Normandie - von Calais bis Honfleur

Wohin, Womit und wie lange?
moni-kiel
Explorer
Explorer
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Feb 2009, 20:32
Wohnmobil: Dethleffs Esprit RT 6874
Kontaktdaten:

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Beitrag von moni-kiel »

Hallo Günter,
ich kann mich nur anschließen tolle Bilder immer wieder Klasse und super geschrieben freu mich schon auf mehr ,mal schaun welche Ecken Ihr noch so aufgesucht habt.
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Beitrag von rittersmann »

Ich weis bald nicht mehr, was ich schreiben soll, wenn wir wieder zu Hause sind.
@ andy

Da unsere Fahrt ja recht kurz war, bleibt da bestimmt noch genug übrig :)

Jetzt der letzte Abschnitt:

Während dieses Regens und bei heftigem Wind kamen dann die beiden Brücken über die Seinemündung ins Blickfeld. Die erste Brücke (Pont Nord) – wir dachten erst da steht eine Achterbahn rum :o

http://666kb.com/i/b9wu3m0ii2o2mcxmu.jpg
http://666kb.com/i/b9wu4d23nq60k2mo6.jpg

brachte unseren Blutdruck in Wallung. Es schüttete und schaukelte recht heftig.

http://666kb.com/i/b9wu5uqsxrlpadzk6.jpg


Die zweite Brücke – die Pont de Normandie – ist dann noch höher, aber es geht zumindest geradeaus, da hatten wir nicht gar so die Hosen voll.

http://666kb.com/i/b9wu78xs7ou7ylw06.jpg

Bei schönem Wetter und ohne Wind macht die Überfahrt dann sogar Spaß - hier schon mal zum Vergleich ein Bild von der Rückfahrt:

http://666kb.com/i/b9xit8jl5v729ebly.jpg

Der Stellplatz in Honfleur war schon gut gefüllt, wir fanden aber noch einen Platz. Im Regen machte er einen eher tristen Eindruck – riesige Pfützen der Boden mit Splitt belegt. In der Gebühr von 7 EUR sind Wasser und Strom enthalten. Für die Einnahmen, die dort täglich erzielt werden, könnte man es doch etwas schöner gestalten? Der Platz liegt recht günstig zum Stadtzentrum und ist einer der größten Stellplätze, die wir bisher gesehen haben.

http://666kb.com/i/b9wufacri144834ue.jpg

Mit Regenschirm und – Jacke bewaffnet machten wir auf den Weg ins Städtchen. Trotz der widrigen Umstände hat der Ort auf uns einen netten Eindruck gemacht. Zwar hoffnungslos touristisch, aber von den vielen Touristenorten die wir schon gesehen haben, ist Honfleur einer der schönsten. Das Highlight ist natürlich das Hafenbecken mit den umstehenden Häusern.

http://666kb.com/i/b9wuk5cyrrtjeytdy.jpg

Weiterhin hat die zweischiffige Holzkirche bei uns einen tollen Eindruck hinterlassen, sowohl von außen

http://666kb.com/i/b9wulkmf7j4r6ft52.jpg

als auch von innen, wo wir irgendwie eine besondere, friedliche Stimmung gespürt haben.

http://666kb.com/i/b9wun7q8khkrv72h2.jpg

Wegen des Regens haben wir uns beim Bummel durch die Gassen

http://666kb.com/i/b9wurgtcs5z1u65hi.jpg

mehr als üblich in den diversen Geschäften aufgehalten. Besonders die vielen Galerien haben wir uns angetan. Da gab es viele Kunstwerke, die uns ausnehmend gut gefallen haben, leider war die Preislage nicht genehm.

Zwischendurch haben wir uns in einer der vielen Lokale am Hafen (unter einem Heizstrahler!!) einen Kaffee gegönnt.

http://666kb.com/i/b9wuoidorxb4sqzpi.jpg

Nach dem Stadtbummel waren wir vollkommen durchnässt. Im Womo haben wir die Heizung anmachen müssen um unsere Klamotten wieder trocken zu bekommen.

Am nächsten Morgen war es zunächst noch stark bewölkt. Im Verlauf des Morgens wurde es aber zunehmend heller – um die Mittagszeit schien zeitweise die Sonne vom wolkenlosen Himmel. Wir haben die Räder gesattelt und sind zur Pont zur Normandie geradelt um einige Fotos zu machen. Diese Brücke ist ein eindrucksvolles Bauwerk. Die Pfeiler sind über 200 Meter hoch.

http://666kb.com/i/b9wv4auxp383jfqkm.jpg
http://666kb.com/i/b9wv4y3f8zqb4bs5i.jpg

Auf dem Rückweg haben wir einen LKW mit 4 Anhängern gesehen – das dort so was auf der Straße geduldet wird? Es war ein Zirkuswagen.

http://666kb.com/i/b9wvandslupfazmme.jpg

Dann sind wir erneut durch die Stadt gebummelt, nun bei Sonnenschein machte das natürlich mehr Freude.

http://666kb.com/i/b9wve0nenwu7khefa.jpg
http://666kb.com/i/b9wvegty59zg2brra.jpg

und schließlich bis zum Sandstrand am Ende der Strandpromenade geradelt.

http://666kb.com/i/b9wv8aiq2dls0ce9y.jpg

Dort erreichte uns am späten Nachmittag ein Anruf. Wegen eines Todesfalls in der Familie mußten wir die Reise abbrechen und haben uns sofort auf den Rückweg gemacht.

