Caravan Salon 2009

Neuigkeiten aus der Campingscene ...
Forumsregeln
Beachte bitte auch das Scene News Forum!
 
MFG Das Forum
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Caravan Salon 2009

Beitrag von MatthiasG »

Wir waren auch am Wochenende auf der Messe, Freitagabend angereist (von Wuppertal :lol: ) und erstmal den P1 inspiziert, ich habe noch nie so viele Womos auf einen Haufen gesehen und scheinbar war da auch gleichzeitig ein Luxusmobiltreffen. Jede Menge Mobile die mir niemals leisten können werde.

Freitagabend ertmal in die Altstadt, da waren wir auch schon ewig nicht mehr, die meisten Kneipen von früher haben wir wieder gefunden und die Preise haben sich kaum verändert, nur das Währungzeichen :lach1

Zur Messe. Es war rappelvoll, bei vielen Mobilen mußte man sich anstellen, um einen Blick in das Innere werfen zu können. Neuheiten habe ich nicht sehr viele entdecken können. Bei Knaus hätte ich nicht Verkaufsleiter sein dürfen, ich hätte einen Tobsuchtsanfall bekommen, solche Mobile kann man nicht auf einer Messe präsentieren, unterirdische Verarbeitungsqualität egal wo man hingesehen hat. Leider auch bei anderen Herstellern aber nirgends so grafierend wie bei Knaus.

Was mir noch aufgefallen ist, kein Hersteller bietet eine Rundsitzgruppe mit Hubbett oder Alkhoven an, halt doch einer, Karmann. Will das wirklich niemand mehr haben? Es heißt doch Wohnmobil und nicht Schlafmobil. Bei den Betten gab es jede erdenklich Form oder Aufteilung und so werden die Mobile immer größer. Da scheinbar auch die Heckgaragen immer größer werden müssen. Dann waren da noch ein paar sehr durchdachte Küchenlösungen, bei denen man die Schubladen nicht öffnen konnte, wenn man vor dem Herd steht, hybsche Glasschränke mit ungesicherten Gläsern und noch ein paar andere Nettigkeiten :roll:

Optisch hat uns noch das Euro Rennmobil gut gefallen und ein paar Leika aber eben alle nicht in der von unser bevorzugten Aufteilung, müssen wir wohl unseren alten Hymer weiter fahren.

Uns hat es Spaß gemacht und wir wären gerne noch bis Sonntag geblieben aber uns war die Katzenfütterin kurzfristig ausgefallen, denn sooooo laut ist das auch nicht. Ein paar preiswerte Reiseführer und die ASCI Card haben wir noch erworben und leckere Südafrikanische Weine probiert

Gruß Matthias
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Caravan Salon 2009

Beitrag von Udo »

Wir waren auch am Samstag und Sonntag auf der Messe. Habe auch einige Kleinigkeiten gefunden und gekauft (Wynen-Tankflasche und einen neuen Stuhl).
Aber ansonsten konnte mich nichts aus den Schuhen heben. Ich fahre einen 4 Jahre alten Hymer 614GT mit Möbeln, die sich bis heute nicht geändert haben. Anschaffungspreis damals um die €65000,--. Heute sind im Hymer B um die €100000.-- immer noch die gleichen Möbel, das original gleiche Bad, sowie Lampen etc. eingebaut. Aus welchem Grund sollte ich da ein neues Mobil ins Auge fassen? Aber schön zu wissen, dass unser Mobil immer noch Zeitgemäß ist :) .

Udo
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Caravan Salon 2009

Beitrag von Kerli »

MatthiasG hat geschrieben: Was mir noch aufgefallen ist, kein Hersteller bietet eine Rundsitzgruppe mit Hubbett oder Alkhoven an, halt doch einer, Karmann. Will das wirklich niemand mehr haben?
Moin Moin Matthias,
:P

ich weiß zwar nicht welche Modelle bzw. Grundrisse in Düsseldorf ausgestellt sind,
aber ich weiß das doch einige Hersteller "Rundsitzgruppen mit Alkoven" aktuell im Programm haben
wie z.B.

- Phoenix
- Robel
- Eura
- Hehn
- Wochner
- Bimobil
- Dopfer
- Rimor

Diese fielen mir recht spontan ein, wahrscheinlich gibt es noch weitere Hersteller.......

Küstengrüße

Kerli und Lia
:cool1
Sedat
Explorer
Explorer
Beiträge: 117
Registriert: Di 14. Okt 2008, 17:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Caravan Salon 2009

Beitrag von Sedat »

Wir sind heute mit PKW hin und gerade wieder zurück. Unser Eindruck, verglichen mit letztes Jahr am Wochenende, gähnende Leere, nur am Männerwomo standen zwei Leute vor uns, echt geiles Teil. :cool1
Gruß
Sedat
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Caravan Salon 2009

Beitrag von MatthiasG »

tja Kerli, das sind aber alles Hersteller die Kleinserien bauen und somit auch ihren (gerechtfertigen) Preis haben. Eura vielleicht mal ausgenommen, hatten aber kein solches Mobil auf der Messe. Detlefs hatte bis vor kurzem ja noch den Globebus Integriert mit dem Grundriss, gibbet auch nicht mehr.

