Bretagne-Experten: Eure Top-Stellplätze ?

Wohin, Womit und wie lange?
joxy

Re: Bretagne-Experten: Eure Top-Stellplätze ?

Beitrag von joxy »

Entlang dem Ende der Welt (Finisterre)
Jetzt kommt dann wohl die schönste Strecke unserer Tour.
Von Roscoff oder Santec aus auf die D10 Richtung Plouescat. und dieser bis Plougerneau folgen. Schon auf diesem Weg gibts viele kleine Strassen welche rechts abzweigend zum Meer und an wunderschöne Strände führen. Da gibts dann für Freisteher schon sehr schöne Platze zum entdecken. manchmal wird auch wieder ine Zufahrt durch Tepichstangen verperrt sein, (ändert sich jedes Jahr etwas) oder es wird ein offizieller Stellplatz eingerichtet. Von Plougerneau gehts dann rechts ab nach Lilia und der ile de Vierge raus auf der D71. Dort draussen steht der höchste Leuchtturm der Küste und kann mit dem Schiff besucht werden. Der alte Stellplatz ist jetzt durch eine Barrikade blockiert und der neue ist an der wenig befahrenen Strasse angesiedelt worden. Ents. ist nicht möglich jedoch ist ein Wasserhahn vorhanden. Mir hat der platz zum übernachten nicht zugesagt und so fuhren wir weiter über Lannilis und dann der D28 folgend bis Ploudalmezeau. Wer gerne auf einem CP übernachtet dem sei derjenige von Aber Wrach empfohlen. In Lannilis rechts weg richtung Landeda. Die Besitzer sprechen deutsch . Und für Kinder ist dieser Platz auch zum baden recht schön. Ich bin aber kein CP-Fan und bin von Ploudalmezeau raus über Lampaul-Ploudalmezeau in die Dünen von Corn ar Gazel gefahren. Dort hats einen CP -der Gemeinde und wohl auch die schönsten freien Stellplätze der Bretagne. Mitten in den Dünen kann man hier sich hinstellen und geniessen. Geheimtyp:Runter bis zum Kreisverkehr. Dort zweigt rechts der Weg ab zum Gemeinde CP.
Im Kreisel Richtung Portsall fahren und nach ca 20 -50 m rechts in Richtung Dünen abzweigen. Nach ca 300 m kommt der schönste Platz. Ein Strand zum träumen , surfen, Drachen steigen lassen etc. etc.
Ein schönen offiziellen Stellplatz findet sich auch in Portsall (schönes ebenes Wiesengelände mit V+E. Der Platz( ruhig) selber ist gratis und zum Strand ist er durch eine Hecke getrennt . ca 200m Im Ort gibts entlang der Hafenpromenade gute Restaurants für Moule -Frites und anderes feines Meeresgetier.
joxy

Re: Bretagne-Experten: Eure Top-Stellplätze ?

Beitrag von joxy »

Von Brest aus etwas ins Landesinnere

Vom Oceanopolis gelangen wir auf dem dirkten Weg auf die Autobahn . diese führt uns nun ins Land der Calvaire und der Erdbeeren. Wer sich für diese Calvaire intressiert möge den Reiseführer konsultieren. Ein sehr schöner steht dann schon in Plougastel- Daoulas. Einen offiziellen Stellplatz gibts dort auch, über dessen Qualität ich nichts sagen kann, ganz einfach weil ich ihn nicht gefunden habe.
Einen Spezialtyp habe ich hier für diejenigen welche vom Meer genug haben.
Macht bei le Faou einen Abstecher der D21 und D14 folgend ins Landesinnere auf die Montagne St. Michel. Der Ausblick dort oben ist überwältigend und zudem kann man auf dem obersten Parkplatz gut übernachten. Auch eine Fahrt nach Huelgoat lohnt sich allemal. Auf den Parkplätzen am See lässt sichs gut stehen und es gibt dort lohnenswerte Spaziergänge entlang der Kanäle welche für ein Silberbergwerk gebaut worden sind. Auch der Spaziergang in ein Felsental mit seltsam angeordneten Steinhaufen wird die Blicke des Wanderers erfreuen. Weil all dies im schönen schattigen Wald angeordnet ist, lohnt sich der Besuch vor allem an heissen Tagen.
Uebernachtet habe ich in einem ruhigen Villenquartier und zwar geht eine kleine Strasse nach der Brücke übers Felsental nach ca 100 m rechts hoch (etwas schmal und steil) oben auf der Ebene hat es zwei drei Stellboxen unter den Bäumen. Dort steht man ruhig und ungestört, die Kinder können im Wald spielen und auch für den Vier-Beiner sind Auslaufmöglichkeiten vorhanden.

