Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Information zu diesem Bereich:
Bitte nutze das Präfix zur Auswahl mit was du Unterwegs warst. Dann gebe den Ort an, danch verfasse deinen Text.
-]Präfix[- Flensburg - Campingplatz "Sowieso"
In dem Textfeld Beschreibung gebt ihr bitte an ob es sich um eine Platzvorstellung oder ein Reisebericht handelt.
Für den Inhalt einer Stellplatz/Campingplatzbeschreibung nutzt bitte zu Begin Kerli's SP Blanko Vordruck.
Lade diese herunter, editiere sie und lade dann den ausgefüllten Inhalt mittels "copy&paste" in deinen Beitrag.
Ein Link zu eurer Stellplatzbeschreibung in der Stellplatzdatenbank ist gerne gesehen.
Bitte nutze das Präfix zur Auswahl mit was du Unterwegs warst. Dann gebe den Ort an, danch verfasse deinen Text.
-]Präfix[- Flensburg - Campingplatz "Sowieso"
In dem Textfeld Beschreibung gebt ihr bitte an ob es sich um eine Platzvorstellung oder ein Reisebericht handelt.
Für den Inhalt einer Stellplatz/Campingplatzbeschreibung nutzt bitte zu Begin Kerli's SP Blanko Vordruck.
Lade diese herunter, editiere sie und lade dann den ausgefüllten Inhalt mittels "copy&paste" in deinen Beitrag.
Ein Link zu eurer Stellplatzbeschreibung in der Stellplatzdatenbank ist gerne gesehen.
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Schöner Platz zum übernachten....
Danke Isa
Danke Isa
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
20.1.2022
In der Nacht hatte es leicht geregnet, durch die Salzkruste auf dem Wohnmobil bahnen sich dünne Streifen den Weg nach unten – mit anderen Worten – Fahrzeuge sehen aus wie Sau. Im Süden Siziliens herrscht Wassermangel, da sind Waschstellen für Autos selten. Es wird bissi getrödelt. Auf jeden Fall wollen wir Ortswechsel betreiben.
Mich interessiert ein „Kunstwerk“ der etwas anderen Art – R+M sind drauf aufgesprungen und mögen auch gern mit – also auf. Gibellina ist das Ziel. Das ist ein Ort im Landesinneren im Tal des Flüsschens Belice, welches 1968 im Januar bei einem verheerenden Erdbeben wie noch paar andere Dörfer auch total zerstört wurde. Man hatte nach vielen Jahren und mit vielen Spenden (von denen viele im Untergrund verschwunden waren) einen neuen Ort „Nuova Gibellina“ an anderer Stelle wieder aufgebaut – welcher aber als „Reißbrett-Ort“ nicht so angenommen wird wie erhofft, obwohl viele Künstler ihre Kunstwerke dort untergebracht hatten und Gibellina in Italien als die Stadt mit der höchsten Dichte an modernen Kunstwerken gilt. Laut Beschreibung verfallen die Kunstwerke nun so nach und nach vor sich hin..... Das alte Gibellina hat man überdeckt mit einer Menge hellem Beton, ein „Kunstwerk“ der ganz anderen, eigenen Art. Man möge sich seine Meinung dazu selber bilden.
Unterwegs gehen wir aber noch einkaufen und bei der Gelegenheit frage ich M., der voraus fährt, welches Gibellina er denn eingegeben hätte – Gibellina halt – Ich hab für mich das Beton-Kunstwerk in die Navigatöse eingegeben – und fahre dann vor....
Die Fahrt geht durch eine traumhaft lieblich-schöne toskana-artige Landschaft – wir kurbeln und kurbeln, die Straße ist oft abgebrochen, dreckig und die Spuren des November-Unwetters noch immer unübersehbar. Wir sind trotzdem begeistert – es ist ja niemand da als ab und an mal ein Einheimischer, der uns begegnet oder überholt. Nach einer Kurve ein erster Ausblick – pah – das sieht aus wie ein Schneefeld in der Ferne. Unwirklich. Absolut unwirklich! Näher ran – in den Dreck am Straßenrand eingeparkt und zu Fuß los. Die schmalen Gehwege seien angeblich so breit wie die Gässchen einst gewesen seien, lese ich nach -unglaublich. Wir sind alle irgendwie seltsam fasziniert. Ist es ein Mahnmal, Kunst oder was? Wir wissen es nicht......
In der Nacht hatte es leicht geregnet, durch die Salzkruste auf dem Wohnmobil bahnen sich dünne Streifen den Weg nach unten – mit anderen Worten – Fahrzeuge sehen aus wie Sau. Im Süden Siziliens herrscht Wassermangel, da sind Waschstellen für Autos selten. Es wird bissi getrödelt. Auf jeden Fall wollen wir Ortswechsel betreiben.
Mich interessiert ein „Kunstwerk“ der etwas anderen Art – R+M sind drauf aufgesprungen und mögen auch gern mit – also auf. Gibellina ist das Ziel. Das ist ein Ort im Landesinneren im Tal des Flüsschens Belice, welches 1968 im Januar bei einem verheerenden Erdbeben wie noch paar andere Dörfer auch total zerstört wurde. Man hatte nach vielen Jahren und mit vielen Spenden (von denen viele im Untergrund verschwunden waren) einen neuen Ort „Nuova Gibellina“ an anderer Stelle wieder aufgebaut – welcher aber als „Reißbrett-Ort“ nicht so angenommen wird wie erhofft, obwohl viele Künstler ihre Kunstwerke dort untergebracht hatten und Gibellina in Italien als die Stadt mit der höchsten Dichte an modernen Kunstwerken gilt. Laut Beschreibung verfallen die Kunstwerke nun so nach und nach vor sich hin..... Das alte Gibellina hat man überdeckt mit einer Menge hellem Beton, ein „Kunstwerk“ der ganz anderen, eigenen Art. Man möge sich seine Meinung dazu selber bilden.
Unterwegs gehen wir aber noch einkaufen und bei der Gelegenheit frage ich M., der voraus fährt, welches Gibellina er denn eingegeben hätte – Gibellina halt – Ich hab für mich das Beton-Kunstwerk in die Navigatöse eingegeben – und fahre dann vor....
Die Fahrt geht durch eine traumhaft lieblich-schöne toskana-artige Landschaft – wir kurbeln und kurbeln, die Straße ist oft abgebrochen, dreckig und die Spuren des November-Unwetters noch immer unübersehbar. Wir sind trotzdem begeistert – es ist ja niemand da als ab und an mal ein Einheimischer, der uns begegnet oder überholt. Nach einer Kurve ein erster Ausblick – pah – das sieht aus wie ein Schneefeld in der Ferne. Unwirklich. Absolut unwirklich! Näher ran – in den Dreck am Straßenrand eingeparkt und zu Fuß los. Die schmalen Gehwege seien angeblich so breit wie die Gässchen einst gewesen seien, lese ich nach -unglaublich. Wir sind alle irgendwie seltsam fasziniert. Ist es ein Mahnmal, Kunst oder was? Wir wissen es nicht......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Wir entscheiden uns, raus ans Meer zu fahren. Lido Marausa soll es sein – wo ich mich einst mit F. Getroffen hatte. Diesmal parken wir direkt am Meer neben dem nun in Baustelle befindlichen Torre Marausa ein. 5 Minuten nach uns parkt ein Bimobil mit Schweizer SH-Kennzeichen ein, eine alleinreisende Frau mit gleichem Kennzeichen wie meine Begleiter. Es gibt zu erzählen.....
War ein interessanter Tag, eine tolle Tour mit wunderschönen und aufschlußreichen Ansichten.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fibi
- Enthusiast
- Beiträge: 828
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 17:44
- Wohnmobil: Knaus Alkoven 658 kg
- Hat sich bedankt: 657 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Hab's mal gegoogelt....
Ein interessanter Bericht im Spiegel von 2015.
Irgendwie einfach unglaublich ....
Man lernt doch immer noch dazu
Habt noch eine schöne Weiterreise...für euch und für uns
Liebe Grüsse Fibi
Ein interessanter Bericht im Spiegel von 2015.
Irgendwie einfach unglaublich ....
Man lernt doch immer noch dazu

