf die Scheibe oder den Motorradfahrern auf `s Visier. Es kann nur sein dass  die Zahl der Ferkel, allein aus Unwissenheit bei den Neulingen, stark steigen wird.  Schaun mer mal wie die Entwiklung weiter geht, vielleicht kommen ja immer mehr dahinter das die Werbung nicht der Realität entspricht.


Spain
andalusa
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 4407
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von andalusa »

Hallo zusammen, will auch meinen Senf dazu geben.
Wir sind nun seit einer guten Woche unterwegs und haben auf allen angefahrenen SP einen Platz gefunden.
In Bergkamen SP Marina Rünthe haben wir angefangen, kamen am Nachmittag dort an. Der Platz war gut belegt aber noch nicht voll, abends dann allerdings schon.
Am nächsten Tag fuhren wir nach Greven zum Wohnmobilhafen Marina Fuestrup, hier gab es noch jede Menge freie Plätze. Zwar füllte sich der Platz im Laufe des Nachmittags aber war auch bis zum Abend längst nicht voll belegt.
Der nächste Stopp war der Übernachtungsplatz vor dem Campingplatz Münster. Hier war ein Kommen und Fahren, zum Abend hin waren alle Plätze belegt. Okay es war Wochenende, da ist immer mehr los denke ich. Wir blieben zwei Tage und fuhren mit ÖPNV in die City, super bequem, die Bushaltestelle quasi vor dem CP. Münster ist auf jeden Fall ein Besuch wert.
Danach besuchten wir Schloss Hülshoff, auf dem Parkplatz des Schlosses gab es große Plätze, sehr gut für eine Besichtigung.
Anschließend fuhren wir weiter nach Darfeld. Dort übernachteten wir auf dem kostenlosen Stellplatz, der auch nicht komplett belegt war und günstig zur Besichtigung des Schlosses liegt.
Am Montag fuhren wir nach zuerst nach Ahaus und dann weiter nach Raesfeld. Auch hier gab es noch freie Plätze auf dem WoMoSP.
Gestern dann hierher nach Nordkirchen. Der Stellplatz war gestern gut besucht, aber nicht voll belegt. Heute Vormittag fast leer und jetzt ist er voll.
Alles in allem war es bis jetzt sehr entspannt und darf so weiter gehen.
 


Canada
Hobby-600
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 103
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:42
Wohnmobil: NEU: BiMobil LBX Sonderbau
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von Hobby-600 »

kmfrank hat geschrieben: Di 8. Sep 2020, 16:00
diese Stellplätze sind ja schon vorhanden, es sind halt ganz normale Parkplätze, als Stellplatz ausgewiesen. Mehr braucht es nicht. Das benötigt auch keine Investitionen, wenn man von der Aufstellung der Schilder absieht.



Falsch.
Auf normalen Parkplätzen sind die Parkbuchten (meist) auf PKW Größe/Breite ausgelegt und natürlich darfst du i.d.R. dort nicht einfach stehen. Das es z.T. geduldet wird steht auf einem anderen Blatt.
Soll das ganze ein Stellplatz werden bedarf es einer Beschilderung und einer Abänderung der Begrenzungsflächen.
Die Gemeinden werden auch aus Selbstschutz bei den Haftungsregularien nicht um einen gewissen Investitionsbetrag herum kommen.


Germany
GO207
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1019
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von GO207 »

Hallo,
möchte aus Sachsen berichten.
An der Innenstadt von Plauen gibt es acht ausgewiesene Stellplätze, 10×3m. Kostenfrei.
4 waren gerade belegt. Stehe nun 5 km südlicher am Thiergarten. Privat betriebener Wiesenplatz.
7,oo € ohne Strom. Halb belegt.
Wie sacht man/Frau. Et gibt sonne und sonne.
Bleibt gesund und gelassen.
Schüssi
Horst


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal
Kontaktdaten:

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von janoschpaul »

Danke Horst, genau wie n der Gegend such ich grad rum.
Es gibt dort soviel, ob wir dann je ans Meer kommen ?🤣


Antworten

Zurück zu „Aktuelles“