Normandie 2009

Wohin, Womit und wie lange?
Andy

Re: Normandie 2009

Beitrag von Andy »

rittersmann hat geschrieben:
Genau diese Tour wollen wir im Juli auch machen.
Von Calais bis Honfleur.
Eine sehr gute Entscheidung :) :)

Mir ist noch was eingefallen, was ich in meinem Bericht über diese Tour vergessen habe:
Da kann ich nur zustimmen :) ;)
de leeuw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 895
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Normandie 2009

Beitrag von de leeuw »

rittersmann hat geschrieben:
Von Calais kann man leicht einen Tagesausflug nach Dover machen. Wir hatten uns mal erkundigt: Eine Fahrkarte als Fußgänger hin und zurück kostet ganze 10,00 EUR. Da die Überfahrt 1,5 Stunden dauert und die Fähren in kurzen Abständen unterwegs sind, bleibt da noch genügend Zeit für einen Bummel in Dover oder Umgebung. :!:
erwartet nicht zuviel von dover. eigentlich nur eine kleine hafenstadt. aber sehr schönes hinterland. dover-castle ist ein muss!!! und rechts an der steilküste lang richtung deal und weiter, einfach wunderschön. (leider nicht zu fuss erreichbar oder mit dem fahrrad) wir haben unseren tagesausflug mit nem kleinwagen gemacht.
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Normandie 2009

Beitrag von Condor »

Guten Morgen zusammen,

es geht wieder weiter.

Am 19. Juni 2009 fahren wir von Utah Beach auf der Küstenstrasse bis Ravenoville Plage und dann auf der D 15 zum kleinen Ort
Ste. Mere-Eglise.

Am frühen Morgen des D-Days,landeten alliierte Fallschirmjäger, 14.000 Amerikaner der 82. US-Luftlandedivision im Zuge der Operation Overlord in der im Hinterland des Strandabschnitts Utah Beach gelegenen Stadt.
Bekannt wurde der Ort durch das Missgeschick des amerikanischen Fallschirmspringers John Steele vom 505. Fallschirmjägerregiment der
82. US-Luftlandedivision, der mit seinem Fallschirm an einem der Ecktürme des Kirchturms hängen blieb und sich nicht befreien konnte, da
der Kirchenplatz heftig umkämpft war.
Das Ereignis wurde auch im Film "Der längste Tag" verfilmt. Heute erinnert eine Puppe an der Kirchturmspitze an den ungewollten Landepunkt des Fallschirmspringers.

http://www.abload.de/img/p1070756l66k.jpg

http://www.abload.de/img/p1070761f1b6.jpg

http://www.abload.de/img/p1070762x3ok.jpg

http://www.abload.de/img/p1070763t3kb.jpg

Nach diesem kurzen Besuch in Ste. Mere-Eglise geht es auf der D 15 zurück nach Ravenoville und von dort weiter auf der D 14 Richtung
St.-Vaast-la-Hougue.
Unterwegs wird in Quettehou beim Intermarche eingekauft und getankt. Der Diesel kostete an den Supermärkten durchweg 99,9 Cent/Liter, das war doch günstiger als zu Hause.
Die D 902 führte uns dann nach Barfleur.
Barfleur ist eine sehr kleine Gemeinde im Norden Frankreichs im Département Manche. Sie hat ca. 650 Einwohner und gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Schon im Mittelalter war Barfleur ein wichtiger Hafen und Schiffbauplatz in der Normandie.



Im Ort biegen wir links ab und erreichen nach ca. einem Kilometer den Bauernhof "La Ferme du Bord de Mer". Dort gibt es einen Campingplatz mit 75 Stellpätzen, Strom, Toiletten, Duschen und eine V+E. Kosten pro Nacht alles incl. 13,38 Euro. Fahrstrecke heute: 54 km
Der Platz gehört der Bürgermeisterin von Gatteville, die tägliche Arbeit an der Rezeption verrichtet ein nettes Ehepaar aus Belgien. Sie kommen schon seit
10 Jahren hierher. Madame spricht gut englisch und der Herr des Hauses sogar deutsch. Bei ihnen kann man auch das obligatorische Baguette bestellen und bekommt es am nächsten Morgen gebracht.
Übrigens, die Baguettes kosteten je nach Stadt oder Region 80 bis 95 Cent, dafür bekommt man bei uns gerade mal zwei Brötchen. :!: :!: :!:
Hier wollen wir zwei Tage relaxen und unter anderem Barfleur und den in der Nähe liegenden Leuchtturm "Phare de Gatteville" besuchen.

http://www.abload.de/img/p1070857wrts.jpg

http://www.abload.de/img/p1070796ubti.jpg

http://www.abload.de/img/p1070797uaz0.jpg

http://www.abload.de/img/p10707684l4v.jpg

http://www.abload.de/img/p1070770i967.jpg

Direkt an dieser Bucht liegt der Platz.

http://www.abload.de/img/p1070860tmg2.jpg

http://www.abload.de/img/p1070799s9ni.jpg

Der Leuchtturm ist etwa 3 km entfernt und gut zu sehen.