Habt noch eine schöne Weiterreise...für euch und für uns

Liebe Grüsse Fibi

-
- Participant
- Beiträge: 141
- Registriert: So 1. Jan 2012, 23:01
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Alles Fürchterliche hat aus etwas Gutes. In Poggioreale trainieren Rettungshundestaffeln das Aufspüren Verschütteter unter realen Bedingungen. Gesehen auf unserer Sizilientour 2012.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
21.1.2022
M. will die Streif im TV ansehen – kann er ja gerne tun – ich fahre voraus. Nicht weit – nur bis zu den Salinen. Die bieten herrliche Motive und ich möchte das alles nochmal sehen - …. Parke nicht auf dem ausgemachten Platz ein, sondern woanders und schicke Standort. Mache mal wieder von meinem dreckigen Fahrradträger mein dreckiges Fahrrad runter und radle mal in diese und jene Richtung paar km. Ist nett – aber ich bin völlig allein. Alles ist geschlossen – nirgendwo gibt es einen Wein oder was zu kaufen – aber verständlich – niemand da
M. will die Streif im TV ansehen – kann er ja gerne tun – ich fahre voraus. Nicht weit – nur bis zu den Salinen. Die bieten herrliche Motive und ich möchte das alles nochmal sehen - …. Parke nicht auf dem ausgemachten Platz ein, sondern woanders und schicke Standort. Mache mal wieder von meinem dreckigen Fahrradträger mein dreckiges Fahrrad runter und radle mal in diese und jene Richtung paar km. Ist nett – aber ich bin völlig allein. Alles ist geschlossen – nirgendwo gibt es einen Wein oder was zu kaufen – aber verständlich – niemand da
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Schicke Standort und bis ich mich häuslich eingerichtet habe, kommt schon hupend das Schweizer Wohnmobil angerauscht. Nicht lange später die Franzosen aus Secca Grande – es ist für Unterhaltung gut gesorgt. Nett
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Wo ist die Isa?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.