Ich kann das ja verstehen, wenn die Mobile hauptsächlich in die Vermietung gehen, dann passt der Grundriss nicht aber bei Leuten ohne Kinder, weil keine da oder schon älter. Für mich gibt es keinen Grundriss der mehr Raum bietet, beim Vorteil ein kurzes Mobil zu fahren. Nur mit dem "Nachteil" keine Riesen Garage zu haben, in der ich Sachen durch die Lande fahre, die ich höchst selten oder niemals brauche. (persönliche Ansicht)

Gruß Matthias
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Caravan Salon 2009

Beitrag von Kerli »

MatthiasG hat geschrieben: .......aber bei Leuten ohne Kinder, weil keine da oder schon älter. Für mich gibt es keinen Grundriss der mehr Raum bietet, beim Vorteil ein kurzes Mobil zu fahren. Nur mit dem "Nachteil" keine Riesen Garage zu haben, in der ich Sachen durch die Lande fahre, die ich höchst selten oder niemals brauche. (persönliche Ansicht)
Hallo Matthias,
:P

wir sind auch Fans von Alkoven-Womos mit Heckrundsitzgruppe......fuhren wir doch 3 Jahre einen
"alten" Karmann Distance Wide auf LT 31 mit besagter Rundsitzgruppe (.....in der saßen wir schon mit
9 Erwachsenen spät Nachts bei einem Womo-Treffen ) :!:
:mrgreen:

Unser "Kind" ist schon länger "groß und selbstständig" ( nun 25 Jahre jung ), sogesehen wäre auch heute noch
ein Alkoven-Womo mit Rundsitzgruppe für uns eine echte Alternative.

Allerdings haben wir seit Ende 2005 unseren "Wunsch-Grundriss" - den B 584 von Hymer ( Barversion-Grundriss ).
Für uns, ohne Kinder und ohne Tiere unterwegs, völlig ausreichend........außerdem lieben wir vollintegrierte Womos.

Passendes Kleingeld vorausgesetzt, könnte mich zur Zeit nur ein bestimmtes Alkoven-Womo mit Rundsitzgruppe
reizen:

>>>Phoenix A 7200 RSL<<<

Echt tolles Teil.......Heckrundsitzgruppe, kleine Garage, großes Bad mit sep. Dusche und das allerbeste, Längsbetten im Alkoven :!:
:mrgreen:

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)
matsches
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3552
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Caravan Salon 2009

Beitrag von matsches »

Wirklich ein schönes Model, aber den Preis hab ich mir erst gar nicht angesehen, weil auch die Höhe für uns entscheidend ist. 3Meter 20 ist bei uns das Maximum, sonst müßte es auf der Strasse stehen und da wir in einer engen Sackgasse wohnen, unmöglich. Also es gibt noch andere Punkte die gegen Phoenix sprechen und bei vielen Brücken und auch Supermarkttankstellen in Frankreich, ist eine Durchfahrt nicht möglich.
Gruß und noch einen schönen Tag
Martina
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Caravan Salon 2009

Beitrag von Kerli »

matsches hat geschrieben: ........weil auch die Höhe für uns entscheidend ist........
Moin Moin,
:P

joo, bei uns auch - allerdings eine "andere" Höhe :!:
;)

Und zwar die finanzielle "Höhe" :!:
:mrgreen:
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Caravan Salon 2009

Beitrag von Adler »

matsches hat geschrieben:Wirklich ein schönes Model, aber den Preis hab ich mir erst gar nicht angesehen, weil auch die Höhe für uns entscheidend ist. 3Meter 20 ist bei uns das Maximum, sonst müßte es auf der Strasse stehen und da wir in einer engen Sackgasse wohnen, unmöglich. Also es gibt noch andere Punkte die gegen Phoenix sprechen und bei vielen Brücken und auch Supermarkttankstellen in Frankreich, ist eine Durchfahrt nicht möglich.
Gruß und noch einen schönen Tag
Martina
Wir waren mit unserem Karmann in Frankreich ...3,45m Höhe... und haben an den Supermarkt Tankstellen ohne Probleme tanken können.

Auch Brücken werden im Normalfall erst ab einer Höhe von 4m und mehr zu einem Problem.

Die finanzielle Höhe sieht natürlich anders aus :cool1
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Caravan Salon 2009

Beitrag von garibaldi »

Ist ja schon ein schönes Teil, aber es ist mit 7,65 Meter Länge auch nicht gerade besonders kompakt ...
Antworten

Zurück zu „Camping Aktuell“