Von Huelgoat nach Camaret
Nach dem Abstecher ins Landes - innere gehts nun von Huelgoat auf die Halbinsel Crozon. Gefahren sind wir, einfach weil die Strasse durch so landschaftlich reizvolle Gegenden führt wieder auf der D14 , D 21 und D770 bis vor Le Faou. Von dort aus auf der D791 entlang der Corniche bis nach Crozon. Hier befindetsich eine Ver- und Entsorgungsstation. Der Platz eignet sich nicht zum übernachten. (Zu laut)
Aber auch an der nächsten Station, in Camaret stehen dem Besucher zwei Versorgungsstationen zur Verfügung. überhaubt ist Camaret sehr Wohnmobilfreundlich. 3 Stellplätze bieten sich dem mobilen Urlauber an.
Allesamt sind sie gut ausgeschildert so, dass sich hier eine Detailbeschreibung erübrigt. Der ruhigste und bestangelegte Platz befindet sich bei den Alignements de Lagatjar. Etwa 50 parzellierte Stellplätze (kostenpflichtig) hat die Gemeinde seit etwa zwei Jahren dort im Angebot. Der einfachheit halber in Richtung Pointe de Penhir fahren und auf der Anhöhe rechts zur Ansammlung der Hinkelsteine abbiegen. Auf dem selben Feld befindet sich der Stellplatz.






Halbinselrundfahrt auf Crozon

fangen wir gleich in der nähe von Camaret an. Nicht weit vom Stellplatz gehts raus zum Pointe de Penhir. Auf dem Weg dorthin stehen noch intakte Bunker des Atlantikwalls welche jetzt als Museum dienen. Als deutschsprachiger Besucher tut man sich gut daran etwas zurückhaltend aufzutreten. Ein beliebtes Ausflugsziel der Campergemeinde. Und wenns nicht allzu stark stürmt ist es dort einfach schön zum übernachten. Tief unter den Wohnmobil schlagen die Wogen des Atlantiks gegen die Felsen. Mutige Kletterer wagen dort mit Seilen und Haken den Ab -und Aufstieg über den Abgründen.
Lohnenswert ist auch eine Fahrt zum Pointe des Espagnols. Wer einen ruhigen, aber abgelegen übernachtungsplatz sucht, der liegt hier genau richtig. Tagsüber herrscht allerdings lebhaftes kommen und gehen. Viele Touristen geniessen von hier aus den Blick auf die Rade von Brest und die Stadt. Tolle Spaziergänge in der näheren Umgebung des Parkplatzes sind auch hier möglich. Ab und zu fährt eine Polizeistreife vorbei und sorgt für die Sicherheit. Eine Einladung zum Kaffee am morgen lehnen die freundlichen Polizisten in der Regel nicht ab. Für die frischen Croissants brauchts dann aber ein ein Moped um nach Camaret zum Bäcker zu fahren.
Weiter fahren wir über Roscanvel nach dem Fischerdörfchen le Fret. Wer noch nicht in Brest war kann dies von hier aus nachholen. Personenschiffe fahren hinüber nach Brest und auch wieder zurück.
Der Küste entlang tut sich manch schöner Ausblick auf. Und wilde überrnachtungsplätze gibt es viele.
Auf dem Weg nach Morgat fällt uns sofort linker Hand der schöne Strand auf. In Morgat selber gibts auch zwei ausgeschilderte Stellplätze mit V+E.
Es fahren Boote zu irgenwelchen Höhlen entlang der Küste. Wil ich noch nie dabei war enthalte ich mich der Stimme. Leider weiss ich auch nicht mehr an welchen Wochentagen der Markt dort stattfindet, aber an diesen Tagen sind die Stellplätze dann alle belegt mit PW s.
Ich wäre ja nicht Joxy12 wenn ich nicht auch hier eine schöne Alternative anzubieten hätte. Einfach hinaus zu Cap der Ziegen (Cap du Chevre).
Dieses Cap bietet viele Parkplätze zum übernachten. Manche meinen es sei verboten weils in einer Naturschutzzone liegt aber wir wurden noch nie weggeschickt.
joxy

Re: Bretagne-Experten: Eure Top-Stellplätze ?

