E-bike akkus ohne Landstrom laden

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Discoverfun
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 118
Registriert: Do 24. Apr 2014, 00:52
Wohnmobil: Mercedes Turbo-D,6T Eigenbau
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 99 Mal

E-bike akkus ohne Landstrom laden

Beitrag von Discoverfun »

Es gibt schon e-Bike akkus Lader von 12V, aber die sind vielfach teuerer als Landstromlader, da habe ich mir einen 400W/15A
Boost Step-Down/Up Wandler aus Internet gekauft - 10,40€,-, der hat einen Eingangspannung von 5 - 50V und einen regelbaren
Ausgang 10 - 60V, Der Betriebsverbrauch ist 10mA, ist verpolungsfest, mit interner Sicherung, man schliesst am Eingang die 12V
Batteriespannung um am Ausgang stellt man die Akkuladespannung von 42V (Akku hat 36V) und man kann noch mit 2. Potti
der Strom begrenzen für schneller oder langsamer ladung, ich habe 2 Ladebuchsen eingebaut, dadurch kann ich auch gleichzeitig
2 akkus laden, die Schaltung hat eine autom. Strombegrenzung bis zum eingestelltem Wert, daher laden sich die akkus genauso
wie mit dem Landstrom Lader, man mus nur die Schaltung in passendes Gehäuse einbauen, entsprechender Akkustecker für
die jeweliger akkus anschliessen und fertig. Ich habe es gebaut und mehrfach schon ausprobiert und es funktioniert Top und wenn
man Solaranlage hat und tagsüber die akkus ladet, hat man die Ladung um sonst !    Jan/Discoverfun


Ukraine
Sonne
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7974
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
Wohnmobil: LMC
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 800 Mal
Danksagung erhalten: 879 Mal

Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden

Beitrag von Sonne »

Hallo Jan, woher bekommt man die Akkustecker?


Discoverfun
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 118
Registriert: Do 24. Apr 2014, 00:52
Wohnmobil: Mercedes Turbo-D,6T Eigenbau
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden

Beitrag von Discoverfun »

Ich habe bei meinen akkus runde Standartstecker, die bekommt man beim Elektronikausstattern, z. Bsp. Fa Pollin Elektronik oder
Conrad Elektronic - Onlineshops, oder beim Elektrofahrradausstatter, die verkaufen umrüstsätze für Umbau zum e-bike und
akkus,Zubehör, z. Bsp.kabelverlängerungen für akkus mit verschiedenen steckern, ich habe z.Bsp. aufbauakkus statt Trinkflasche.
Jan


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden

Beitrag von Lira »

Mit diesem ganzen Technikmist will ich mich gar nicht ausnandersetzen, aber mein mittlerweile fast 20 Jahre alter 1000-W-Sinus-Wandler der schon im dritten Wohnmobil eingebaut ist, lädt meinen über 600er Akku vom Pedelec super. Natürlich mit passendem Paneel aufm Dach.....


Ukraine
Sonne
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7974
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
Wohnmobil: LMC
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 800 Mal
Danksagung erhalten: 879 Mal

Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden

Beitrag von Sonne »

Isa, das verlangt dich auch keiner von dir!
Glaubst du, dass die User Lust haben, hier zu schreiben, wenn solche Antworten kommen?
Jan, interessiert bestimmt auch nicht was du hast.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden

Beitrag von Lira »

Sollte auch nur heißen, warum kompliziert wenn es auch einfach geht.


Discoverfun
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 118
Registriert: Do 24. Apr 2014, 00:52
Wohnmobil: Mercedes Turbo-D,6T Eigenbau
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden

Beitrag von Discoverfun »

An Lira,  Es mag sein,das du auf andere Art dein e-bike Akku ladest, aber hast du schon überlegt was an Strom für die Umsetzung
von 12V auf 230V und dann wieder auf die e-bike Akkuspannung auf die Dauer des ladens fliesst, damit kannst du beqem deine womobatterien
mit dem Solar nachladen und nicht unnötiger Energie  verpulvern, so mit dem Step/Down-Upwandler, setzt du nur die 12V auf die
notwendigen 42 V direkt aus der Womobatterie und dein Solarladung geht voll in die Womobatterien für Kühlschrank ,Kaffemaschine,Wasserpumpe und andere Bordgeräte, die du am Tag benutzt!     Jan


nonconnue

Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden

Beitrag von nonconnue »

Weisst Du Isa , diese Dinger sind auch in Elektroschockern verbaut.... :lach1 und können problemlos auch als Totschläger eingesetzt werden .


Discoverfun
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 118
Registriert: Do 24. Apr 2014, 00:52
Wohnmobil: Mercedes Turbo-D,6T Eigenbau
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden

Beitrag von Discoverfun »

Es ist völliger Quatsch, die Elektroschocker sind ganz anderes aufgebaut, haben eine Hochspannungspule und ein Hochfreguenzoscilator,
solcher behauptungen kann nur Jemand erzählen, der keine Ahnung hat !  Jan


Ukraine
Sonne
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7974
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:41
Wohnmobil: LMC
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 800 Mal
Danksagung erhalten: 879 Mal

Re: E-bike akkus ohne Landstrom laden

Beitrag von Sonne »

Geht's noch unqualifizierter? 😖


Antworten

Zurück zu „Aufbau“