Für den Teig:                   
250,0  gemahlene Nüsse
200,0  Zucker
1        Vanillezucker
2-3 Tr. Bittermandelöl
250,0  Mehl 
4 TL   Backpulver
2        Eier
1/8 l  Milch
Einen Rührteig bereiten, auf ein gefettetes Backblech streichen und bei guter Mittelhitze (ca. 200° elektr. Backofen) ca. 25 Minuten backen.
Nach dem Backen sofort den Mockaguss aus
1 EL   löslichen Kaffee
2 EL   heißes Wasser
1 EL   zerlassene Margarine
200,0 Puderzucker
auf den Kuchen streichen. Abkühlen lassen und genießen.
			
			
									
						Nusskuchen mit Mockaguss
- 
				Tedela
- Enthusiast 
- Beiträge: 7752
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
- Wohnmobil: Challenger
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nusskuchen mit Mockaguss
http://up.picr.de/26812590oz.jpg
Riechen tut er schon richtig lecker
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
			
			
									
						Riechen tut er schon richtig lecker

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
- 
				Biggi & Reinhard
- Moderator 
- Beiträge: 24254
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
- Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
 
Re: Nusskuchen mit Mockaguss
Sieht gut aus Michaela,
da kann ich ja morgen vorbei kommen und kann den guten Kuchen abholen 
  
 
LG. an Robert
			
			
									
						da kann ich ja morgen vorbei kommen und kann den guten Kuchen abholen
 
  
 LG. an Robert

- 
				Nikolas
- Newbie 
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 22. Okt 2025, 11:15
- Wohnmobil: Ford
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
 
Re: Nusskuchen mit Mockaguss
Oh, dieser Walnusskuchen mit Orangenglasur ist eine echte Proust-Madeleine 
Ich habe ihn einmal bei einem Zwischenstopp im Elsass probiert und kann bestätigen, dass sein Duft den ganzen Campingplatz in Stimmung bringt! Manchmal gebe ich etwas kandierte Schale in den Teig, um den Geschmack zu verstärken; das verleiht ihm ein handwerkliches Gebäck-Feeling, ohne das Rezept zu verkomplizieren.
Ich werde mir deine Version merken, Gaby
			
			
									
						Ich habe ihn einmal bei einem Zwischenstopp im Elsass probiert und kann bestätigen, dass sein Duft den ganzen Campingplatz in Stimmung bringt! Manchmal gebe ich etwas kandierte Schale in den Teig, um den Geschmack zu verstärken; das verleiht ihm ein handwerkliches Gebäck-Feeling, ohne das Rezept zu verkomplizieren.
Ich werde mir deine Version merken, Gaby