Wir haben so viel tolle Eindrücke mitgenommen, daß diese noch lange in uns nachwirken werden. Im kommenden jahr werden wir erneut nach Frankreich fahren, wahrscheinlich in Etretat beginnen und von dort aus die Küste weiter erkunden. Die Gegend ist ideal für Wohnmobilisten. Grandiose Landschaften, tolle Strände und wenig Betrieb, bis auf einige volle Stellplätze. Auch ohne jegliche Sprachkenntnisse kamen wir problemlos zurecht. Die Menschen haben wir als überaus freundlich und hilfsbereit erlebt - kein Vergleich zu Paris, wo wir vor 2 Jahren nicht so begeistert waren.

Dieses Bild ziert jetzt meinen Desktop:

http://666kb.com/i/b9xjclya76c4pjdc6.jpg
Zuletzt geändert von rittersmann am Fr 19. Jun 2009, 11:54, insgesamt 2-mal geändert.
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13884
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 915 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Beitrag von Gitte »

Sehr schön, schade nur das die virtuelle Reise auch für uns schon vorbei ist. :merci
de leeuw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 895
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Beitrag von de leeuw »

komisch, etretat, haben wir uns auch als startpunkt für die nächste tour ausgesucht.

http://i74.servimg.com/u/f74/12/24/04/35/p1040710.jpg

http://i74.servimg.com/u/f74/12/24/04/35/p1040717.jpg

weil dein bericht mit so schönen fotos bestückt war, ergänze ich ihn mit zwei bildern aus honfleur...
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Beitrag von rittersmann »

komisch, etretat, haben wir uns auch als startpunkt für die nächste tour ausgesucht.
Diese gigantischen Fesen muß ich noch ein zweites Mal sehen.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Beitrag von Kerli »

rittersmann hat geschrieben: Zwischendurch haben wir uns in einer der vielen Lokale am Hafen (unter einem Heizstrahler!!) einen Kaffee gegönnt.

http://666kb.com/i/b9wuoidorxb4sqzpi.jpg
Moin Moin Günter,
:cool1

ich kann mich nur wiederholen - schöne Bilder, kurzweiliger Bericht - Danke :!:

Genau dort hatten wir auch 'ne Pause eingelegt...........nur statt Kaffee gab es bei uns "holländische Flaschenbrause"
:mrgreen:

http://www.abload.de/img/honfisxu.jpg
wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Beitrag von wienix »

Mensch Kerli, noch ein "Muss-Tip" ehe du wegfährst:

geht zu Fuß hinter der Holzkirche die steil bergan führende Straße hinauf ... immer dem steilsten Anstieg folgen. Oben ist eine ganz kleine Kapelle aus dem frühen 17.Jahrh., z.T. noch im Originalzustand, voll mit Devotionalien der Fischer, die von der St.ichweißnichtmehr aus irgendwelchen Nöten und Gefahren errettet wurden; sehenswert ! anrührend! Der Glockenstuhl hat ein Glockenspiel und protzt ebenerdig vor der Kapelle, man kann also alles im Detail sehen. Wenn das 12 Uhr-Geläute losgeht, dann ist das ein Bild für die Götter. Die Aussicht da oben ist übrigens so, wie man sich das vorstellt :D . Das winzige Plateau dort oben hat in F den Rang eines Wallfahrtziels.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Beitrag von Kerli »

wienix hat geschrieben:Mensch Kerli, noch ein "Muss-Tip" ehe du wegfährst:

geht zu Fuß hinter der Holzkirche die steil bergan führende Straße hinauf ... immer dem steilsten Anstieg folgen. Oben ist eine ganz kleine Kapelle aus dem frühen 17.Jahrh., z.T. noch im Originalzustand, voll mit Devotionalien der Fischer, die von der St.ichweißnichtmehr aus irgendwelchen Nöten und Gefahren errettet wurden; sehenswert ! anrührend! Der Glockenstuhl hat ein Glockenspiel und protzt ebenerdig vor der Kapelle, man kann also alles im Detail sehen. Wenn das 12 Uhr-Geläute losgeht, dann ist das ein Bild für die Götter. Die Aussicht da oben ist übrigens so, wie man sich das vorstellt :D . Das winzige Plateau dort oben hat in F den Rang eines Wallfahrtziels.
Hallo wienix,

vielen Dank für diesen tollen Hinweis :!:

Allerdings weiß ich noch nicht genau, ob wir überhaupt in Honfleur "reinschauen" werden.

Dort waren wir ja schon letzten Sommer.......obwohl natürlich Honfleur immer eine "Reise" wert ist.

Geplant ist eigentlich die Bretagne.......wenn aber kurz vor Reiseantritt ( Mitte Juli ) das Wetter dort nicht
mitspielen sollte, wer weiß wer weiß......
;)
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Beitrag von Tedela »

Hallo ihr zwei,

schade das es schon vorbei ist........ das hat richtig Spaß gemacht.

Vielen Dank für die tollen Bilder und den klasse Bericht :)

LG auch an Birgit........
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Beitrag von MatthiasG »

das mit der Brücke kenne ich, sah bei uns haargenauso aus und ich hatte mächtig schiss, denn es war ja ein Mietwomo und einen 7,20 langen Wagen über die Brücke bei Sturm und Regen :shock:

Schade das ihr abbrechen mußtet und dann noch wegen einem so traurigem Anlass aber die Normandie läuft nicht weg

Matthias
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“