Nachdem alles aufgebaut ist machen wir die Räder startklar und fahren zum Hafen von Barfleur.

http://www.abload.de/img/p1070820dmap.jpg

http://www.abload.de/img/p1070823y7qr.jpg

http://www.abload.de/img/p1070848275k.jpg

http://www.abload.de/img/p10708442qqy.jpg

http://www.abload.de/img/p10708512wab.jpg

http://www.abload.de/img/p10707732l6f.jpg

http://www.abload.de/img/p1070786xzm8.jpg

http://www.abload.de/img/p1070789pk8z.jpg

http://www.abload.de/img/p10707754ma3.jpg

http://www.abload.de/img/p1070778mmkd.jpg

http://www.abload.de/img/p10707809wkw.jpg

http://www.abload.de/img/p1070828xo2h.jpg

http://www.abload.de/img/p10708556s80.jpg

http://www.abload.de/img/p1070829eqvf.jpg

http://www.abload.de/img/p1070830epbf.jpg

http://www.abload.de/img/p1070831pui5.jpg

http://www.abload.de/img/p1070840yixt.jpg

Dieser besonders gut erhaltene oder restaurierte, englisch zugelassene VW-Bus stand am Hafen, leider haben wir den Besitzer nicht angetroffen :!: :!: :!:

http://www.abload.de/img/p1070841tdr9.jpg

http://www.abload.de/img/p10708425dlq.jpg



Nach zwei erholsamen Tagen in Barfleur machten wir uns am 21.Juni 2009 wieder auf den Rückweg. Die Fahrt ging über Quettehou
und Valognes zur N 13, dann weiter über Carentan und Isigny-sur-Mer zur Abfahrt Formigny. Von hier nach Norden in den Ort Vierville-sur-Mer auf den Campingplatz Omaha Beach. Fahrstrecke heute: 90 km. Wetter wieder traumhaft.

Der Platz liegt oberhalb der Steilküste direkt am Meer und hat Zugang zum Strand. Wir bekommen zwei Plätze auf einer Terrasse mit Meerblick.
Kosten incl. Strom und V+E. 20,40 Euro/Nacht.

http://www.abload.de/img/p1070887xr89.jpg

http://www.abload.de/img/p1070864pt8d.jpg

http://www.abload.de/img/p1070876xrtz.jpg

http://www.abload.de/img/p1070879pumg.jpg

http://www.abload.de/img/p1070881ju3e.jpg

Das ist die gut zugängliche Ent- und Versorgungsstation für Wohnmobile. Hier kosten 100 Liter Wasser 2,00 Euro. Es gibt aber auf dem
ganzen Platz verteilt kostenlose Wasserzapfstellen.




Der nächste Tag, der 22.Juni 2009 sollte uns ein ganzes Stück der Heimat näher bringen. Auf der N 13 geht es südlich
an Bayeux vorbei, und dann auf dem nördlichen Ring um Caen herum. Die Stadt machte aus diesem Blickwinkel eine häßlichen Eindruck
auf uns. Viel Industrie und Verkehr. Weiter auf der A 13 nach Pont-l'Eveque. In Beuzeville wechseln wir auf die A 29 Richtung
Pont de Normandie. Auf der A 29 bis zur Abfahrt 10, dort auf der A 151 nach Norden über Totes, dann weiter auf der D 927 Richtung Dieppe.
Dieppe umfahren wir, erreichen dann Criel-sur-Mer und nehmen von dort Kurs auf den Stellplatz in Criel Plage.

Fahrstrecke heute: 265 km, an Maut für die Autobahn zahlen wir 20,50 Euro incl. der 5,-- Euro für die Pont de Normandie.

http://www.abload.de/img/img_140429b4.jpg

http://www.abload.de/img/bitmapingrafik1gb7t.jpg

http://www.abload.de/img/p1070899hyna.jpg

http://www.abload.de/img/bitmapingrafik28mgl.jpg



In Criel Plage angekommen war der Stellplatz am Meer schon gut besucht, aber wir fanden noch zwei Plätze im hinteren Teil nebeneinander.
Der Platz ist kostenlos, hat aber weder Strom noch V+E, dafür aber Meerblick.

http://www.abload.de/img/p1070910l0wv.jpg

http://www.abload.de/img/p1070909l4sv.jpg

http://www.abload.de/img/p1070908qjdy.jpg

http://www.abload.de/img/p1070916i3r3.jpg

http://www.abload.de/img/p1070925y0ji.jpg



Am 23.Juni 2009 ist unser Ziel wieder der Stellplatz in Escalles.

