Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Heiko »

13.02.2021

Und es geht weiter:

Das gesetztes Samstagsziel habe ich nach 3,5 Std erreicht:
  • einmal Kasten auseinander genommen, um die Löcher für die Senkschrauben der Griffe zu bohren
  • Kupferwinkel mit 5 x M8 Gewinden gebaut und mit Schrauben von innen befestigt

http://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_023.jpg
Hier ist jetzt das rote Kabel für Minus – nur zum Testen, wird noch ausgetauscht.
Ich hatte gerade kein schwarzes in passender Länge zur Hand.

http://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_024.jpg
Bild wie aus dem Katalog – Minus-Sammelschiene Marke Eigenbau:
Ein Kupferstreifen 120 x 40 x 3 mm gebogen, gebohrt und Gewinde reingeschnitten.
Von innen des Kastens mit M8 x 35 mm Senkkopfschrauben befestigt , dienen die Gewindeenden gleich zum Befestigen der Minus-Kabel.

http://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_025.jpg
Hier einer der neuen Edelstahl-Griffe, der andere ist auf der gegenüberliegenden Seite! ;-)
Sie können nicht klappern, da sie eine Feder haben, die sie bei Nichtgebrauch nach unten gegen das Gehäuse drücken.
Die Griffe sind optisch nicht mittig, sie sind nach dem Gewicht des Akkus austariert.

.......

Und da der Tag noch nicht ganz zu Ende war, konnte ich schon mal etwas mit der neuen Oberfräse an den Acryl-Platten üben.
Das Begradigen der etwas aus dem Winkel geratene Platte, lies sich wirklich gut durchführen.
Die Fräskante sieht besser aus als der Schnitt vom Baumarkt.

Dann noch ein paar Löcher mit dem Akku-Schrauber für die obere Abdeckung gebohrt.
Blöde Parallaxe!!! Ich musste die Löcher recht groß machen, damit sie passen.
Das nächste Mal werde ich lieber messen, das wäre bestimmt besser hingekommen.

http://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_026.jpg

Morgen sollen die Platten dann noch etwas nachgearbeitet und hübsch gemacht werden 😉

Man kann jetzt schon erahnen, wie die vordere Abdeckung entfernt werden kann? :-)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Heiko »

Heute wurden die Acryl-Platten angepasst und die Alu-U-Leisten angeschraubt.
Das hätte ich mal lieber schon letzt, als die Kiste demontiert war, machen sollen.
Wäre sicher einfacher gewesen.

Nun gut, die Leisten sind dran, die vorderer Scheibe mit Ihren Aussparungen an der Seite, die als Schließmechanismus dienen, passen einigermaßen und nachdem ich die Folien abgezogen, die Abstände zu den Muttern angepasst und das „Dach“ auch aufgeschraubt hatte, sah der Akku schon recht ansprechend aus.

http://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_027.jpg
von links

http://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_028.jpg
von rechts

http://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_029.jpg
von vorn

http://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_030.jpg
von oben - von unten und hinten gibt's nichts zu sehen :-)

Was fiel mir auf:
  • Der Kabelkanal oben ist etwas schief. Da er hinten nur unter der Kupferbrücke klemmt, ist das schnell beseitigt.
    Ich hatte sogar mal darüber nachgedacht den Kanal ganz rauszunehmen und nur ein paar Kabelbinder zu verwenden.
  • Die obere Scheibe steht hinten etwas über – ich glaube das ist nicht schlimm, so werden die Zellen noch etwas besser geschützt.
  • Die Frontscheibe hat eine Aussparung für den Sicherungsautomaten. Dieser steht zu weit raus, aber so kann man schnell manuell den Akku vom Netz trennen, was ja eigentlich eine gute Sache ist.
    Da die Scheibe zum Entnehmen ca. 4 cm nach oben geschoben werden muss, ist diese Aussparung auch um 4 cm nach unten vergrößert.
    Das sieht nicht ganz so toll aus und ich überlege doch eine andere Art der Scheibe mit Magneten zu bauen.
    Mal sehen, ob mir durch Corona noch länger langweilig wird. ;-)


Was bleibt noch zu tun:
  • Die Anschlüsse der Plus-Leitungen müssen noch realisiert werden.
    Ich schwanke zwischen der gleichen Lösung mit der Außenschiene wie bei Minus,
    oder einer Schiene im Inneren rechts vom Sicherungsautomaten – da ist noch viel Platz.
    Allerdings müsste ich dann dafür ein paar Löcher oder ein großes Langloch rechts hineinbringen.
    Und die Kabel würden dann vielfach bestimmt recht scharf gebogen werden müssen, um von der Seite eingeführt werden zu können.
  • Der Shunt vom Votronic Batteriecomputer soll erstmal doch noch ein die Kiste und auch mein BlueBattery soll vom alten Akku übernommen werden.
    Diese könnten schon von der Sicherung nach rechts bis zum Kupferwinkel aufgereiht werden.
  • Am Boden muss noch eine Schiene, ein Winkel oder sogar T-Profil angebracht werde, damit man halt im Batteriekasten bekommt.
    Der Rest wird mit verstellbaren Winkeln gehalten – dafür auch die Überstände rechts und links an meiner Kiste ;-)
  • Dann noch das Problem mit den Kabeln innerhalb der Kiste:
    Ich muss da noch genau passende schwarze zwischen Sicherung – Shunt – BlueBattery – Anschluss…
    und rote für Überbrückung Sicherungsautomaten und noch zu bauende Stromschiene haben.
    Ich habe leider keine Presse für Kabel über 6 qmm - denke, es müssten aber 16 o. 25 qmm sein
  • Bei der querliegenden Kupferbrücke musste ich die Löcher ganz schon auffeilen, um damit die längere Strecke überbrücken zu können.
    Hier werde ich mir wohl bei der nächsten Kupferbestellung noch ein passendes Blech mit bestellen und eine bessere bauen.
Zuletzt geändert von Heiko am Sa 20. Feb 2021, 09:54, insgesamt 2-mal geändert.


