Frischwasserspur in Kurven

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frischwasserspur in Kurven

Beitrag von Andy »

Rein physikalisch gesehen ist ein in den Kurven überlaufender Tank das normalste der Welt, außer, Du hast die Entlüftung durch das Dach :mrgreen: .

Wie Du schon sagtest, je nachdem wie schnell ich in die Kurven fahre. Dann kann es auch bei sehr leerem Tank passieren.

Dann kommt noch hinzu, was bedeutet ein 3/4 voller Tank. Nach den eingebauten Schätzeisen kann ein Tank schon nach Entnahme von sehr wenig Wasser diesen Zustand anzeigen - alles schon erlebt.

Deswegen ist es noch kein Anspruch auf Gewährleistung, da kein Mangel. Das wollte ich auch nur mal erwähnt haben, damit keiner sich frühzeitig Hoffnung macht.
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Frischwasserspur in Kurven

Beitrag von camperfan »

Jau, haste Räääsch! :mrgreen:
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frischwasserspur in Kurven

Beitrag von garibaldi »

Andy hat geschrieben: Wie Du schon sagtest, je nachdem wie schnell ich in die Kurven fahre. Dann kann es auch bei sehr leerem Tank passieren.
Na, da braucht man dann aber schon ein Formel-1-Womo, oder? :lol:
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frischwasserspur in Kurven

Beitrag von Ludwig_53 »

Danke für die (lustigen) Kommentare.

Problem gelöst.
Im Bereich der Sitzbank gibts eine schöne Wandverkleidung mit Abstandhaltern zur Hinterlüftung.
Ich hab einfach den Belüftungsschlauch verlängert und als Schleife hinter der Verkleidung bis hoch ans Fenster gelegt. Denke, damit ist das Problem gelöst.
Jetzt kann der Wasserpegel im Schlauch in Kurven gut 60cm höher steigen, bevor es rausläuft. Wenns dann immer noch schwappt, kommt noch ein Truma Rückschlagventil rein.

Übrigens: Wegen sowas würd ich nie den Händler bemühen. Nicht nur, weil der 60km weg wohnt, sondern weil der sicher schon genug Stress mit ´Geräuschen im Doppelbett´ hat ... :D
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frischwasserspur in Kurven

Beitrag von Andy »

Ludwig_53 hat geschrieben: Jetzt kann der Wasserpegel im Schlauch in Kurven gut 60cm höher steigen, bevor es rausläuft.
Ich gebe hier noch eins zu bedenken, was ich vorweg schon beschrieben habe:
Nur wo willst Du das Ende hinmachen? z.B.im Kleiderschrank enden lassen? Wenn Du jetzt aber durch einen heftigen Wasserstrahl beim Befüllen des Tankes einen Überdruck auslöst, wird das überschüssige Wasser dort auslaufen. Und das passiert schnell, oder ist Dir noch nie ein Wasserschwall beim Füllen des Tankes entgegengekommen? :mrgreen:
Dieser Überdruck wird die 60cm schnell überwinden und aus Deinem Schlauchende wird Wasser austreten.
Ludwig_53 hat geschrieben:Wenns dann immer noch schwappt, kommt noch ein Truma Rückschlagventil rein.
Ein Rückschlagventig wird Dir hier wahrscheinlich auch nicht helfen, da die Federvorspannung im Ventil bei nur leichten Wasserdruck zu groß sein wird um es schließen zu lassen. Hier müsste ein Rückschlagventil her, dass drucklos schließt. Leider komme ich nicht aus dieser Branche, um zu wissen, wo es so etwas gibt. Gesehen habe ich so etwas schon.
Sepp2609
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frischwasserspur in Kurven

Beitrag von Sepp2609 »

Ich habe es genau so gelöst wie Klaus, einfach den Schlauch verlängert und sozusagen eine Schlaufe nach oben gelegt.
Das funktioniert, allerdings drückt es jetzt bei vollem Tank während der Fahrt Wasser aus dem Deckel in dem der Flüssigkeitsstandsensor ist.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Ich werde das in jedem Fall im Herbst reklamieren, da ich keine Lust habe mit einem 3/4 vollen Tank zu leben.
Grüße
Sepp
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Frischwasserspur in Kurven

Beitrag von Udo »

Über Pfingsten war ich mit Joxy in der Eifel unterwegs, ich immer vorne weg. Mein Frischwassertank war voll. Auch ich habe in den Kurven eine Spur hinterlassen. Hatte ich vorher noch nie bemerkt, jetzt mit Markus im Nacken ist es aufgefallen. Ist mir aber egal, viel ist es nicht und es ist nur Trinkwasser.

Gruß Udo
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frischwasserspur in Kurven

Beitrag von Ludwig_53 »

Nur der Vollständigkeit halber das Ergebnis meiner Bastelei:

Zum ersten Mal seit wir das Mobil haben, sind wir am ersten Ziel mit ganz vollem (und nicht nur 3/4 vollem) Tank angekommen. Die Schlauchschleife hats 100%ig gebracht.

Da bei uns die Tankanzeige seitlich montiert ist, hält auch der Deckel absolut dicht.

Problem gelöst.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“