Heo-Safe

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA

Heo-Safe

Beitrag von Susanne »

Mich beschäftigt, seit ein paar Wochen, die Frage:

Benötigen wir an unserem neuen Ducato noch die Heo-Safe Zusatzschlösser an der Fahrer-und Beifahrertür?

An unserem alten Fahrzeug war es ohne für uns nicht denkbar. Nun haben wir aber eine Funk-Fernbedienung, an der Beifahrertür gar keine Schließöffnung, und die Schlüssel sind ja fast identisch mit den PKW-Schlüsseln.

Wie haltet ihr das? Ist es wirklich nötig? Macht ihr es wegen dem Sicherheitsgefühl? Sind die neuen Türen noch so einfach zu öffnen, wie die alten Ducato-Türen ( sprich Schraubenzieher)?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

Susanne
frigo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 249
Registriert: Di 7. Okt 2008, 07:20
Wohnmobil: Arca Europa 582
Kontaktdaten:

Re: Heo-Safe

Beitrag von frigo »

Hallo Susanne,

der Schraubendreher zum Öffnen ist ja noch die "nette" Methode. Vielfach wird auch einfach zur Geräuschdämpfung ein nasses Handtuch auf eine Seitenscheibe gelegt und diese dann eingeschlagen. Das geht noch schneller.
Also, ob nun mit oder ohne sichtbare Schlösser, einen effektiven Einbruchschutz gibt es nicht. Die Investition in zusätzliche Schutzmaßnahmen macht immer Sinn.
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Re: Heo-Safe

Beitrag von frieda »

mein vorbesitzer hatte, und ich hab jetzt, an den türen, an der oberen hinteren ecke ein gewinde reingedreht. da kommt dann eine kleine eisenplatte drauf, mit nem gewindebolzen am knauf festdrehen, fertig. die platte steht dann über dem türrahmen und dem fahrerhaus, so dass sich die tür nicht mehr öffnen lässt. da müssen sie schon durch die scheibe klettern wenn sie reinwollen. ich glaube jeder schutz ist nur gut für das eigene gewissen, wenn da diebe reinwollen in unsere fahrenden häuser, dann kommen die auch rein, egal was du alles verbaut hast. aber willst du dich über nacht kpl einsperren in einen käfig? was ist wenn du mal schnell rauswillst/musst?
ich mach die dinger eigentlich nur dran, wenn ich "auswärts esse" :mrgreen:
Gantu
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 729
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Kontaktdaten:

Re: Heo-Safe

Beitrag von Gantu »

Wie schon gesagt, zusätzlicher Einbruchschutz macht immer Sinn und sei es "nur" um dass eigene Gewissen zu beruhigen.
Wir haben, aber die Anlage war schon eingebaut, zu den Heo-Safes für Fahrer- und Beifahrertür noch eine Infrarot-Innenraumüberwachung.
Die ist eigentlich immer dann in Betrieb, wenn unser Womo mal alleine auf einem Parkplatz steht. Wird über eine Fernbedienung scharfgeschaltet und
abgeschaltet. Bei Auslösung hupt und blinkt es an allen Ecken und Enden. ;)

Sonst, wenn wir im Womo sind und Nachts, haben wir eine "ganz freundliche", ca. 40 Kilo schwere "Aufpassundmachkrachanlage" in Form eines Riesenschnauzers
an Bord und die hupt nicht sondern knurrt wenn ihr was nicht gefällt und weckt mich damit.

Ob dies alles unser Womo sicherer vor den "bösen Buben" macht, weiß ich auch nicht. Aber bislang ist noch nichts passiert und es beruhigt auch ein bischen. :)
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“