Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 667 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Mobi-Driver »

Heiko hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 16:34
Mobi-Driver hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 13:08
kmfrank hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 09:52 Hallo Heiko,

leider kann ich Deine Bilder nicht öffnen

Moin moin Heiko,

bei mir genau das Gleiche ... :cry:

Hallo Rudi,

das ist komisch. Alle meine Reiseberichte sind am gleichen Ort gespeichert und da hat noch nie jemand was gesagt.
Mir sagte mal jemand das es an den Sicherheitseinstellungen des Browsers liegen könnte...

Iw ist das direkt auf meiner Seite?


Hinweis:
Solltet ihr die Bilder hier nicht sehen können, versucht es bitte auf meiner Homepage.
Dort findet ihr den ganzen Bericht zu meinem Akku:
holli-mobil.de
Moin moin Heiko ,

eingestellten Fotos der anderen Foris wie z.B. von Tubbes oder Santana kann ich sehen .
Vielleicht kannst Du es noch nachträglich ändern ?
 


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Heiko »

Hallo Rudi,

die von dir angesprochenen Bilder sind direkt ins Forum geladen worden.
Meine liegen auf meinem Server und sind "nur" verlinkt.
Ich habe jetzt mal einen IT-Spezialisten angeschrieben und hoffe auf einen Tipp, was ihr in eueren Browser ändern müsst, damit die Bilder dargestellt werden. Das ganze soll wohl mit Windows 10 Einzug gehalten haben.


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Heiko »

Heute war Fehlersuche angesagt!

Mein Blue Batterie wollte einfach den Solarstrom nicht ausweisen.

Also kamen die Daten vom Victron-Smart-Solar-MPPT-Regler nicht richtig an.

Nach ca. 10 Mails mit dem Entwickler von Blue Battery, im Wechsel über den Tag verteilt, fanden wir um 20:30 Uhr die Lösung.
Ein Kabel vom BB.direkt-Adapter zum Blue Battery war nicht in Ordnung.

Der Fehler war schwierig zu finden, weil sonst alles normal funktionierte.
Schnell ausgetauscht und schon lief das ganze und mein, durch das Labor-Netzgerät simulierte Solarstrom, war sauber abzulesen.

Also auch noch mal hier:
Danke Kai, für den außergewöhnlichen Sonntags-Service – das sucht seines Gleichen!

ext/dmzx/imageupload/img-files/1509/2f6 ... 6a9fff.jpg


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von kmfrank »

Danke heiko.

Wenn Du uns noch ein Bild schickst, wo das Kabel defekt war, können wir uns Das auch besser vorstellen ;)


paule
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 127
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 15:39
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von paule »

Hallo Heiko,

die Bilder, die der Rudi nicht sehen kann, liegen auf einem HTTP Server, die neueren Füchse wollen aber, aus Sicherheits-Gründen nur HTTPS Server.

Wenn man Sicher ist, dass hinter der gewählten Seite kein böser Bube steckt, kann man auf die Bezeichnung 'Bild' gehen, die rechte Maus drücken, und in diesem Menü 'Link im neuenTAB' öffnen, drücken. Dann muss man lesen und bestätigen, dass man sich der Gefahren die dort lauern(könnten) bewusst ist.

Weitere Bilder, vom gleichen Server, werden danach ohne Mucken gezeigt.

MfG Paule


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Heiko »

Hallo Paule,

danke für den Hinweis.

Ich hoffe jetzt mal auf positive Antworten derer, die vorher die Bilder nicht sehen konnten!


Cheldon
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 146
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 16:51
Wohnmobil: CS independent
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Cheldon »

Heiko, toll wie du das hinbekommst...


Mit freundlichen Grüßen
Rolf


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Heiko »

Cheldon hat geschrieben: Di 23. Feb 2021, 10:13 Heiko, toll wie du das hinbekommst...


Mit freundlichen Grüßen
Rolf

Danke Rolf - und wieder ist Wochenende und es geht ein bisschen weiter.

Auf der To-do-Liste stand noch die Installation einer Schiene für die Befestigung im Batteriefach.
Ich habe mich nach Ausmessen der Schiene des Fachs dafür entschieden die komplette Bodenplatte noch mal durch eine neue 9 mm dicke und nach hinten 5 mm längere zu ersetzen.
So kann ich dann den Akku so in die Schiene platzieren, ohne noch was Zusätzliches anzubauen.

Dann sollten heute die Kontakte oben auf den Zellen dran sein.

Dafür musste ich ja vorher noch einen anderen Punkt auf meiner Liste abhaken:
Eine neue Kupferbrücke als Zellverbinder musste ich noch anfertigen. Ging besser als ich dachte.
http://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_037.jpghttp://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_038.jpg

Dann alle Kontakte angeschliffen, mit NOALOX eingeschmiert und alles schön verschraubt.

Jetzt habe ich den etwas schiefen Kabelkanal oben auf dem Akku noch gegen einen längeren ausgetauscht und hoffentlich schön gerade angeschraubt.
Einen zweiten montierte ich noch oben rechts auf den Akku.
Hierdurch will ich später die Datenkabel vom Batteriecomputer und vom Solar-Regler in den Akku führen.
http://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_042.jpg


Die Datenkabel werden dann sicher noch anders verlegt und gesichert werden.
Im Moment warte ich noch auf ein längeres Kabel für den Solarregler.
http://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_040.jpg
Hier sieht man nochmal schön die neue dünnere Bodenplatte!


Vorn habe ich dann noch den Puls-Anschluß für den Büttner-Shunt fertig gemacht.
Das Kabel ist mit 3A abgesichert.
http://www.holli-mobil.de/Bilder/B774/2 ... ku_041.jpg
Auch den rechten Anschluß am Shunt habe ich noch etwas optimiert.
Hierzu musste ich etwas vom Kunststoffträge des Shunts "anpassen".

Jetzt noch ein wenig die rauen Säge-Kanten der Acryl-Platten schmirgeln, und dann müsste es am Auto weiter gehen.

Aber das wird heute nichts mehr.
Eilt ja nicht, wir sollen ja eh noch nicht reisen.


Hinweis:
Solltet ihr die Bilder hier nicht sehen können, versucht es bitte auf meiner Homepage.
Dort findet ihr den ganzen Bericht zu meinem Akku:
holli-mobil.de


Cheldon
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 146
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 16:51
Wohnmobil: CS independent
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Cheldon »

//uploads.tapatalk-cdn.com/202102 ... 025662.jpg
Bei meinen linken Händen muss ich einen Fachmann ranlassen...


Mit freundlichen Grüßen
Rolf


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Beitrag von Heiko »

Heute mal keine Bilder! :-)

Ich habe nur das Chaos im Arbeitszimmer etwas beseitigt und ein teil des Werkzeugs wieder in den Stammort wie Garage oder Wohnmobil zurückgebracht.

Dann am Nachmittag wie vorgenommen die Acryl-Platten an den Kanten schön glatt geschliffen.
Erst mit dem kleinen Schwingschleifer – da muss man höllisch aufpassen, dass die Kanten nicht zu heiß werden, dann mit feinem Schleifpapier händisch.
Anschließend die Platten schön geputzt und montiert.

Ich habe dann den Akku noch mal randvoll geladen, um dem BlueBattery-Computer auf 100 % anzulernen.

Jetzt fehlen eigentlich nur noch die längeren Datenkabel und der Akku kann eingebaut werden.
Das wird dann wohl am nächsten Wochenende stattfinden.


Antworten

Zurück zu „Aufbau“