Reisebericht "Rund um den Comer See"

... eure Reiseberichte aus Italien
Forumsregeln
Bitte nur eure Reiseberichte.

Stellplätze|Campingplätze bitte in der Stellplatzdatenbank oder in dem Stell | Campinplatzforum vorstellen. Gerne könnt ihr in euren Reiseberichten zu den jeweiligen Stellplätzen und|oder Campingplätzen hier im Forum oder zu deren Webseiten verlinken.
Antworten
Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Reisebericht "Rund um den Comer See"

Beitrag von mpetrus »

Reisebericht rund um den Comer See.

Bevor wir mit dem schönen Teil der Reise beginnen, gabs natürlich wie sollte es nicht anders sein erst mal Probleme.

Geplant war eine Reise vom 7.4. bis 19.4.2009!
Aber wie das so ist hab ich Montags (6.4.) unser Mobil vom Stellplatz holen wollen um es Reisefertig zu packen und was sehen meine trüben alten Augen nach dem Starten des Motors im Instrument leuchten? Die gelbe Motorwarnleuchte! Ich also schnell mal die Haube aufgemacht um zu schauen ob wir einen „Untermieter“ (Marder) zu besuch hatten aber dem war es nicht so.
Also hab ich, nachdem ich keine offensichtliche Mängel am Kabelsatz und Schläuche gefunden hatte, beim freundlichen Fordhändler angerufen.
Dieser hatte wohl wegen den Osterferien die Werkstatt voll und gab mir Notgedrungen ein Termin für den 9.4.2009. Also Mobil morgens um 8:00 Uhr abgeben und hoffen das es gemacht wird. Nachmittags um 16:00 Uhr war es dann fertig. Eine Zugstange vom Turbolader zum Steuergerät war an den Befestigungsbolzen (Kugelköpfe) festgerostet. (Scheinbar war meine Reinigung nach dem Winterurlaub zu gründlich.)
Also wie gesagt das Mobil dann noch schnell gepackt und dann gings früh Abends in den Urlaub.
Ich bin auf der Autobahn bis Achern gefahren und wir haben uns dann auf einem Stellplatz an der Raststätte zum schlafen gelegt.

Am nächsten Morgen (10.4.) ging es dann weiter nach Beckenried am Vierwaldstätter See hier wurde zu Mittag gegessen um dann in Mendrisio frisch gestärkt den Shoppingwahn (Fabrikverkauf) auszuleben. (Zumindest Frau und Kinder hatten ihren Spaß).
Nachdem die Bedürfnisse der Frauen befriedigt waren. Ging die Fahrt weiter an den Lago di Varese auf einen Stellplatz in Gavirate. Der Stellplatz war direkt am See gelegen und eigentlich sehr schön. Nur leider sehr eng, was die Platzbreite anbelangt.

Wir haben am nächsten Morgen den See umrundet und sind dann Richtung Como gefahren um auf der Innenseite des Sees Richtung Bellagio zufahren. Anschließend weiter nach Lecco um das Nachtquartier aufzuschlagen. Der Campingplatz was eigentlich das Ziel war, war leider noch zu. Wir haben durch Zufall ein kostenlosen Stellplatz mit Ver/Entsorgung an einer Sporthalle gefunden, ca. 1 km vom CP entfernt. Da in der unmittelbaren Nähe Kirmes war, sind wir ca. 500 Meter weiter auf einem Busparkplatz gefahren und haben dort ruhig unter Haselnußbäume gestanden und auch geschlafen.

Sonntags 12.4.09 ging es dann in die Berge in das etwa 10 km entfernte Ballabio auf einen CP, welcher für Wander/Bergtouristen bestimmt schön ist aber sonnst nichts zu bieten hatte.
Hier haben wir zwei Nächte (Osterfeiertage) verbracht um anschliessend wieder runter nach Lecco zu fahren damit die Frau und Kinder ihren erneut aufgetretenen Kaufrausch stillen konnten. Ich habs mir mit Hund lieber am Seeufer bequem gemacht und die wunderschöne Aussicht und das Bergpanorama genossen.
Nachmittags sind wir dann an der Uferstraße entlang, nach Colico, auf einem Stellplatz direkt am See an einem Restaurant gefahren. Dieser Stellplatz ist sehr zu empfehlen, da er mit 15€ für Strom Ver/Entsorgung WC und kalt Dusche (Warmdusche gegen Münzgebühr von 1€/min.) sehr günstig ist. Ausserdem wie gesagt direkt am Seeufer gelegen. (Zum Vergleich: Der CP mit Warmdusche hat pro Nacht 40€ gekostet.)

