Nochmal Batterie

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Nochmal Batterie

Beitrag von jion »

Hallo,

hab mal eine Frage an die Fachleute. Mal angenommen meine Starterbatterie ist leer. Eine Überbrückung mit einem Starhilfekabel zur Aufbaubatterie dürfte ja kein Problem sein. Aber um´das mal auszuschliessen, kam von einem Bekannten der Vorschlag, auch die Starterbatterie über die Solaranlage zu laden. Geht das ? Was müsste ich tun?

Gruß

Jion
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13970
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Nochmal Batterie

Beitrag von Gitte »

Hallo Jion,

da bin ich mal gespannt auf die Antworten.
Bei einem Nachbar von uns war auch mal die Starterbatterie leer, er hat auch Solar usw. und er meinte das geht nicht.
Er ist sogar Elektromeister.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nochmal Batterie

Beitrag von womonauten »

Hallo Jion,

meine Startbatterie hat diesen Winter (nach 8 Jahren) seinen Geist aufgegeben. Alles Aufladen nischt nix. Auch Starthilfe mit einem PKW hat nicht geholfen (vermutlich fehlte die Kapazität bei der kleinen PKW Batterie von 45Ah statt der 100Ah.

Also eine neue besorgt...durch gute Connections für unter 80€....

In unserem FIAT Ducato die alte Starterbatterie ausbauen und eine Neue einbauen ist ein anderes Thema (so eng darf keine Batterie eingebaut sein :1sauer ), aber selbst ist der Mann....

Nun, mit einer Neuen hoffe ich auf weitere 8 Jahre zuverlässigen Dienst! Wenn Deine auch schon einige Jahre auf den Buckel hat, besorge lieber eine neue!

Gruß
David
bauhenkel
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nochmal Batterie

Beitrag von bauhenkel »

Ich habe mir eine Brücke von den Versorgungsbatterien zur Starterbatterie gelegt. 35mm° mit Natoknochen 500A dazwischen. Bei meinen alten Gel ging´s, allerdings nicht Brücke einschalten und sofort starten. Einschalten, dann die Starterbatt etwas Strom ziehenlassen und dann passte das. Jetzt habe ich Vetus drin, da kann ich nach dem Brücken sofort Saft geben.
Wohlgemerkt, ich habe auch Solar am Dach!

Klaus
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nochmal Batterie

Beitrag von Andy »

jion hat geschrieben:Hallo,

hab mal eine Frage an die Fachleute. Mal angenommen meine Starterbatterie ist leer. Eine Überbrückung mit einem Starhilfekabel zur Aufbaubatterie dürfte ja kein Problem sein. Aber um´das mal auszuschliessen, kam von einem Bekannten der Vorschlag, auch die Starterbatterie über die Solaranlage zu laden. Geht das ? Was müsste ich tun?

Gruß

Jion
Zur Überbrückung: Wenn die Aufbaubatterie auch eine Starterbatterie ist, geht so eine Überbrückung, ohne das diese Schaden nimmt. Falles es eine Solar-Batterie ist kann es auch funktionieren, aber der Aufbaubatterie wird bei der Stromentnahme ein Stück Leben ausgehaucht. Ich würde es nicht machen und lieber in dem Falle einen freundlichen Nachbarn fragen. ;)

Zum Laden: Laden der Starterbatterie über Solar:
Na klar geht das. unter anderem gibt es Laderegler mit zwei Ladeausgängen für Aufbau und Starterbatterie.
bauhenkel
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nochmal Batterie

Beitrag von bauhenkel »

Andy hat geschrieben: Zur Überbrückung: Wenn die Aufbaubatterie auch eine Starterbatterie ist, geht so eine Überbrückung, ohne das diese Schaden nimmt.
Deswegen nehme ich als Aufbaubatterien wartungsfreie Vetus Blei-Säure-Batterien. Eigentlich als Schiffsbatterien konzipiert, sind sie sowohl Starter- als auch Versorgungsbatterien und halten das Brücken relativ problemlos aus.
Übrigens, zum Informieren: http://www.vetus.nl
Stellt Yacht- und Motorbootteile her. Hat auch Bezugsquellen in D auf der Site. Sind halt leider nicht ganz billig.

Klaus
joey39
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nochmal Batterie

Beitrag von joey39 »

Hallo,
mein Solarladeregler hat einen sep. Ausgang für die Starterbatterie. Habe ich aber nicht angschlossen, weil es eine Säure und keine Gel Batterie ist. Habe als Aufbau zwei mal Gel und der Solarregler kann nur Säure, oder Gel. Das mit dem Überbrücken habe ich auch schon mal gemacht, habe damit die Aufbaubatterie gekillt, würde ich von abraten.

Gruß

Anke und Jörg
Karl0097
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 628
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
Wohnmobil: ALPA 9820
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nochmal Batterie

Beitrag von Karl0097 »

Hallo,
mein Solarladeregler hat einen sep. Ausgang für die Starterbatterie. Ist bei mir angeschlossen, Batterie wird immer mitgeladen.
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Batterie

Beitrag von Kaufunger »

Hallo,

mein Solar-Laderegler hat einen Ladeausgang für die Starterbatterie. Laut Anleitung geht der Großteil der Energie in die Aufbaubatterien und nur ein kleiner Teil in die Starterbatterie. Da ich im Aufbau auch Säurebatterien habe, ist der Laderegler auch auf Säure eingestellt. Ich finde in der Anleitung nichts darüber, wie zu verfahren ist, wenn man Gel-Batterien im Aufbau nutzt. Kein Mensch hat wohl Gel als Starterbatterie. Ob das im Laderegler schon berücksichtigt ist, müßte man mal bei der Firma Büttner erfragen.

netten Gruß
Rainer
Antworten

Zurück zu „Aufbau“