Beitrag von joxy »

Vielleicht hilft Dir auch noch dieser Link:

http://campingcar.enliberte.free.fr/
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6152
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 596 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bretagne-Experten: Eure Top-Stellplätze ?

Beitrag von janoschpaul »

Hallo Markus,
auch von mir, herzlichen Dank für Deine Mühe.
Und für uns sehr praktisch, einige Deiner Plätze sind in meinem Stellplatzbuch mit drin, wie praktisch 8-) .
de leeuw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 895
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Bretagne-Experten: Eure Top-Stellplätze ?

Beitrag von de leeuw »

in einem anderen forum kennt man mich unter dem namen "al". dort steht auch mein bericht über unsere bretagne-tour von 2008. mit vielen hinweisen. ich fahre immer mit
www.campingcar-infos.com
und finde so immer die guten plätze.
Germany
Petermännchen
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 629
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:10
Wohnmobil: Hobby Toskana exclusiv 69 GL

Re: Bretagne-Experten: Eure Top-Stellplätze ?

Beitrag von Petermännchen »

Hi Kerli,

wir wollen einige Stellplätze in der Nähe des Pointe de la Torche auskundschaften. 1-4 kennen wir schon. Die restlichen habe ich auf Grund der Auswertung aus Googleearth als Ziel aufgenommen.

Sind ruhige Plätze geschützt hinter der Düne (also 2mal stolpern und du liegst im Wasser) haben aber nach unseren Erfahrungen keine VE - dafür meist kostenlos!

Ich wollte eigentlich die *.kmz Datei hier reinstellen - ist aber nicht erlaubt! Warum eigentlich nicht?

Ich schick sie die per Email!
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Bretagne-Experten: Eure Top-Stellplätze ?

Beitrag von Kerli »

Hallo Leute,
:cool1

vielen vielen Dank für eure Tipps und Infos.

Wir haben aber leider "nur" 23 Tage am Stück Zeit für die Bretagne.......zumindest "nur" in diesem Jahr.

Und wenn dann noch der Wettergott mitspielen wird........ach welch Freude......
:P
de leeuw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 895
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Bretagne-Experten: Eure Top-Stellplätze ?

Beitrag von de leeuw »

Kerli hat geschrieben:Hallo Leute,
:cool1

vielen vielen Dank für eure Tipps und Infos.

Wir haben aber leider "nur" 23 Tage am Stück Zeit für die Bretagne.......zumindest "nur" in diesem Jahr.

Und wenn dann noch der Wettergott mitspielen wird........ach welch Freude......
:P
soviel zeit? da schafft ihr einiges.
da fällt mir ein, in morgat haben wir auch sehr schön gestanden, nicht weit zum strand, den restaurants, den hafen, den höhlen.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Bretagne-Experten: Eure Top-Stellplätze ?

Beitrag von Kerli »

Kerli hat geschrieben: Und wenn dann noch der Wettergott mitspielen wird........ach welch Freude......
Moin Leute,
:P

falls der Wettergott ab Freitag längere Zeit schlechte Laune haben sollte,
cruisen wir evtl. doch nicht in die Bretagne......
:roll:

Meine bessere Hälfte kann nasskaltes Wetter im Moment überhaupt nicht gebrauchen
(......wegen ihrer Bandscheibenprobleme )

Wir beobachten schon seit Tagen alle möglichen "Wetter-Seiten" im "www".......

Ist vielleicht schon jemand aus dem Forum in der Bretagne unterwegs
und kann evtl. mal ganz aktuell über das dortige Wetter berichten :?:

Danke vorab

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bretagne-Experten: Eure Top-Stellplätze ?

Beitrag von derspieder »

Kerli hat geschrieben: Meine bessere Hälfte kann nasskaltes Wetter im Moment überhaupt nicht gebrauchen
(......wegen ihrer Bandscheibenprobleme )

Wir beobachten schon seit Tagen alle möglichen "Wetter-Seiten" im "www".......

Ist vielleicht schon jemand aus dem Forum in der Bretagne unterwegs
und kann evtl. mal ganz aktuell über das dortige Wetter berichten :?:

Danke vorab

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
Moin Kerli,
also wenn Du ganz sicher gehen willst kann ich Euch nur raten über die Alpen zu fahren. z.B. am Lago Maggiore ist es schön warm, dort kann Deine Liebste sich wunderbar im warmen Wasser erholen. :D

Siehe auch nochmal hier:[clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... ore#p64777[/clicklink]

http://frey-systems.de/images/forum1/lm/img_3572.jpg
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“