Hier haben wir ebenfalls 2 wunderschöne Nächte verbracht um der angekündigten Regenwetterfront zu entfliehen sind wir am 16.4. weiter östlich zum Lago Iseo gefahren.
Dort haben wir uns aus dem Navi ein Stellplatz gesucht. (Der so hat es sich gezeigt ein Glückstreffer war.) Wir standen in Sulzano bei einem Olivenbauer auf dem Grundstück direkt zwischen den Bäumen und wurden herzlichst aufgenommen. Diese hatten auch gleich ein DIN A4 Blatt in deutscher Sprache zur Hand wo die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele beschrieben waren. Der Platz kostete nur 14€ und hier war alles sogar die Warmdusche mit drin.

Nach nur einem leider doch verregneten Tag haben wir die Heimreise über den Berninapass auf deren Höhe unsere Jüngste den Poporutscher bei herrlichstem Sonnenschein und besten Schneeverhältnisse quälte. (Ist doch gut wenn Papa so ein Ding incl. anderer Spielsachen und Drachen immer im Mobil mitschleppt) Wir sind dann an St. Moritz vorbei über den Julierpass Richtung Chur dann über die Autobahn zum Zürichersee um dann an den Vierwaldstädtersee genau Schwyz zu gelangen. Hier haben wir mit „schlechten Gewissen“ wild auf einem Waldweg genächtigt. Wir wollten den See mal nicht nur von der Autobahn, unterbrochen von div. Tunneln, betrachten. Deshalb sind wir jetzt auf der anderen Seeseite schön gemütlich bis nach Luzern gefahren um von dort auf der Autobahn die Heimreise Richtung Basel anzutreten. Mittags haben wir die Grenze zu Deutschland passiert und haben, wie es bei uns Tradition ist, am Thermalbad in Bad Bellingen für die letzte Nacht einquartiert. Die Seele konnte im warmen Thermalwasser nochmal so richtig entspannen. Bevor wir die letzten 300 km bis nach Hause gefahren sind.

Alle Stellplätze die wir angefahren haben, habe ich im aktuellen Stellplatzführer „Bordatlas“ wieder gefunden.


Tedela
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7751
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Re: Reisebericht "Rund um den Comer See"

Beitrag von Tedela »

Hi Michael,

schöner Bericht............... irgendwann wird es uns sicher auch mal nach Italien ziehen.-.........


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Reisebericht "Rund um den Comer See"

Beitrag von mpetrus »

Tedela hat geschrieben:Hi Michael,

schöner Bericht............... irgendwann wird es uns sicher auch mal nach Italien ziehen.-.........
Ich komm dann mit. Das Panorama ist einfach super. Im Sommer oder über Fronleichnam kanst du sogar als Mann ins Wasser gehn und kommst auch als Mann wieder raus. Dann fällt mir grad ein, von euch aus sinds ja max. 550 km bis nach Como.


Tedela
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7751
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Re: Reisebericht "Rund um den Comer See"

Beitrag von Tedela »

mpetrus hat geschrieben:
Tedela hat geschrieben:Hi Michael,

schöner Bericht............... irgendwann wird es uns sicher auch mal nach Italien ziehen.-.........
Ich komm dann mit. Das Panorama ist einfach super. Im Sommer oder über Fronleichnam kanst du sogar als Mann ins Wasser gehn und kommst auch als Mann wieder raus. Dann fällt mir grad ein, von euch aus sinds ja max. 550 km bis nach Como.
Stimmt, ist gar nicht soweit......... wir waren letztes Jahr am Lago die Piano......... wirklich wunderschön dort............. Aber im Sommer in der Hauptsaison möchte ich da nicht hin...... und die kurztrips sind schon fast alle verplant. Aber dann im nächsten Jahr :)


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Italien“