Von Criel-sur-Mer geht es nach Le Treport und Eu, erst auf der D 925 dann auf der D 940 nach Valery-sur-Somme und über
Rue nach Le Touquet. Von hier über Etaples und Hardelot nach Boulogne. Nördlich der Mautzahlstelle fahren wir auf die A 29
und fahren heute mautfrei bis zur Abfahrt 39, Peuplingues, von hier auf der D 243 nach Escalles zum Stellplatz "Les Erables".

Fahrstrecke heute: 150 km. Der Stellplatz kostet heute 50 Cent mehr, 12,50 Euro incl. Strom, Dusche, Toilette und V+E.

http://www.abload.de/img/bitmapingrafik3r18k.jpg

http://www.abload.de/img/p1070941b40w.jpg

http://www.abload.de/img/p107093920s7.jpg

Herrlicher Sonnenuntergang über der Kanalküste.


Am 24.Juni 2009 geht es weiter in Richtung Heimat.

Über Calais, Dünkirchen, Ostende, Gent, Antwerpen, Eindhoven und Venlo führt uns der Weg zum Wohnmobilstellplatz
"Den Heyberg" in Twisteden bei Kevelaer. Der Platz war uns bereits bekannt und hier wollten wir noch eine Nacht verbringen.
Fahrstrecke heute: 405 km. Der Stellplatz kostet 7,50 Euro incl. Strom.
Eingebettet in ein schönes Waldgebiet liegt er im Freizeit- und Pferdesportzentrum DEN HEYBERG, einem ehemaligen Munitionsdepot,
das heute ganz und gar friedlich genutzt wird.
Nicht nur die in unmittelbarer Nähe des Platzes liegende Trabrennbahn, auf der Sie die Traber beim Training beobachten können,
geben dem Reisemobilhafen die besondere Atmosphäre.

http://www.abload.de/img/p1070945broz.jpg

http://www.abload.de/img/p1070948ns9p.jpg

http://www.abload.de/img/p1070949xrse.jpg

http://www.abload.de/img/p1070954vo3g.jpg

http://www.abload.de/img/p1070957aoat.jpg

http://www.abload.de/img/p1070942nskm.jpg


Am nächsten Morgen gings dann endgültig Richtung Heimat. Es waren nur noch 100 km zu fahren. Insgesamt sind wir 2.070 km
unterwegs gewesen und haben diesmal viel von der Normandie gesehen.

Aber noch immer nicht alles :roll: :roll:


:f .........ich glaube wir kommen noch mal wieder :f
Zuletzt geändert von Condor am Mo 14. Nov 2016, 16:38, insgesamt 2-mal geändert.
Ekki
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 425
Registriert: Di 10. Feb 2009, 19:08
Wohnmobil: Pössl Roady
Kontaktdaten:

Re: Normandie 2009

Beitrag von Ekki »

Superbericht! Du hast uns überzeugt, im Herbst geht´s in die Normandie!
moni-kiel
Explorer
Explorer
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Feb 2009, 20:32
Wohnmobil: Dethleffs Esprit RT 6874
Kontaktdaten:

Re: Normandie 2009

Beitrag von moni-kiel »

moin,

ich kann mich nur anschliesen
einfach Klasse Dein Bericht
Germany
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Normandie 2009

Beitrag von Udo »

Hallo,

super beschrieben und tolle Fotos. Könnte direkt losfahren :D .

Gruß Udo
wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24

Re: Normandie 2009

Beitrag von wienix »

Genau - super beschrieben ... und ich werde morgen losfahren :mrgreen:
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Normandie 2009

Beitrag von Condor »

:f

Dann wünsche ich Dir genau so viel Spass wie wir hatten -- und natürlich gutes Wetter. :f
Ukraine
schnuess
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3389
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
Wohnmobil: PhoeniX
Hat sich bedankt: 714 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Normandie 2009

Beitrag von schnuess »

Danke für die viele Mühe, die du dir mit diesem wunderschönen Bericht gemacht hast! :f :f

Wir werden dieses Jahr den Jahreswechsel in der Normadie/Bretagne verbringen und bestimmt einen Teil deiner Tour nachfahren!


Viele Grüße


die schnuess :f
de leeuw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 895
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Normandie 2009

Beitrag von de leeuw »

echt.... schöner bericht. vieles haben wir schon selbst besucht und gesehen. da werden erinnerungen wach. in der manche waren wir letzten sommer für zwei wochen. einer der schönsten frankreichurlaube bis heute. dort haben wir auch die höflichsten und freundlichsten franzosen bisher getroffen.
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“