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von kmfrank »

Hallo Heiko,

leider kann ich Deine Bilder nicht öffnen


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Heiko »

17.02.2021

Kurzes Mittwochs-Update ohne Bilder:
  • die Kupferbestellung kam gestern an.
  • die Stromschiene für den Plus-Pol ist fast fertig und muss nur noch angeschraubt werden.

  • die Crimpzange ist auch schon seit Dienstag da.

  • Ich warte noch auf das 35 qmm Kabel und den dazugehörigen Rohrkabelschuhe mit 6 bzw 8 mm Öse.

Dann könnte ich am Wochenende endlich mit dem Umbau des Shunts und BlueBattery anfangen und den Akku einbauen.
Wetter soll hier ja traumhaft werden - bis 18 °C - aber Radfahren muss ich auch endlich mal wieder. ;-)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Heiko »

18.02.2021

Und wieder ein Update - Donnerstag:
  • heute kamen die 16 + 25 qmm Rohrkabelschuhe
  • die benötigten 35er und das dazugehörige Kabel fehlen leider noch
  • die Schrauben für die Plus-Schien habe ich heute versenkt - dazu musste die Seitenwand nochmals ab
  • auch kamen 2 kleine Plastik Boxen von Voelkner, die ich zur Sicherheit um die Stromschienen bauen werde.
    Macht den Akku bestimmt nicht schöner, aber sicherer
    (Fotos folgten nach Fertigstellung)


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Heiko »

kmfrank hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 09:52 Hallo Heiko,

leider kann ich Deine Bilder nicht öffnen

Hallo Michael,

das liegt meist an den Sicherheitseinstellungen der Browser.


Hinweis:
Solltet ihr die Bilder hier nicht sehen können, versucht es bitte auf meiner Homepage.
Dort findet ihr den ganzen Bericht zu meinem Akku:
holli-mobil.de

Schau mal bitte, ob es so geht bei dir!


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von kmfrank »

Danke für den Link.

Hast Dir viel Mühe gegeben  👍

Warum machst Du die Zellenverbinder nicht mit normalen M6 schrauben fest?

Die Umverpackung ist für die Wärmeabfuhr eher hinderlich, wobei bei unserem lade - entladeverhalten das nicht entscheidend sein dürfte. Das ist bei einem PKW anders wo sehr hohe Ströme abgefordert werden.
 


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Heiko »

kmfrank hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 10:25 Danke für den Link.

Hast Dir viel Mühe gegeben  👍

Warum machst Du die Zellenverbinder nicht mit normalen M6 schrauben fest?
Danke dir, ich habe es auf jeden Fall versucht :-)

Das mit den Schrauben hat mehrere Gründe:
  • zum einen ist das Gewinde an den Polen nur ca. 4mm tief.
  • da die Schrauben ja nicht zu lang sein dürfen und bei unterschiedlicher in Beschlagnahme durch Brücken, Ringösen oder Kupferwinkel am letzten Plus-Pol immer etwas unterschiedlich ist, müssten die Schrauben um das Innengewinde der Pol maximal zu nutzen, auch alle unterschiedlich lang sein.
  • dann kann ich mit den herausschauenden Gewindebolzen einfach besser die Sachen auflegen und anschrauben.
  • und ich habe mich ja entschieden, die Abdeckplatte an diese Gewinde mit Kunststoffhutmuttern zu befestigen.
    Also 2 Fliegen mit einer Klappe ;-)
kmfrank hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 10:25 Die Umverpackung ist für die Wärmeabfuhr eher hinderlich, wobei bei unserem lade - entladeverhalten das nicht entscheidend sein dürfte. Das ist bei einem PKW anders wo sehr hohe Ströme abgefordert werden.
Ja, bei uns gibt es keine E-Kaffeemaschine im WoMo. Einzig mal ein paar Minuten ein Fön auf kleinster Stufe, und dann die elektrische Markise mit 230V. Aber das ist alles nichts aufregendes, weil es immer nur kurze Zeit höheren Strom zieht.


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 667 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Mobi-Driver »

kmfrank hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 09:52 Hallo Heiko,

leider kann ich Deine Bilder nicht öffnen

Moin moin Heiko,

bei mir genau das Gleiche ... :cry:


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Heiko »

Mobi-Driver hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 13:08
kmfrank hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 09:52 Hallo Heiko,

leider kann ich Deine Bilder nicht öffnen

Moin moin Heiko,

bei mir genau das Gleiche ... :cry:

Hallo Rudi,

das ist komisch. Alle meine Reiseberichte sind am gleichen Ort gespeichert und da hat noch nie jemand was gesagt.
Mir sagte mal jemand das es an den Sicherheitseinstellungen des Browsers liegen könnte...

Iw ist das direkt auf meiner Seite?


Hinweis:
Solltet ihr die Bilder hier nicht sehen können, versucht es bitte auf meiner Homepage.
Dort findet ihr den ganzen Bericht zu meinem Akku:
holli-mobil.de


Antworten

Zurück zu „Aufbau“