Straße / Bezeichnung: Huberstr. 34
Region / Bundesland: Baden Württemberg
GPS- bzw. Geodaten:
Telefon / Fax: 0 160 / 98 57 47 19
E-Mail: info@womo-badduerrheim.de
Homepage: http://www.womo-badduerrheim.de
Anfahrt / Wegweiser: ab Ortseingang ausgeschildert
Anfahrt / Wegweiser:
nächster größer Ort / Entfernung: Bad Dürrheim, Zentrum ca. 1 Kilometer
offizieller Womo-Stellplatz: ja
Stellplatz-Charakter: Campingplatzcharakter
Anzahl der Stellplätze: über 300 Stellplatz
Untergrund der Stellplätze: Schotter und Wiese
Öffnungszeiten: ganjährig
maximale Aufenthaltsdauer: unbegrenzt
Bezahlung am Automaten / Platzwart: Service-Center
Stellplatzgebühr pro Nacht / 24 Std: 7,30 Euro
Kurtaxe bzw. Kurabgabe / Kosten: nein
Frischwasser-Versorgung / Kosten: im Stellplatzpreis enthalten
Abwasser-Entsorgung / Kosten: im Stellplatzpreis enthalten
Fäkalien-Entsorgung / Kosten: im Stellplatzpreis enthalten
Strom-Versorgung / Kosten: 2,- Euro
Toiletten am SP / Kosten: in der Therme Solemar
Duschen am SP / Kosten: in der Therme Solemar, 1,50€ für 30 Minuten Eintritt
Waschmaschine am SP / Kosten: nein
Wäschetrockner am SP / Kosten: nein
Kochmöglichkeit am SP: nein
Stellplatz beleuchtet: ja
Mülltonnen / Müllcontainer am SP: ja
Info-Tafel / Info-Büro am SP: ja, im und vor dem Service-Center
Hunde willkommen: ja, müssen aber IMMER angeleint sein
Aufenthaltsraum am SP: nein
Kinderspielplatz am SP: nein
Grillstelle am SP: nein
Liegewiese / Spielwiese am SP: nein
Strand am SP: nein
Fluss / Badesee am SP: nein
Frei- oder Hallenbad am SP: http://www.solemar.de
Brötchen- und Zeitungsservice am SP: ja
Kiosk / Mini-Markt am SP: ja
Lebensmittelladen am SP: nein
Imbiss / Restaurant am SP: nein
Sonstiges: Ab 3 Übernachtungen erhält man zwei SOLEMAR – Eintrittskarten (3 Std.)
im Wert von 21,00 € gratis,
einmalig während der Aufenthaltsdauer
Bei jedem weiteren SOLEMAR-Besuch 1 Euro Nachlass.
Stellplatz persönlich besucht / wann: Ende August 2009
Stellplatz-Infos erstellt von: Kai P.
Während unseres Aufenthaltes haben wir eine sehr schöne, aber auch anstrengende Radtour unternommen.
Wir sind dem sehr gut ausgeschilderten Na-Tour-Radweg gefolgt. Insgesamt etwa 40 Kilometer, teilweise bergan. Aber da wo es bergan geht, da geht es auf der anderen Seite ja auch wieder bergab.
