Schweinebraten mit Kartoffelsalat und Spätzle - Rezept

Antworten
donalfredo
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 49
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 13:20
Wohnmobil: Hymer 524 SL

Schweinebraten mit Kartoffelsalat und Spätzle - Rezept

Beitrag von donalfredo »

Schweinebraten mit Kartoffelsalat, Feldsalat und Eierspätzle


Schweinebraten 1000 Gramm (so daß halt zwei davon satt werden...)
würzen nach Geschmack
anbraten
mit Trollinger (schwäbischer Rotwein) ablöschen
1 ½ bis 2 Stunden sanft köcheln lassen


1 Pfund festkochende Kartoffeln zu Pellkartoffeln kochen
so heiß wie möglich pellen und in „Rädle“ schneiden
mit gut gewürzter, heißer Fleischbrühe übergießen
so lange vermengen, bis die Kartoffeln die Fleischbrühe aufgenommen haben
mit einem guten neutralen Essig würzen
mindestens eine Stunde ziehen lassen
nach Geschmack abschmecken mit Salz und Pfeffer
kurz vor dem Servieren ein gutes, neutrales Öl (kein Olivenöl !!! - schmeckt grausam) beigeben, und in einen „schlonzigen“ (geschmeidigen) Zustand versetzen...


Mehl, je 100 Gramm mit einem Ei und etwas Öl zu einem zähen Teig vermengen, nötigenfalls etwas Wasser beigeben,
Teig auf einem flachen Brett in kochendes, leicht gesalzenes Wasser schaben oder mit einer Spätzlepresse drücken,
aufkochen lassen und, sobald die Spätzle oben schwimmen, abschöpfen.


Feldsalat gut reinigen und nach Geschmack würzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anzahlung
(Fortsetzung folgt...)

http://up.picr.de/2940551.jpg

http://up.picr.de/2941437.jpg

http://up.picr.de/2941440.jpg
Zuletzt geändert von donalfredo am So 20. Sep 2009, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.


janoschpaul
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6014
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Knaus Sun Ti 650 MF
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweinebraten mit Kartoffelsalat und Spätzle - Rezept

Beitrag von janoschpaul »

Vielen Dank fürs Rezept ;) , Ihr macht Ihn doch ganz anders.
Klingt sehr interessant.
einen schönen Sonntag


Antworten

Zurück zu „Rezept des Tages“